Empfehlung kleines Pedal nur für Power-Amp Simulation ?

  • Ersteller SixStringFan
  • Erstellt am
SixStringFan
SixStringFan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.25
Registriert
29.05.22
Beiträge
1.553
Kekse
9.545
Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand ein möglichst analoges Pedal fürs Pedalboard kennt was ähnlich wie die Power-Amp Simulation des Amp1 gute Ergebnisse erzielt. Ich brauche keine Endstufe und es gibt jede Menge digitale Lösungen mit IRs auch viele Preamps wie Friedman IR oder Blackstar Dept.10 benutzen für Power-Amps eine digitale Simulation. Mir sind bisher nur wenige kleine analoge Lösungen bekannt u.a. der H&K StompMan oder DSM & Humboldt Simplifier MKII falls jemand noch andere kennt lasst es mich wissen. Wird Zeit das Vox auch mal ein kleines Valvetronix Pedal mit NuTube Technik rausbringt die Valve Reactor Sim des Tonelab ST klingt immer noch sehr gut wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst den Amped1, oder?
Der Engl Cabloader (eigentlich ein IR-Pedal) hat auch Powerampsimulation (EL34, EL84, 6V6, 6L6) mit Presence drin - wenn man also ein slot ohne IR wählt müsste theoretisch die Powerampsimulation trotzdem funktionieren...
 
du meinst den Amped1, oder?
Nein ich meine die beiden Blackstar Dept.10 Dual Drive und Dual Distortion die machen das über Software.
Der Engl Cabloader (eigentlich ein IR-Pedal) hat auch Powerampsimulation (EL34, EL84, 6V6, 6L6) mit Presence drin - wenn man also ein slot ohne IR wählt müsste theoretisch die Powerampsimulation trotzdem funktionieren...
Ja das läuft glaube ich auch nur digital ähnlich wie das NuX Solid Studio was ich hier auch noch verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich meine die beiden Blackstar Dept.10 Dual Drive und Dual Distortion die machen das über Software.
Okay, das feature hat der Blackstar amped1 auch mit drin - ziemlich effektiv meiner Meinung nach..
 
Okay, das feature hat der Blackstar amped1 auch mit drin - ziemlich effektiv meiner Meinung nach..
Die sind wirklich gar nicht so schlecht die Power-Amp Sim im Two Notes CAB-M+ ist soweit auch gut zu gebrauchen.
 
Ist das 2 Noten cab-m+ analog?
 
Ich weiß nicht genau, was du meinst. Habe nicht so viel Ahnung von der ganzen Technik.
Aber ich benutze das hier:

LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das two notes opus (digital) bietet umfangreiche powerampsimulation sämtlicher röhrentypen, pentode/triode, classA/AB usw…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das 2 Noten cab-m+ analog?
Nein das ist wie die meisten anderen auch digital das Board sieht im Moment so aus und ich wollte ganz gerne den Boss GT Core vor allem für die Pre-/Post Effekte verwenden. Der Boss hat leider keine Power-Amp Sim mit dabei ich habe im AMT auch eine analoge CabSim aber die klingt doch nicht so schön wie gute IRs.

Big-PBoard XXL Boss GT-1K v3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest eigentlich analog. Deswegen meine Frage....
 
Du wolltest eigentlich analog. Deswegen meine Frage....
Genau bisher kamen auch nur die üblichen IR-Loader mit PowerAmp Sim ich glaube kleine analoge Lösungen gibt es nicht so häufig am Markt. Die Frage ist auch ob es bei der Kombination mit einem Modeler noch einen großen Latenz Unterschied macht nur dafür extra ein analoges Pedal wie das DSM Simplifier MKII zu kaufen.

Edit: Das Tsakalis AudioWorks Multicab MK 4 soll eine sehr niedrige Latenz für ihre IRs haben und die Pre-/Power-Amp Sim wird laut Test wohl voll analog erzeugt :)

Tsakalis AudioWorks Multicab MK 4
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Boss hat leider keine Power-Amp Sim .....
Ja, beim Boss GT 1000 Core kann man keine Röhrentypen vorwählen. Aber die einzelnen Amp-Typen sind komplett gemoddelt, inclusive des Feedbacks der Speaker auf den Power-Amp (das ist ja der Sinn der AIRD-Technik). Der Diamond-Amp ist nach Vox-Vorbild. Ich gehe davon aus, dass der mit den EL84 gemoddelt ist, beim Brit Stack tippe ich auf EL34 und beim Rectifier auf die 6L6. Du kannst da auch jeweils immer den Sag und die Resonance einstellen. Ich möchte mal behaupten, dass deine Erklärung zum Boss zumindest unvollständig ist. ;-)

Du hast ja auf dem Board noch den Power Tube Reactor. Funktioniert der nicht als analoge Power-Amp-Sim?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast ja auf dem Board noch den Power Tube Reactor. Funktioniert der nicht als analoge Power-Amp-Sim?
Ich habe den Korg mal Testweise hinter den Preamp gehängt was im Prinzip auch gut funktioniert ich finde aber das er am besten direkt am Eingang des Boss GT Core klingt. Da das Nux Solid Studio eine sehr geringe Latenz von 0.7ms hat werde ich es erstmal so belassen vielleicht gibt doch mal ein entsprechendes Pedal aus der neuen Vox Valvenergy 2 Serie die eine Valve Reactor Endstufe nachbildet die NAMM 2025 ist ja auch bald wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte doch auf den AmpX :ROFLMAO: Der soll analog sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Lösung sieht jetzt so aus das ich das Tonex One Pedal mit einigen Power Amps als DI-Signal gefüttert habe, dabei handelt es sich um Amps mit EL34,EL84,6L6,6V6,KT66 und KT88 Röhren. Vielleicht kommt ja von Vox mal ein entsprechendes Pedal raus in ihrer Vox Valvenergy 2 Serie könnte so was ganz gut reinpassen, zusammen mit der Valve Reactor Technik und einer Option auch ein paar IRs einzuladen würde sich sowas verkaufen die warme Semmeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben