Endstufe für Friedman IR-D

TGR
TGR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
08.08.16
Beiträge
25
Kekse
84
Hi zusammen,
Ich spiele seit Jahren den Friedman Dirty Shirley Mini und es ist mein Amp und mein Sound.
Außer einem Solo Dallas Storm brauche ich dazu nichts.
Zwischenzeitlich habe ich nebenbei mal einen Modeler mit FRFR Box getestet und das war nichts für mich.
Auch der Weg mit einer Palmer Macht Endstufe und normaler Gitarrenbox hat mich meinen Shirley nicht ersetzen lassen.

Nun habe ich mir den Friedman IR-d gegönnt, um meinem Shirley quasi eine neue zweikanal Vorstufe zu gönnen, damit gehe ich in den FX-Return vom Shirley.
Das klingt einfach nur mega gut und gewohnt 1:1 wie von meinem Amp.
Der Boost könnte sogar meinen Storm obsolet machen.
Den Amp + Box kann ich nun im Proberaum lassen, denn zuhause reicht mir zum üben der Ausgang des IR-D über meine Studiomonitore, oder Kopfhörer.
Jetzt frage ich mich, ob ich den Shirley nicht verkaufen kann (Budget freigeben) und einfach nur eine schnuckelige kleine Röhrenendstufe nicht gleich klingen würde?
Aber die scheint es nicht zu geben oder gibt es außer der JOYO und den 19“ Engl Teilen wirklich ansonsten eine Endstufe mit Röhren und um 20 Watt?
Also etwas kleines und handliches?

VG
Tobi
 
Moin,
Da bist du 25 Jahre zu spät für neu.
Es gibt gebrauchte Engl, Marshall, Boogie u Efex 19" Teile.

Tatsächlich finde ich die DV Mark Micro Serie sehr gut was die Endstufe angeht. Sehr dynamisch und klein, aber nur noch gebraucht zu bekommen, die Serie wurde vor kurzem eingestellt. Abstimmung ist für Gitarre, kein FRFR. Falls du nix gegen Transistor hast.

Ciao
Monkey
 
Moin,
Da bist du 25 Jahre zu spät für neu.
Das Gefühl habe ich allerdings auch 🙈
Dachte der Markt der Röhre-Endstufen wäre durch die Modeller vielleicht neu belebt worden.
Die Klassiker kenne ich natürlich seit meiner Jugend und den feuchten Träumen vom 19“ Rack.

Danke für den Tip, schaue ich mir mal an.

VG
 
Wenn der Shirley doch hervorragend mit deinem IR-D harmoniert und es dein Sound ist, wieso dann auf eine 19" Röhrenendstufe wechseln? Ich habe eine Engl 20 Watt EL84 Rack-Endstufe. Mit vernünftigen Case wiegt die Kiste ca 8-9kg. Meine Rocktron Velocity 300 nochmal mehr. Viel kompakter und leichter als mit einem Mini-Head wird es mit einem Rack-Gerät nicht mehr. Also, wenn du das Geld vom Verkauf des Dirty Shirley nicht dringend brauchst, würde ich bei dem AMP bleiben.

Ansonsten, wenn es nicht unbedingt eine echte Röhre sein muss, könnte der hier eventuell was für dich sein. 🤷

Blackstar Dept. 10 Amped 1 B-Stock
 
 
Die/den Mooer meinte ich tatsächlich, als ich fälschlicher Weise oben JOYO schrieb ☺️
Da ich das Teil rein für die Band brauche, finde ich den Satz hier aus dem oben verlinkten Review nicht so gut:
"...In puncto Lautstärke liefert die 20-Watt-Endstufe je nach angeschlossener Box einen ordentlichen Pegel, der aber für meinen Geschmack für eine richtig laute Rockband nicht unbedingt ausreicht..."
Victory hat ja so wie ich es gesehen habe wie Friedman auch viele Amps als reine Preamps, wundert mich dann doch, dass das Thema einer reinen Endstufe bisher keiner so wirklich angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das orange pedalbaby hat richtig Power - ist aber keine Röhrenendstufe..
 
Die/den Mooer meinte ich tatsächlich, als ich fälschlicher Weise oben JOYO schrieb ☺️
Da ich das Teil rein für die Band brauche, finde ich den Satz hier aus dem oben verlinkten Review nicht so gut:
"...In puncto Lautstärke liefert die 20-Watt-Endstufe je nach angeschlossener Box einen ordentlichen Pegel, der aber für meinen Geschmack für eine richtig laute Rockband nicht unbedingt ausreicht..."
Victory hat ja so wie ich es gesehen habe wie Friedman auch viele Amps als reine Preamps, wundert mich dann doch, dass das Thema einer reinen Endstufe bisher keiner so wirklich angeht.
Also, wenn ich mit meinem MODELER am Start bin, nehme ich die MOOER TUBE-ENGINE !
Und wir sind schon recht laut auf der Bühne. Habe den MASTER maximal auf 3/4. Vom Sound u. Spielgefühl her bin ich schwer begeistert.
Habe den Kauf nie bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin auch neu in dem Thema. Hab mir aber überlegt, für gigs das Equipment zu reduzieren. Hab nun ein UA Lion und seit kurzem die Harley Benton GPA 100. Letzte Probe an meine Suhr 2*12 angeschlossen. Wir waren echt laut und ich hatte noch power nach oben. Leider muss ich sagen, dass ich keinen großen Unterschied zu meine Suhr Badger gehört hab. Schon krass was aus so einer kleine Kiste rauskommt
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben