Eltern "verbieten" das Musik machen

  • Ersteller Sandos94
  • Erstellt am
S
Sandos94
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.13
Registriert
22.10.13
Beiträge
0
Kekse
0
Hallo Ihr.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich verstehen.

Da ich keine passende Kategorie gefunden habe, schreibe ich hier.

Es ist so:

Ich hab vor 1 1/2 Jahren ein Schnäppchen mit meinem Mikrofon gemacht und meine Eltern wussten von diesem Kauf und meiner Absicht, warum ich es gekauft habe. Jedenfalls als das Mikrofon da war, meinten meine Eltern, dass in diesem Haus nichts gemacht wird. Sie meinten es störe und ich würde es nicht lange machen bzw. das Mikrofon würde die ganze Zeit nur in der Ecke rumstehen und verstauben. Mal eine Aussage von meinem Vater: ,, In unserem Haus wird nichts gesungen oder gemacht. Das Ding wird bei dir, das weiß ich zu 100 %, nur in der Ecke stehen und verstauben, was für uns sowieso das Beste wäre". Okay, er hatte recht, aber nur weil sie es mir nicht erlaubten irgendwas "weiter zu machen", was noch nicht einmal angefangen hatte. Und nach langer Diskussion beendeten es meine Eltern mit dem "berühmten" Satz: ,, So lange du deine Füße unter meinen Tisch hast, entscheiden Wir!". Trotz, dass ich die 18 Jahre schon erreicht habe. Dann war die Diskussion beendet und meine Eltern ließen nicht mehr mit sich reden, auch an keinen anderen Zeitpunkt mehr. Jetzt sind 1 1/2 Jahre vergangen und ich bin immer noch am Anfang, da ich kaum etwas machen kann, außer ich bin mal alleine zu Hause, was nur selten der Fall ist. Hatte auch einen Freund, bei dem wir ab und zu mal was machen konnten, aber mittlerweile hat er keine Zeit mehr und andere Freunde spielen da nicht so mit - Leider. Also fällt diese Lösung auch flach.
Etwas zu mieten wäre noch eine Option, aber mit meinem Lehrlingslohn sieht auch das schlecht aus, da ich meinen Handyvertrag, Fitnessstudio und Autoversicherung auch bezahlen muss. Wenn ich jetzt auch noch etwas mieten würde zum Aufnehmen hätte ich überhaupt nichts mehr übrig um mal mit meinen Freunden weg zu gehen.

Ich finde es schade, dass meine Eltern da dagegen sind und ich habe immer noch so Bock wie früher Musik zu machen. Hätten mir meine Eltern es erlaubt, hätte ich ihnen ja meine "Entwicklung" präsentieren können, aber irgendwie sehen sie das alles sehr skeptisch.

Habt ihr vielleicht Ideen und Vorschläge?


Mit freundlichen Grüßen
Sandos
 
Eigenschaft
 
Zum Singen brauchst du kein Mikro. Sing einfach, wann und wo du willst. :)

Außerdem geh zum Singunterricht, in einen Karaokeschuppen oder such dir eine Band mit anderen Anfängern und einem Proberaum. :)

Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo,

wenn man volljährig ist, ist man ja nicht an die Anweisungen der ehemals Erziehungsberechtigten gebunden. Wenn man dennoch bei denen (vermutlich kostengünstig) wohnt und keinen Mietvertrag besitzt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung.

Ansonsten gilt: wes Brot ich fress, des Lied ich sing.

Wer frei sein will, muss sich befreien. Das kostet Geld.
Da muss man Prioritäten setzen. Ich beispielsweise habe keine Muckibude und kein ständiges Auto. Dafür habe ich ein Schlagzeug (und ein Fahrrad). Für mich als Amateur-Musiker gilt: wir lassen uns das Singen nicht verbieten.



Grüße
Jürgen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... such dir eine Band mit anderen Anfängern und einem Proberaum...

Teilweiße, wenn es tatsächlich günstig sein soll: Bei uns im JuHa kostet die Proberaum-Miete p.P. 8 Euro (für Studenten, Azubis, Schüler, etc.) pro Woche. Das sollte ja gerade noch so vertretbar sein :)

Ansonsten kann ich mich mit dem Tipp bzgl. Karaoke etc. anschließen - kostet nichts, hast eine "richtige Anlage" und bekommst Bühnen-Erfahrung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Singen brauchst du kein Mikro. Sing einfach, wann und wo du willst. :)

Außerdem geh zum Singunterricht, in einen Karaokeschuppen oder such dir eine Band mit anderen Anfängern und einem Proberaum. :)

Alex

Hallo, Alex.

Danke für deine Antwort! :)

Das Ding ist, was ich evtl hätte erwähnen müssen ist, dass ich mit keiner Band was machen möchte, was natürlich mein Problem ist. Ich möchte mein "Solo-Ding" durchziehen. Klar übe ich auch so im Freien, etc. Aber ich würde gerne meine Fortschritte mit MP3-Dateien festhalten und selbst sehen, wie ich mich entwickle. Auch wenn man hier irgendwo auftreten will, wenn man mal so weit sein sollte, dann bekommt man ohne Referenzen leider keine Chance. Genauso würde ich gerne im Internet Leute finden wollen, denen meine Musik dann eventuell gefällt und ich evtl etwas mit meinem Hobby erreiche - nicht geldmäßig oder so gesehen sondern möchte einfach sehen, wie und wie viele Leute ich mit meiner Musik ansprechen kann.

Natürlich wäre die Teilung mit anderen Jugendlichen ne Lösung, aber ich bin eher einer, der Flexibel bleiben möchte und nicht an Zeiten gebunden ist oder dann etwas aufnimmt, wo andere Musiker dabei sind, die dich dann nicht so wirklich zum Aufnehmen kommen lassen.

Jürgen K;6696690 schrieb:
Hallo,

wenn man volljährig ist, ist man ja nicht an die Anweisungen der ehemals Erziehungsberechtigten gebunden. Wenn man dennoch bei denen (vermutlich kostengünstig) wohnt und keinen Mietvertrag besitzt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung.

Ansonsten gilt: wes Brot ich fress, des Lied ich sing.

Wer frei sein will, muss sich befreien. Das kostet Geld.
Da muss man Prioritäten setzen. Ich beispielsweise habe keine Muckibude und kein ständiges Auto. Dafür habe ich ein Schlagzeug (und ein Fahrrad). Für mich als Amateur-Musiker gilt: wir lassen uns das Singen nicht verbieten.



Grüße
Jürgen


Hallo, Jürgen.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich zahl für die "Unterkunft" bei meinen Eltern natürlich nichts, deshalb wollen sie entscheiden und wenn sie sagen, dass wird nichts und nicht mit sich reden lassen, dann ist es eigentlich immer eine beschlossene Sache.

Die "Muckibude", wie du sie nennst kostet eben nur im Monat 19,90 - was jetzt nicht die Welt ist, woran es auch nicht scheitern würde. Es scheitert an den Kosten des Autos, aber ich bin leider an das Auto gebunden.


Teilweiße, wenn es tatsächlich günstig sein soll: Bei uns im JuHa kostet die Proberaum-Miete p.P. 8 Euro (für Studenten, Azubis, Schüler, etc.) pro Woche. Das sollte ja gerade noch so vertretbar sein :)

Ansonsten kann ich mich mit dem Tipp bzgl. Karaoke etc. anschließen - kostet nichts, hast eine "richtige Anlage" und bekommst Bühnen-Erfahrung ;)

Hallo capsob,

auch dir ein Dankeschön für die Antwort.

8 Euronen sind natürlich vertretbar, das wäre kein Problem. Aber über so etwas habe ich mich auch schon schlau gemacht. Die eine Stelle wäre 10 Kilometer von mir, aber bis da mal wieder ein Platz frei wird, ist fraglich, da es vollkommen ausgelastet ist. Das nächste wäre in der nächsten Großstadt rund 50 Kilometer von mir und das tue ich mir nicht an, wenig Geld + Sprit- oder Bus-/Bahnkosten zu zahlen nur um dort mit ein- oder zweimal in der Woche zu üben und aufzunehmen. Ansonsten gilt was ich oben schrieb: Ich möchte an keine Zeiten gebunden sein, da immer etwas dazwischen kommen kann und es zeitlich meist nur abends ab 20 Uhr geht.

Das sind eben so die Probleme: Meine Ansprüche, die Kosten, die Zeit und die Eltern.


//**Edit: Die Karaoke Idee ist zum Üben gut, aber wie gesagt, will selbst meinen Fortschritt sehen und Referenzen in der Hand haben sowie im Internet Leute "ansprechen"


MFG
 
Hmm.. Wenn es um "simple Aufnahmen" geht - was anderes geht ja so in Deiner näheren Umgebung nicht - würde ich es einfach ins Smartphone einsingen. Da gibt es haufenweise Apps, wo Du auch nen Backing-Track laufen lassen kannst. Kostenlos bis sehr teuer ist da alles vertreten - sogar mit einem direkten hochladen in Soundcloud, geschweige dem ein paar Effekte ;)

Wenn Du ein iPhone haben solltest... Erst recht eine riesige Auswahl! Somit wärst Du Location-, Zeit- und sonstwas unabhängig! Als Erweiterung für Smartphone gibt es auch einige - brauchbare - Mikrophone, wenn es mehr sein sollte, als das interne Mikrofon ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free for everyone! Scho ned schlecht, Karrle!
 
Im Prinzip wurde ja alles fast schon gesagt...

- zieh aus! lass die alten ihr eigenes leben "unter ihrem tisch" leben und hol dir zuschüsse/unterstützung von Ämtern! Die haben zu viel Geld, das verteilt gehört.
- wenn alle proberäume in der nähe komplett ausgebucht sind, is natürlich doof. gar nix anders zu finden? billige garage am stadtrand?
- geh raus! ab auf die wiese und in den wald, sing so laut du willst und nimm es mit diktiergerät/recorder/smartphonegedöns sonstwas auf!
- mit den richtigen leuten kann man auch flexibel sein.. müssen ja auch nicht gleich 9 leute inner band sein :D aber wenn du sowieso was alleine machen willst, steht das ja eh nich zur debatte.
- zieh in die nächste große stadt/zu deiner arbeit und lass das auto stehen :) wenn das nich möglich ist und du trotzdem ans auto gebunden bist: doof...
- falls gar nix dabei ist: biete deinen eltern an, doch etwas miete zu zahlen; im gegenzug bekommst du ein wenig mehr bestimmrecht, dass du dazu nutzt, in deiner freizeit ein bisschen unter dem tisch deiner eltern singen zu dürfen....
 
Ich versteh im Moment gar nix. :(

Was verstehst du unter "Soloding" und "meine Musik"? Willst du selbst Songs schreiben und aufnehmen? Zu vorgegebenen Rhythmen eigene Texte rappen? Bekannte Songs nachsingen? Wo willst du eigentlich hin? Was hast du eigentlich vor? :confused:

Bitte um Klärung, sonst gehen alle Ratschläge ins Leere. :gruebel:

Alex
 
Ich versteh im Moment gar nix. :(

Was verstehst du unter "Soloding" und "meine Musik"? Willst du selbst Songs schreiben und aufnehmen? Zu vorgegebenen Rhythmen eigene Texte rappen? Bekannte Songs nachsingen? Wo willst du eigentlich hin? Was hast du eigentlich vor? :confused:

Bitte um Klärung, sonst gehen alle Ratschläge ins Leere. :gruebel:

Alex

Sorry, das war dann wohl ein ganz grober Fehler von mir.. :(

Natürlich schreibe ich eigene Songs auf selbstgemachte Rythmen, ich spiele mit meiner Gitarre selbst in ein "Beat-Programm" ein und füge eben andere Sachen hinzu, damit nicht nur die Gitarre spielt. Ich möchte alles - größtenteils - selber machen. Die Rythmen, die Texte und selbst meine eigenen Werke vorzeigen bzw. vorzeigen können.


Hmm.. Wenn es um "simple Aufnahmen" geht - was anderes geht ja so in Deiner näheren Umgebung nicht - würde ich es einfach ins Smartphone einsingen. Da gibt es haufenweise Apps, wo Du auch nen Backing-Track laufen lassen kannst. Kostenlos bis sehr teuer ist da alles vertreten - sogar mit einem direkten hochladen in Soundcloud, geschweige dem ein paar Effekte ;)

Wenn Du ein iPhone haben solltest... Erst recht eine riesige Auswahl! Somit wärst Du Location-, Zeit- und sonstwas unabhängig! Als Erweiterung für Smartphone gibt es auch einige - brauchbare - Mikrophone, wenn es mehr sein sollte, als das interne Mikrofon ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free for everyone! Scho ned schlecht, Karrle!

Mit Apps habe ich leider noch nicht so tolle Erfahrungen gemacht, kennst du denn so zwei, drei Apps die genau auf mein Gebiet zutreffen?


Im Prinzip wurde ja alles fast schon gesagt...

- zieh aus! lass die alten ihr eigenes leben "unter ihrem tisch" leben und hol dir zuschüsse/unterstützung von Ämtern! Die haben zu viel Geld, das verteilt gehört.
- wenn alle proberäume in der nähe komplett ausgebucht sind, is natürlich doof. gar nix anders zu finden? billige garage am stadtrand?
- geh raus! ab auf die wiese und in den wald, sing so laut du willst und nimm es mit diktiergerät/recorder/smartphonegedöns sonstwas auf!
- mit den richtigen leuten kann man auch flexibel sein.. müssen ja auch nicht gleich 9 leute inner band sein :D aber wenn du sowieso was alleine machen willst, steht das ja eh nich zur debatte.
- zieh in die nächste große stadt/zu deiner arbeit und lass das auto stehen :) wenn das nich möglich ist und du trotzdem ans auto gebunden bist: doof...
- falls gar nix dabei ist: biete deinen eltern an, doch etwas miete zu zahlen; im gegenzug bekommst du ein wenig mehr bestimmrecht, dass du dazu nutzt, in deiner freizeit ein bisschen unter dem tisch deiner eltern singen zu dürfen....

- Was für Geld bekomme ich denn von den Ämtern? Ich glaube nicht mal mehr mein Kindergeld bekomme ich mit meinen fast 19 Jahren..
- Wenn dann "Stau"- oder "Lade"-Garagen, die die Vermieter nur vermieten wollen um dafür Sachen abstellen und lagern zu können... Hatte sogar schon ein paar Telefonate mit einer Marklerin und selbst die hat nichts mehr auftreiben können
- Steht nicht zur Debatte, richtig.
- Meine Arbeit ist in einem größeren Dorf, deshalb kommt auch die nächst größere Stadt nicht in Frage, weil zum einen da keine Bahn oder Bus hinfährt und mit dem Auto auch wieder ein gutes Stück ist. Wohnung kann ich mir im Moment sowieso nicht leisten, also leider auch keine optimale Lösung... leider
- Das wäre für mich die blödste und letzte Alternative, die gehen würde. Aber da muss ich auch sehen, wie viel meine Eltern wollen ;)



Vielen Dank für eure Antworten! Ich weiß, ich bzw. die Situation ist nicht ganz so einfach..


MFG
 
Natürlich schreibe ich eigene Songs auf selbstgemachte Rythmen, ich spiele mit meiner Gitarre selbst in ein "Beat-Programm" ein und füge eben andere Sachen hinzu, damit nicht nur die Gitarre spielt. Ich möchte alles - größtenteils - selber machen. Die Rythmen, die Texte und selbst meine eigenen Werke vorzeigen bzw. vorzeigen können.

Das meiste kannst du relativ leise per Kopfhörer machen. Bloß zum Singen musst du dir was einfallen lassen. Pack dein Mikro, deinen Preamp und deinen Laptop in eine Tasche und geh zum Singen für ein paar Stunden zu einem Kumpel in die Garage oder in den Keller. Oder nimm Gesang auf, wenn sonst keiner im Haus ist. :)

Was für Geld bekomme ich denn von den Ämtern? Ich glaube nicht mal mehr mein Kindergeld bekomme ich mit meinen fast 19 Jahren.

Kindergeld kannst du bis 27 bekommen, wenn du in Ausbildung oder Studium bist. Und wenn du ausziehst, hast du AFAIK ein Anrecht auf ergänzende Hilfe bis zur Höhe des Existenzminimums, das sind etwa 380€ plus Miete. :gruebel:

Alex
 
Wo bist du denn in der Lehre? Könntest du nicht vielleicht da einfach mal, ein, zwei Mal die Woche nach Arbeitsschluss in einem Lager- oder Kellerraum Musik machen? Frag mal den Chef!

Musst es ja nicht als Überstunden anrechnen... ;)
 
Wo bist du denn in der Lehre? Könntest du nicht vielleicht da einfach mal, ein, zwei Mal die Woche nach Arbeitsschluss in einem Lager- oder Kellerraum Musik machen? Frag mal den Chef!

Musst es ja nicht als Überstunden anrechnen... ;)

Finde die Idee recht cool - da wäre man sogar "fast" in seinem gewohntem Umfeld :)

Zum Thema Apps: Ich kann nun halt leider seitens einem iPhone sprechen:
- GarageBand (je nachdem kostenlos, sonst 5 Euro)
- iRig Recorder (in der Basis-Version kostenlos mit 2 Effekten)
- AmpliTube Free (Ist zwar eigentlich für Git gedacht, aber dem Programm ist eigentlich egal, was Du aufnimmst)
- usw...
 
Sorry, das war dann wohl ein ganz grober Fehler von mir.. :(

Natürlich schreibe ich eigene Songs auf selbstgemachte Rythmen, ich spiele mit meiner Gitarre selbst in ein "Beat-Programm" ein und füge eben andere Sachen hinzu, damit nicht nur die Gitarre spielt. Ich möchte alles - größtenteils - selber machen. Die Rythmen, die Texte und selbst meine eigenen Werke vorzeigen bzw. vorzeigen können.

Hö dann versteh ich das Problem nicht, aufnehmen ist doch dermaßen anpassbar an die gewünschte Lautstärke. Eben z.B. durch Kopfhörer. Und irgendwann sind deine Eltern auch mal ausser Haus, da kannste dann halt einsingen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben