Emg 81/85 für Jazz (BigBand) geeinget?

  • Ersteller Gammlisack
  • Erstellt am

Ist das ein geiler Sound?


  • Umfrageteilnehmer
    19
G
Gammlisack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.19
Registriert
03.05.09
Beiträge
393
Kekse
44
Hi
ich wollte mal eure Meinungen zu diesem Thema hören.
Ich spiele eine Epiphone Les Paul Custom Midnght Ebony mit EMG 81 und Emg 85.
Für die Rockband super Klampfe. Nun will ich aber in der Bigband anfangen.
Habe aber eigentlich keine Lust eine neue Gitarre zu kaufen deshalb.
Denkt ihr man kann das bringen? Schon irgendwie lustig Paula mit Emg inner Bigband.
LG
alex
 
Eigenschaft
 
So.
Zum mitschreiben und verlinken.
Alles, wirklich alles, was dir vom Sound her für eine bestimmte Art von Musik gefällt,
kannst und darfst du benutzen.
Ob es dir gefällt, findest du auf einfache Art heraus,
nimm besagte Gitarre, schließ sie an den Verstärker an, den du in der Bigband spielen wirst
und benutze deine OHREN! Dann kommst du drauf ob das ein "geiler" Sound ist oder nicht.
Auf keine andere Art.

mfg Georg

PS: Und ja, wenn du eine Explorer mit zwei Invadern und einem Boost vollaufgerissen in einen
6505+ spielst, und du mit dem Zeug nen Sound findest der dir in dem Kontext gefällt,
kannst du das auch machen.

PPS: Warum sind eigentlich immer alle auf dem: "EMGz R FOR ZE METULLLLZ OLOLOL!!!!1111einseinself"-Trip?
Gary Moore, Tosin Abasi, Lukather, etc. sind eher wenig Metal.
 
PS: Und ja, wenn du eine Explorer mit zwei Invadern und einem Boost vollaufgerissen in einen
6505+ spielst, und du mit dem Zeug nen Sound findest der dir in dem Kontext gefällt,
kannst du das auch machen.

Würd ich gern mal sehen:D

Zum Thema:

Versuchs doch einfach mal. Auch wenn es nicht unbedingt die "besten" PUs für die Musikrichtung sind. Nimm den Neck PU und dreh den Toneregler ein wenig zu. So würd ichs machen.
 
Ja ich dachte nur, ob das son absolutles Nogo ist.
Ich finde den Cleansound eigentlich auch nicht schlecht aber viele sagen ja, dass er zu steril wäre unso
Ich hab nicht wirklich vile andere Gitarren bis jetzt gespielt daher hab ich wenig vergleich.
Übrigens gutes Beispiel mit den Duncans :) aber ein gescheites Noisegate ist da Pflicht.
Ich würde eher nicht die Höhen wegdrehen, da der Neck Pickup sowieso schon übelst viel Bass hat.
lg

Also was sagen jetzt die Erfahrenen unter euch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich dachte nur, ob das son absolutles Nogo ist.
Ich finde den Cleansound eigentlich auch nicht schlecht aber viele sagen ja, dass er zu steril wäre unso

Wenn er Dir zu steril ist, dann versuche mal den 18-Volt-Mod. Da geht bei den EMGs clean und verzerrt ziemlich die Sonne auf.
 
Das wäre eine Möglichkeit.
In Youtube Videos höre ich da aber immer einen kaum wahrnehmbaren Unterschied
 
Das wäre eine Möglichkeit.
In Youtube Videos höre ich da aber immer einen kaum wahrnehmbaren Unterschied
Ich werde nicht müde das zu erklären -> Youtube Videos sind in den allermeisten Fällen SEHR komprimiert. Die Soundunterschiede, die man dann noch hört, stammen MEISTENS von der Spielweise des jeweiligen Gitarristen, nicht vom sagenumwobenen 18V-Mod.

Ich hab ihn selbst ausprobiert in meiner FX400, mit einem Powerball, Invader 150, Attax100 (die uralte Version), Randall V2, und die Unterschiede halten sich wirklich in Grenzen.
Etwas differenzierter wird das ganze tatsächlich, ein wenig heller/klarer. Gefallen hat's mir aber nicht sonderlich, jedenfalls nicht gut genug, dass ich den 18V-Mod jedem uneingeschränkt empfehlen würde.
 
Wenn bei 18V noch nicht genug passiert probiers doch mal mit 24V wie Tom Edwards von Fields of the Nephilim(auch wenns nicht die gesuchte Musikrichtung ist).
Auch ohne Modifikationen solltest du mit EMGs genauso wie mit allen anderen Tonabnehmern Jazz spielen können, insofern Du dazu in der lage bist.
 
Etwas differenzierter wird das ganze tatsächlich, ein wenig heller/klarer. Gefallen hat's mir aber nicht sonderlich, jedenfalls nicht gut genug, dass ich den 18V-Mod jedem uneingeschränkt empfehlen würde.

Der EMG wird dadurch natürlich kein total anderer Pickup, aber der größere Headroom macht sich m.M.n. deutlich bemerkbar.
 
hmm ich werds einfach mal ausprobieren, und wenn es ein sehr großer Unterscheid bringt, werd ichs dann iwie so bauen, dass die reinpassen.
DU meintest aber 27V statt 24V oder?
lg

---------- Post hinzugefügt um 23:29:13 ---------- Letzter Beitrag war um 19:46:48 ----------

hi
ich habe mir mal überlegt. Was ist davon zu halten ein EMG 89 an Neck zu bauen? Am Steg dann den 81 beibehalten oder da auch einen 89 und dann komplett split?
Ich denke so komm ich dem "spritzigen" Bigband Sound schon ziemlich nahe und das ohne mein Rockbrett zu verlieren oder?
lg
 
ich habe mir mal überlegt. Was ist davon zu halten ein EMG 89 an Neck zu bauen? Am Steg dann den 81 beibehalten oder da auch einen 89 und dann komplett split?
Ich denke so komm ich dem "spritzigen" Bigband Sound schon ziemlich nahe und das ohne mein Rockbrett zu verlieren oder?
lg
Wenn du einen Single-Coil Sound brauchst, dann bau den 89 ein. Wenn du mit Humbucker-Sound auskommst, dann lass so wie's is.
Der Gitarrist unserer Schulband hat Jahrelang mit einer EMG-Paula gespielt, war auch egal, hat trotzdem nicht nach Metal geklungen...
 
Und das lag natürlich am Tonabnehmer, ist ja klar.
Öh, nein, das lag daran, dass er ein hervorragender Gitarrist war/ist, und er den Blues* auch mit einer EMG-Klampfe hingelegt hat, was das EMG=Metal-Klischee wohl widerlegen dürfte.

*und auch alles andere, was in der Schulband gespielt wurde


Was ich damit sagen will - Na klar kann man mit EMGs auch in einer BigBand spielen.
 
1. Wie soll man so eine Frage ("Ist das ein geiler Sound?") beantworten?
2. Die Frage, ob ein bestimmter PickUp für eine bestimmte Musikrichtung geeignet ist, steht in der Rangfolge sehr weit hinter der Frage, ob der Gitarrist für eine Bigband geeignet ist
3. Ohne die Angabe, welchen Verstärker du spielst, werden Aussagen zu deinem Sound umso nebulöser
4. Ich kann nicht glauben, dass tatsächlich schon 9 User hier abgestimmt haben
 
mal im ernst, wenn ich mit einer ibanez rg 1077 xl mit dimarzio x2n und airzone blues und acoustic rock spielen kann, dann geht auch jazz mit nem emg :great:
 
Was ich damit sagen will - Na klar kann man mit EMGs auch in einer BigBand spielen.

Okay, das wollte ich hören. ;)

---------- Post hinzugefügt um 02:12:38 ---------- Letzter Beitrag war um 02:08:02 ----------

hmm ich werds einfach mal ausprobieren, und wenn es ein sehr großer Unterscheid bringt, werd ichs dann iwie so bauen, dass die reinpassen.
DU meintest aber 27V statt 24V oder?
lg

http://www.youtube.com/watch?v=2OwInnvqc4A
nein ich meinte 24 V ;)


Es sollte sich dabei um diese Batterie handeln. Sieht ganz interessant aus, würde halt enorm Platz sparen.
 
Hallo,
ich verstehe nicht ganz. Das ist doch ein ganz normaler Batterieclip oder? Wie sehen da die Batterien aus, was kosten die?
lg

---------- Post hinzugefügt um 18:20:16 ---------- Letzter Beitrag war um 17:58:24 ----------

aso^^ jetzt hab ichs verstanden.
Der Clip, den man sieht kommt dann an den normalen Anschlussclip dran?

---------- Post hinzugefügt um 18:25:33 ---------- Letzter Beitrag war um 18:20:16 ----------

Hi nochma,
ich habe jetzt mal einen direkten Vergleich zwischen 85 und 81 am Steg gemacht und habe festegestellt, dass mir der 85 viel mehr am steg zusagt.
Werde nun den 81er rausschmeißen und stattdessen einen 89 am neck reinmachen.
Macht es Sinn am Steg inner Les Paul auch einen geplitteten Humbucker zu betreiben oder klingt das nicht gut?
lg
 
Würd mich jetzt nicht so an den 18V oder 777V Mod festbeißen, der unterschied ist eher maginal. Am besten von allen EMGs, im Cleanen Betrieb gefällt mir der 60 und halt dich fest, hab damit soagr neulich mal in nem Countryjam ne gute Figut abgelegt. Alles geht und ist erlaubt, wenns einem selber gefällt!

Generell. Sei kein Mitläufer, hör nicht auf alles was erzählt wird. Öffne deinen Geist, mach selber Erfahrungen. Spiel das was du willst womit du es willst. Wenn du dich auf NOGOES beziehst, die andere deklarieren, dann hast du deine Freedom of Choice ein Stückweit abgegeben...werd glücklig damit oder lasse es!
 
24volt? hallo? 9 sind an nem emg81 dran, es gibt leute die modden auf 18volt ... aber ihr wollt glaub ich gerade ein bissl übertreiben oder? schonma ne kennlinie eines verstärkers gesehen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben