Engl Preamp, Sound dünn/brüchig, V1-/Vorstufenproblem?

  • Ersteller fronk99
  • Erstellt am
fronk99
fronk99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.24
Registriert
07.03.17
Beiträge
33
Kekse
0
Hallo Forum,
vielleicht kommt das Problem jemandem bekannt vor:
Ich spiele meine ENGL Anlage (Vor- und Endstufe). Die Enstufe hat neue 6L6 Röhren. Nach kurzer Zeit wird der Sound dünn und brüchig.
Wenn ich dann einmal sehr fest die Saiten anschlage normalisiert sich der Sound wieder - allerdings nur für kurze Zeit.
Dann geht es wieder von vorne los. Klingt das nach einem V1 oder einem generellen Vorstufenröhrenproblem?

Für Tipps wäre ich echt dankbar!
 
Irgendein Noisegate aktiviert?
 
Ich hätte nen E530 zu verkaufen….

Aber Spaß bei Seite, aus der ferne schwer zu beurteilen.

Wie alt ist der Preamp? Vorstufenröhreb haben Laut TAD 10000 Stunden betriebsdauer, das entspricht 15 Jahre lang täglich 2 Stunden nutzung. Und dann sind die nicht zwangsläufig tot, sondern verlieren eher an Leistung.

Endstufenröhren gehen richtung 2000 Stunden, also sollte i.d.R. Die endstufe früher als der Preamp durch sein.

Hast du die Endstufe durch nutzung mit anderen Preamp/fx-Gerät schon ausgeschlossen?
 
Danke erstmal!
Die Endstufenröhren sind quasi neu. Ich bin mir nicht sicher, ob der "dubiose" Schrauber auch die Vorstufenröhren gewechselt hat, obwohl er generalüberholen sollte.
Wirkllich beschäftigen wollte er sich mit meinem Problem hinterher nicht - ich sollte mal die Linekabel checken! Da ohne Rechnung, gehe ich jetzt andere Wege. Die Vorstufenröhren
- im Falle alt - selbst zu wechseln, wäre aber einen Versuch wert, oder!?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Irgendein Noisegate aktiviert?
Nein, kein Noisegate!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch irgendeinen anderen Amp, den Du zum Eingrenzen des Fehlers als Preamp bzw- Endstufe nutzen kannst?
Um welche Teile geht es denn überhaupt?
 
Es handelt sich um den Preamp 520 und die 920 (2x50) Endstufe.
 
Weil der Überholer dein Misstrauen erregt hat:
Ist der Bias der Endstufenröhren richtig eingestellt?
Weiterhin: Es soll auch schon vorgekommen sein, dass neue Röhren Probleme gemacht haben.

Wenn du die Vorstufenröhren im Verdacht hast: einfach eine neue Röhre besorgen und diese nach und nach gegen die im Vorverstärker umtauschen, bis die defekte gefunden ist (oder du rausgefunden hast, dass keine defekt war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der 520 hat doch hinten einen Kopfhörerausgang, mit dem sich prüfen lässt, ob der Fehler im Preamp liegt.
Dieser kann sogar mit 1W an 4Ohm eine Box treiben, allerdings nur mit Stereokabel einen Kanal nutzen, nie beide mit einem Monokabel kurzschliessen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah...geile Idee! Vielen Dank dafür!(y)
 
Hi,

falls es am Preamp liegt (was ich vermute): Der 520 ist ein solide gebauter Preamp mit tollem Sound aus der Hot Rod-Marshall-Ecke, aber hat halt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Diese Aussetzer sind im Regelfall nicht die Röhren - sie klingen irgendwann ausgelutscht und matt, können auch mal ganz ausfallen, aber Wackelkontakte sitzen eigentlich wonaders.

Es kann gut sein, dass sich durch die im Betrieb steigende Hitze Teile ausdehnen und Kontakte nicht mehr sicher da sind, zB in den Röhrensockeln oder an deren Lötstellen. Vielleicht ist es auch nur etwas Korrosion an den Kontakten. Ich stöpsle den Preamp in so einem Fall erst mal aus (Achtung, Spannung an stromführenden Teilen, kann auch danach noch stundenlang anhalten!) und lass ihn eine Weile stehen. Dann ziehe ich die Vorstufenröhren mal raus, sprühe die Füßchen mit einem geeigneten Kontaktspray ein und stecke sie ein paar Mal ein und wieder raus. Trocknen lassen, die Röhren wieder ein und dann nochmal probieren. Oft reicht das schon, und die Kontakte sind wieder okay.

Ein weiterer Punkt sind die Potis, vor allem wenn man die Einstellungen über lange Zeit nicht geändert hat. Dann kann man mit Druckluftspray an einer offenen Stelle reinpusten und die Potis danach auch ein paarmal hin- und herbewegen. Es gibt auch spezielles Potispray (kein normales Kontaktspary nehmen!), aber das habe ich noch nicht probiert. Sollten diese beiden Maßnahmen nicht helfen, kann man natürlich mal andere Röhren checken, aber wie gesagt habe ich das noch nicht als Ursache für Wackler erlebt.

Wenn das alles nichts hilft, ab zum Service. In dem Fall könnte zB eine Lötstelle auf der Platine das Problem sein oder auch ein Poti so hinüber sein, dass es getauscht werden muss. Das Positive: Die gute alte Analogtechnik ist letzlich fast immer irgendwie zu reparieren.

Gruß, bagotrix
 
Hey,
habe gerade erst reingelesen...
Der Preamp hat nen Effektloop...der hat wahrscheinlich ne Schaltbuchse am Return - sowas macht oft Ärger, wobei das meist nur Schmutz oder Korrosion ist.
Steck mal n Kabel in Send und Return...wenns dann besser ist dann war es das.
Buchse reinigen hilft, oft hilft es auch, das Kabel 5 mal ein und aus zu stecken...manchmal aber nicht lange - dann Buchse doch reinigen.

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben