Das:
https://www.amazon.com/Fluke-True-RMS-Stand-Logging-Multimeter/dp/B01HAWOLN2

hab ich auf der Arbeit. Super zufrieden.
Das:
http://www.voelkner.de/products/342...model=Q79047&gclid=CKqI6tPBiNACFQw8GwodSswH4A
Hab ich privat zuhause. Stammt vom selben Mutter unternehmen, und bis auf die Messung von induktivitäten kann das Ding alles.
Für privat vollkommen ausreichend.
Vorher hatte ich ein VC-55 welches es zu diversen Preisen gibt. Katastrophe. So schlimme Abweichungen und Messfehler hab ich selten erlebt.
Problem, 5 Leute, 6 Empfehlungen für Messgeräte. Es sollte von einem Namenhaften Hersteller sein, (zB keine billigmarke wie protec class oder so welche imho eine Katastrophe sind!)
Kaufst du einmal, kaufst du gut, kaufst du für immmer.
Auch die Frage, für was willst du es einsetzen?
Willst du nur mal Gitarren Kabel durchklingeln, oder mal Spannung messen, brauchst du kein fluke mit Logging Funktion.
Ich habe mir das Amprobe gekauft, weil es alles kann was für mich als Techniker wichtig ist, ähnlich gut wie das fluke (hab den direkten Vergleich gemacht) und amprobe ist ein Hersteller der sich durchaus im Profi Segment nicht verstecken Brauch. Hab also auch den Profi Service wie Kalibrieren, Reperatur und weiteres.
Für den normalen Laien reicht auch eins wie das oben von Stefan genannte. Oder die Voltcraft Dinger, welch viel in Schulen eingesetzt werden, kann also nicht so verkehrt sein.
Wie gesagt, was willst du messen?