Empfehlung für kleinen Gigabit-Switch gesucht

  • Ersteller microbug
  • Erstellt am
microbug
microbug
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
17.04.25
Registriert
19.05.11
Beiträge
4.172
Kekse
10.551
Hallo,

so wie es derzeit ausschaut muß ich mein Netzwerk etwas umgestalten, weil einige Geräte einen anderen Aufstellungsort bekommen sollen (zB Drucker und NAS). Da ich nicht für jedes Gerät ein langes Netzwerkkabel an den Wänden des Raums entlang legen will, muß ein zweiter Switch her, der hinter den schon vorhandenen 8fach gehängt werden soll. Ein Uplink-Port wäre wünschenswert, um keinen der 5 Platze dafür verwenden zu müssen.

Die Auswahl an kleinen Switches ist recht groß. Gibts Empfehlungen für einen 5 Port Gigabit Switch für zu Hause, der tadellos läuft und keine Unsummen kostet?

Wichtig wäre mir auch, daß das Ding einigermaßen dezent ist. Meine Freundin hat so einen weißen Netgear, der tut problemlos, ist aber eine fürchterlich helle Lichtorgel, so etwas möchte ich nicht haben. Mein 8fach Switch ist ein Longshine im Metallgehäuse, dessen LEDs man zwar gut sehen kann, die aber nicht einen dunklen Raum erleuchten - einer der Gründe, warum ich diesen wählte.

Danke schonmal für alle Hinweise.
 
Eigenschaft
 

So was gibt es heute noch? :gruebel:
Dadurch dass Switches schon längst selbst erkennen ob der Kabelweg gekreuzt werden muss oder nicht und die ganze Geschichte mit Gigabit-LAN sowieso hinfällig ist... Wenn zu klein, nimm einfach den nächst größeren Switch.

Ich hab seit ~1,5 Jahren den hier problemlos 24/7 am Laufen:
http://www.arlt.com/Hardware/Netzwe...rt-Gigabit-Desktop-Switch-Green-Ethernet.html

Die LEDs sind durchaus hell - was bei mir aber nicht ins Gewicht fällt, da die ca. 3cm von einer (Innen)Kante entfernt sind und davon "ausgebremst" werden. Liegt von meinem Bett aus direkt im Sichtfeld, aber Probleme hab ich damit keine. Wenn sie dir zu hell sind - einfach blauen oder grünen Edding drüber. Dämpft das Licht, ist aber noch gut sichtbar. :nix:

MfG, livebox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So was gibt es heute noch? :gruebel:

Hm, also die Plaste-Logshines vorher hatten das noch (100Mbit-Teile), mein LCS-GS7108 hat tatsächlich keinen mehr :redface:

Dadurch dass Switches schon längst selbst erkennen ob der Kabelweg gekreuzt werden muss oder nicht und die ganze Geschichte mit Gigabit-LAN sowieso hinfällig ist...

Sorry, ich bin offenbar nicht auf dem neuesten Stand - warum ist das hinfällig?

Wenn zu klein, nimm einfach den nächst größeren Switch.

Der 8er ist ja auch nicht voll belegt derzeit, ein 5er war allerdings zu klein gewesen, und ähnlich wie beim Mischpult sind Reserve-Anschlüsse nie verkehrt, und wenn sie nur zeitweise mal gebraucht werden.

Wenn Hauptrechner, Drucker, NAS, evtl T40 sowie der zuführende Ast angeschlossen werden, ist das Ding voll, macht aber eigentlich nix, denn für temporäres Anstöpseln ist ja der 8er noch da.

Ich hab seit ~1,5 Jahren den hier problemlos 24/7 am Laufen:
http://www.arlt.com/Hardware/Netzwe...rt-Gigabit-Desktop-Switch-Green-Ethernet.html

Die LEDs sind durchaus hell - was bei mir aber nicht ins Gewicht fällt, da die ca. 3cm von einer (Innen)Kante entfernt sind und davon "ausgebremst" werden. Liegt von meinem Bett aus direkt im Sichtfeld, aber Probleme hab ich damit keine. Wenn sie dir zu hell sind - einfach blauen oder grünen Edding drüber. Dämpft das Licht, ist aber noch gut sichtbar. :nix:

Sieht gut aus und der Preis ist auch im Rahmen, Von D-Link hab ich einen USB-Hub, der ebenfalls problemlos tut, Router von denen mag ich dagegen keine haben :)

danke für den Tip.

Ich könnts ja auch einfach machen und den gleichen Longshine in der 5port Version dazukaufen, aber vielleicht gibts ja aktuell bessere Empfehlungen ... Huch. Zwischen dem 5er und dem 8er sinds gerade mal 4€ Preisunterschied, ich hab da glaubich mal deutlich mehr für gezahlt gehabt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich bin offenbar nicht auf dem neuesten Stand - warum ist das hinfällig?

Ich muss zugeben: Vorhin hab ich einfach nachgeplappert, was ich von meinen Kommilitonen gehört hab (IT-Student). Wiki meint, das sei nur die halbe Wahrheit:
Bei Gigabit Ethernet kann auf Crosskabel meist verzichtet werden, da Auto-MDI-X im Standard definiert ist und von den meisten Geräten unterstützt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel

Aber wie gesagt, bei Switches kenne ich das eigentlich gar nicht mehr anders als dass die die Polung automatisch erkennen. Gab in den Anfangszeiten (der Switches, nicht HUBs) bestimmt ein paar mit, aber...


Der 8er ist ja auch nicht voll belegt derzeit, ein 5er war allerdings zu klein gewesen, und ähnlich wie beim Mischpult sind Reserve-Anschlüsse nie verkehrt

Richtig.

für temporäres Anstöpseln ist ja der 8er noch da

Auch richtig.

Router von denen mag ich dagegen keine haben :)

Hatte ich bisher (glaube ich) noch nie unter den Fingern. Zu Hause steht ne kleine FritzBox vom Provider - komme mit dem Ding für den Heimgebrauch ganz gut zurecht. WLAN lässt sich gut genug absichern, hat nen DynDNS-Client, Port Forwarding,... Nur hat mein provider nur die 1-LAN-Version "kostenlos im Preis" :)rofl:) mitgeliefert - was aber kein Problem ist, da der Standort eh ungünstig ist - und ich es ähnlich mit dem D-Link mache, wie du es vor hast.

Für den semiprof. Einsatz bin ich von diesem Ding mit DD-WRT drauf schwer begeistert. Man kann sehr viel einstellen - muss aber nicht. Die Konkurrenz von Cisco, die ich in dieser Klasse kenne, stinkt dagegen voll ab. Möglichkeiten? Keine Frage. Aber konfigurierbar nur per Konsole (was an sich ja nicht das Problem sein sollte), und das dann aber nicht mal sauber sondern streckenweise nur schwer verständlich und am Ende weißt du immer noch nicht so genau was du jetzt wirklich gemacht / gespeichert hast. Und bei der Initialisierung erst mal per RS232 ran... :rolleyes:
Wenn man das nur alle 5 kalte Winter mal machen muss und nicht ständig damit arbeitet, kann man da durchaus mal ordentlich abkotzen :D
Im größeren Umfeld ist da Hirschmann das non plus ultra - allerdings überlegst du dir da auch im professionellen Umfeld 3 mal, ob du DAS Geld wirklich in die Hand nehmen willst... aber abgesehen davon sind die Teile echt porno, von dem was ich gesehen / benutzt habe!

So, genug des kleinen Ausfluges in die Router-Welt :D

MfG, livebox
 
Besagter Linksys stand auch schonmal kurz hier, dann gab schon nach dem ersten Betätigen der Folientaster vorne seinen Geist auf, also hab ich das Ding umgetauscht, dann aber gegen einen AG241, also ohne WLAN (dafür mit DSL-Modem), dafür hab ich eine AirportExpress. Die wird per Schnurschalter aktiviert, wenn ich sie brauche, zudem kann ich damit auch dann Musik hören, wenn das Laptop nicht am Platz steht (AirTunes), das kann der Linksys halt doch nicht. DD-WRT kenne ich sehr gut, damit wurde meine Fonera beflasht, bevor sie der Airport Express weichen mußte. BTW: Cisco ist keine Konkurrenz zu Linksys, sondern deren Mutterkonzern :)

Einen D-Link Router hatte ich selbst nie, dafür durfte ich mich aber recht oft bei Freunden mit so einem Ding rumärgern, wenn mal wieder was nicht wollte. Der AG241 ist genau mein 2. Router, der erste war ein Netgear RP-144, der nur deswegen getauscht wurde, weil auf einmal bestimmte Webseiten nimmer erreichbar waren. Die Telebim hatte irgendwas umgestellt und das vertrug sich mit dem Ding nicht, Firmwareupdates gabs keine (naja, bei einem Gerät aus dem Jahr 2000 ...) und DSL aufstocken wäre mit meiner Kombi ECI-Modem+Netgear-Altrouter nicht dringewesen, daher dann der AG241, der gleich das ADSL2+ Modem drinhat und das Monstermodem einspart :)

Mein erstes Netzwerk war noch BNC gewesen, und die letzten beiden Plaste-Switches von Longshine hatten beide noch Uplink-Ports (100Mbit-Teile).
 
BTW: Cisco ist keine Konkurrenz zu Linksys, sondern deren Mutterkonzern :)

Ich weiß - und als ich 2009 mit dem Zeug gearbeitet habe, war L. auch schon längst aufgekauft. Ich kenne jetzt deren Portfolio nicht, aber mit was ich damals gearbeitet habe, war zumindest von der Funktionalität vergleichbar. Keine Ahnung ob die Dinger in ähnlichen Preisklassen spiel(t)en...
Allerdings war das auch in einem 3.-Welt-Land in Ozeanien... da ist sowieso alles "ein bisschen" anders :D


weil auf einmal bestimmte Webseiten nimmer erreichbar waren.

Tja - keine Ahnung, wo du so herum surfst :p


Mein erstes Netzwerk war noch BNC gewesen, und die letzten beiden Plaste-Switches von Longshine hatten beide noch Uplink-Ports (100Mbit-Teile).

Ui. Das war noch vor meiner Zeit... lief mir mal irgendwo über den Weg (und hab schon einiges an NICs in der Hand gehabt die neben dem 10-, teilw. auch noch 100MBit-Anschluss noch BNC hatten), aber das wars auch schon.

MfG, livebox
 
Die beidem Webseiten waren crumpler.de und lapstore.de, beide beim gleichen Webhoster. Nachdem ich das raushatte, wurde das Laptop mal direkt ans DSL-Modem geklemmt und da ließen sich die beiden Webseiten problemlos aufrufen - das gab dann den Impuls zur Anschaffung eines neuen Routers.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben