J
J.B.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.25
- Registriert
- 16.02.25
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Vor 2 Wochen habe ich mir einen Röhrenverstärker neu gekauft (PRS MT100).
Diesen habe ich beim Händler auch direkt mit meiner eigenen Gitarre und ansonsten auch dem exakt gleichen Equipment angespielt.
Als ich ihn danach in meiner Wohnung spielen wollte viel mir direkt auf das der Verstärker anders klang als ich ihn noch kurz vorher beim Händler gehört habe.
Das äußert sich dadurch, das der Cleankanal einfach nicht komplett clean zu bekommen ist. Ich hatte an den Einstellungen vom Clean-Kanal nichts geändert,
aber beim Händler klang er komplett qlean und bei mir irgendwie angezerrt.
Ich weiß das der Cleankanal von diesem Amp eigentlich wirklich clean sein sollte und nicht crunchig.
Dasselbe ist mir bei einem anderen Röhrenverstärker schon vorher aufgefallen (PRS Archon 50).
Den bekomme ich auch nicht komplett clean. Da war ich mir vorher nur nie richtig sicher ob das so sein soll
weil ich da, nicht wie beim MT100, keinen direkten Vergleich zu einer anderen Örtlichkeit hatte.
Was ebenfalls auffällt sind die lauten Nebengeräusche (Brummen) im verzerrten Kanal.
Weiterhin ist mir aufgefallen dass das Brummen bzw. die Lautstärke vom Brummen sich verändert jenachdem wo ich mich im Raum mit der Gitarre befinde
und in welche Richtung ich mich mit der Gitarre drehe. Halte ich die Gitarre zum Beispiel in die Ecke des Raums wird das Brummen leiser,
drehe ich sie aber nur wenige Centimeter weiter werden die Störgeräusche wieder lauter.
Ich habe bereits ausgeschlossen das es am Equipment selbst liegt. Die Probleme treten bei verschiedenen Röhrenverstärkern, verschiedenen Gitarren,
verschiedenen Kabeln, verschiedenen Boxen/ Loadboxen gleichermaßen auf. Auch ein Wechsel des Raums und somit der Steckdose hat nichts gebracht.
Ebenfalls bin ich schon hingegangen und habe den kompletten Strom in meiner Wohnung
ausgeschalten (außer in dem jeweiligen Raum in dem ich den Verstärker angeschlossen habe natürlich), habe alles aus allen Steckdosen
in der Wohnung herausgezogen und nur den Verstärker angeschlossen.
Das Ergebnis war, das es keinen Unterschied gemacht hat und die Probleme weiterhin bestanden.
Verschiedene Netzteile und einen Netzstromfilter (Furman M-10x E) habe ich auch bereits ausprobiert.
Ich habe daraufhin viel recharchiert woran es liegen könnte und vermute das die Störgeräusche von elektromagnetischen Einstreuungen kommen.
Eventuell sind die Stromleitungen im Haus schlecht isoliert oder die Technik vom Nachbarn beeinflusst meine Technik.
Leider kenne ich mich mit Elektrotechnik auch nicht so gut aus um das wirklich beurteilen zu können.
Gibt es jemanden der schonmal ähnliche Probleme hatte oder eine andere Vermutung hat woran die Probleme liegen könnten?
Vielen Dank vorab für die Hilfe
ich habe folgendes Problem:
Vor 2 Wochen habe ich mir einen Röhrenverstärker neu gekauft (PRS MT100).
Diesen habe ich beim Händler auch direkt mit meiner eigenen Gitarre und ansonsten auch dem exakt gleichen Equipment angespielt.
Als ich ihn danach in meiner Wohnung spielen wollte viel mir direkt auf das der Verstärker anders klang als ich ihn noch kurz vorher beim Händler gehört habe.
Das äußert sich dadurch, das der Cleankanal einfach nicht komplett clean zu bekommen ist. Ich hatte an den Einstellungen vom Clean-Kanal nichts geändert,
aber beim Händler klang er komplett qlean und bei mir irgendwie angezerrt.
Ich weiß das der Cleankanal von diesem Amp eigentlich wirklich clean sein sollte und nicht crunchig.
Dasselbe ist mir bei einem anderen Röhrenverstärker schon vorher aufgefallen (PRS Archon 50).
Den bekomme ich auch nicht komplett clean. Da war ich mir vorher nur nie richtig sicher ob das so sein soll
weil ich da, nicht wie beim MT100, keinen direkten Vergleich zu einer anderen Örtlichkeit hatte.
Was ebenfalls auffällt sind die lauten Nebengeräusche (Brummen) im verzerrten Kanal.
Weiterhin ist mir aufgefallen dass das Brummen bzw. die Lautstärke vom Brummen sich verändert jenachdem wo ich mich im Raum mit der Gitarre befinde
und in welche Richtung ich mich mit der Gitarre drehe. Halte ich die Gitarre zum Beispiel in die Ecke des Raums wird das Brummen leiser,
drehe ich sie aber nur wenige Centimeter weiter werden die Störgeräusche wieder lauter.
Ich habe bereits ausgeschlossen das es am Equipment selbst liegt. Die Probleme treten bei verschiedenen Röhrenverstärkern, verschiedenen Gitarren,
verschiedenen Kabeln, verschiedenen Boxen/ Loadboxen gleichermaßen auf. Auch ein Wechsel des Raums und somit der Steckdose hat nichts gebracht.
Ebenfalls bin ich schon hingegangen und habe den kompletten Strom in meiner Wohnung
ausgeschalten (außer in dem jeweiligen Raum in dem ich den Verstärker angeschlossen habe natürlich), habe alles aus allen Steckdosen
in der Wohnung herausgezogen und nur den Verstärker angeschlossen.
Das Ergebnis war, das es keinen Unterschied gemacht hat und die Probleme weiterhin bestanden.
Verschiedene Netzteile und einen Netzstromfilter (Furman M-10x E) habe ich auch bereits ausprobiert.
Ich habe daraufhin viel recharchiert woran es liegen könnte und vermute das die Störgeräusche von elektromagnetischen Einstreuungen kommen.
Eventuell sind die Stromleitungen im Haus schlecht isoliert oder die Technik vom Nachbarn beeinflusst meine Technik.
Leider kenne ich mich mit Elektrotechnik auch nicht so gut aus um das wirklich beurteilen zu können.
Gibt es jemanden der schonmal ähnliche Probleme hatte oder eine andere Vermutung hat woran die Probleme liegen könnten?
Vielen Dank vorab für die Hilfe
