R
reiserso
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.12.09
- Registriert
- 11.06.04
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 103
Hallo Leute, nachdem ich ein paar jahre eher privat "geträllert" habe und immer mehr spaß am Singen bekommen habe, möchte ich jetzt Unterricht nehmen. Meine Neigungen gehen stark in Richtung Rock/Pop.
Ich wollte auch erstmal `nen Checkup machen , ob es das bei meiner Stimme bringt oder lohnt, Gesangsunterricht zu nehmen. Ich war bei 2 Lehrerinnen , beide Gesang studiert, beide symphatisch. Beide äußerten sich gleich positiv wegen Lage und Ausbaufähigkeit und Möglichkeiten von meiner Stimme ( Ich hoffe nicht nur aus Geschäftstüchtigkeit
).
Ihr Ansatz scheint aber verschieden zu sein: Die eine , die klassisch orientiert ist, arbeitet eher klangorientiert, will eher die sensorischen Kräfte fördern, meint, das erst mal das Ohr kommt, der Ton bahnt sich dann den Weg, sie ist weniger technikorientiert. Ich fand die Stund e ganz abgefahren, weil ich wirklich bewußt meine Töne gemerkt habe.Gehör ist auch nicht so meine superstärke, ich dachte, wäre vielleicht förderungswürdig.
Die andere ist vom musikalischen Spektrum flexibler, mehr auf meiner musikalischen Richtung. Sie ist gleich voll in den Technikbereich eingestiegen, Haltung, Atmung, Mundhaltung etc, also eher motorisch. Vom weiteren Verlauf sagt sie, erstmal die Grundtechniken üben , dann singen (Vereinfacht gesagt)
Ich finde beide haben was , aber allein aus finanziellen Gründen muß ich mich entscheiden.
Was meint ihr, was ist fürn Anfänger besser, erstmal Basictechniken des Singens erlernen, später vielleicht in Richtung Klang wechseln oder den für mich auch logischen Weg des Aufnehmens über Gehör, Wahrnehmung und Wiedergabe lernen, so wie ich es verstanden habe ?
Ich wollte auch erstmal `nen Checkup machen , ob es das bei meiner Stimme bringt oder lohnt, Gesangsunterricht zu nehmen. Ich war bei 2 Lehrerinnen , beide Gesang studiert, beide symphatisch. Beide äußerten sich gleich positiv wegen Lage und Ausbaufähigkeit und Möglichkeiten von meiner Stimme ( Ich hoffe nicht nur aus Geschäftstüchtigkeit
Ihr Ansatz scheint aber verschieden zu sein: Die eine , die klassisch orientiert ist, arbeitet eher klangorientiert, will eher die sensorischen Kräfte fördern, meint, das erst mal das Ohr kommt, der Ton bahnt sich dann den Weg, sie ist weniger technikorientiert. Ich fand die Stund e ganz abgefahren, weil ich wirklich bewußt meine Töne gemerkt habe.Gehör ist auch nicht so meine superstärke, ich dachte, wäre vielleicht förderungswürdig.
Die andere ist vom musikalischen Spektrum flexibler, mehr auf meiner musikalischen Richtung. Sie ist gleich voll in den Technikbereich eingestiegen, Haltung, Atmung, Mundhaltung etc, also eher motorisch. Vom weiteren Verlauf sagt sie, erstmal die Grundtechniken üben , dann singen (Vereinfacht gesagt)
Ich finde beide haben was , aber allein aus finanziellen Gründen muß ich mich entscheiden.
Was meint ihr, was ist fürn Anfänger besser, erstmal Basictechniken des Singens erlernen, später vielleicht in Richtung Klang wechseln oder den für mich auch logischen Weg des Aufnehmens über Gehör, Wahrnehmung und Wiedergabe lernen, so wie ich es verstanden habe ?
- Eigenschaft