
Taste
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine kleine Entscheidungshilfe:
Ich mache in klassischer Bandbesetzung live Cover-Rock (60er bis heute) und suche zu meinem Nord Stage 88, der für Orgeln, Piano und E-Piano meine Ansprüche voll erfüllt, vor allem für Standardsounds (Bläser, Streicher, Flächen etc.) eine Ergänzung.
Folgende Geräte habe ich momentan in der engeren Auswahl:
- Kurzweil PC3 K6 (incl. Kore 64)
- Yamaha MOXF 6 (incl. Flashspeicher)
- Korg pro Krome 61 (allerdings schon fast raus…)
Preislich wollte ich nicht deutlich über 1500€ gehen (das Kurzweil wäre gerade noch okay…)
Erfahrungen/Geschmack:
Ich habe momentan folgendes Equipment:
- Clavia Nord Stage 88
- Korg M50 (61er)
- Yamaha S30
- Kurzweil PC88 mx
Mit dem Korg M50 bin ich soundtechnisch einigermaßen zufrieden, allerdings finde ich viele Sounds nicht so ganz geeignet fürs Bandgefüge und außerdem nerven mich die grottenschlechte Tastatur sowie das zwar „wichtig“ aussehende Display, welches aber nicht wirklich gut ablesbar ist und noch schlechter zu bedienen (meine Meinung)…
Mit dem Yamaha S30 war ich ganz zufrieden, gerade für die E-Pianos, aber die Streicher und v.a. Bläser sagen mir nicht (mehr) so recht zu.
Das alte Kurzweil PC88 ist zwar natürlich längst nicht mehr up-to-date, aber selbst dieses Musterkeyboard mit „kleiner Klangerzeugung“ hatte nach meinem Geschmack recht viele brauchbare Sounds an Bord…
Was suche ich also:
- Ich suche die „eierlegende Wollmilchsau“ in Bezug auf die Standardsounds und mehr.
- Ich hätte gern eine etwas orgeltaugliche Tastatur, also un- oder maximal leichtgewichtet und 61 bis 76 Tasten.
- Ich hätte eigentlich gern die Möglichkeit, auch eigene Samples abzuspielen
Ich habe schon gelesen, dass die Bedienung des Kurzweil eine Geschichte für sich sein soll, aber dafür gibt es ja einen scheinbar recht brauchbaren Editor (unterwegs würde ich eher weniger Sounds schrauben…)
Hab ich noch irgendwelche Geräte am Markt übersehen, die matchen könnten? Im Moment würde ich zum Kurzweil tendieren, weil ich über das Korg nicht viel Gutes gelesen habe und das Yamaha für mein Gefühl eher Richtung elektronischer Musik ausgerichtet zu sein scheint. Ist das nachvollziehbar oder bin ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank für Eure Meinung zur Unterstützung meiner Entscheidungsfindung…
Nicolas
ich bräuchte mal eine kleine Entscheidungshilfe:
Ich mache in klassischer Bandbesetzung live Cover-Rock (60er bis heute) und suche zu meinem Nord Stage 88, der für Orgeln, Piano und E-Piano meine Ansprüche voll erfüllt, vor allem für Standardsounds (Bläser, Streicher, Flächen etc.) eine Ergänzung.
Folgende Geräte habe ich momentan in der engeren Auswahl:
- Kurzweil PC3 K6 (incl. Kore 64)
- Yamaha MOXF 6 (incl. Flashspeicher)
- Korg pro Krome 61 (allerdings schon fast raus…)
Preislich wollte ich nicht deutlich über 1500€ gehen (das Kurzweil wäre gerade noch okay…)
Erfahrungen/Geschmack:
Ich habe momentan folgendes Equipment:
- Clavia Nord Stage 88
- Korg M50 (61er)
- Yamaha S30
- Kurzweil PC88 mx
Mit dem Korg M50 bin ich soundtechnisch einigermaßen zufrieden, allerdings finde ich viele Sounds nicht so ganz geeignet fürs Bandgefüge und außerdem nerven mich die grottenschlechte Tastatur sowie das zwar „wichtig“ aussehende Display, welches aber nicht wirklich gut ablesbar ist und noch schlechter zu bedienen (meine Meinung)…
Mit dem Yamaha S30 war ich ganz zufrieden, gerade für die E-Pianos, aber die Streicher und v.a. Bläser sagen mir nicht (mehr) so recht zu.
Das alte Kurzweil PC88 ist zwar natürlich längst nicht mehr up-to-date, aber selbst dieses Musterkeyboard mit „kleiner Klangerzeugung“ hatte nach meinem Geschmack recht viele brauchbare Sounds an Bord…
Was suche ich also:
- Ich suche die „eierlegende Wollmilchsau“ in Bezug auf die Standardsounds und mehr.
- Ich hätte gern eine etwas orgeltaugliche Tastatur, also un- oder maximal leichtgewichtet und 61 bis 76 Tasten.
- Ich hätte eigentlich gern die Möglichkeit, auch eigene Samples abzuspielen
Ich habe schon gelesen, dass die Bedienung des Kurzweil eine Geschichte für sich sein soll, aber dafür gibt es ja einen scheinbar recht brauchbaren Editor (unterwegs würde ich eher weniger Sounds schrauben…)
Hab ich noch irgendwelche Geräte am Markt übersehen, die matchen könnten? Im Moment würde ich zum Kurzweil tendieren, weil ich über das Korg nicht viel Gutes gelesen habe und das Yamaha für mein Gefühl eher Richtung elektronischer Musik ausgerichtet zu sein scheint. Ist das nachvollziehbar oder bin ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank für Eure Meinung zur Unterstützung meiner Entscheidungsfindung…
Nicolas
- Eigenschaft