
bobcaterpillar
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die Erstellung von elektronischer Musik. Auch wenn ich als Konsument viel im Bereich Rock unterwegs bin, gibt es einige elektronische Songs und Genres die ich interessant finde, sei es Filmmusik wie bei TRON oder Bladerunner, aber auch aktuelle Popmusik, Dance der 90er, Synthie-Pop finde ich gut. Und nun würde ich gerne ein bisschen rumprobieren.
Das erste was mir dazu einfällt sind Synthesizer, virtuelle Instrumente und Software. Nun würde ich das gerne mal ausprobieren. Ausprobieren, ob ich mich wirklich damit befasse, oder ob ich nach zwei Mal probieren keinen Bock mehr habe. Es sei gesagt, dass mir bewusst ist, dass ich mich langfristig damit auseinander setzen muss, aber es gibt ja Dinge die in der Theorie toll wirken und real dann doch nicht das sind, was man will. Daher will ich es erstmal ausprobieren. Und das natürlich mit so wenig finanziellem Aufwand wie möglich für den Anfang. Mir ist nur noch nicht so ganz klar wie.
Ich hatte nun überlegt eine günstige oder kostenlose Software (kann auch eine Testversion für 30 Tage sein) zu installieren.
Nun habe ich gelesen, dass oft eine DAW genommen wird und man mit Plugins arbeitet.
1. Ist das so? Und wenn ja, welche DAW macht Sinn und welche Plugins machen Sinn, ohne dass sie überfordern?
2. Gibt es ein Plugin mit dem ich einen Tastensythesizer imitieren kann?
3. Dann habe ich diese Midi-Keyboards gesehen? Ist es korrekt dass diese als Eingabegerät für ein Plugin oder eine DAW dienen? Also praktisch wie eine Tastatur als Eingabegerät für diesen Text hier dient?
4. Gibt es nochwas, was ich beachten sollte?
Wie gesagt, ich will kein Vangelis werden, ich will einfach erstmal ein bisschen probieren und schauen, ob mir das Spaß macht?
Grüße BCP
ich interessiere mich für die Erstellung von elektronischer Musik. Auch wenn ich als Konsument viel im Bereich Rock unterwegs bin, gibt es einige elektronische Songs und Genres die ich interessant finde, sei es Filmmusik wie bei TRON oder Bladerunner, aber auch aktuelle Popmusik, Dance der 90er, Synthie-Pop finde ich gut. Und nun würde ich gerne ein bisschen rumprobieren.
Das erste was mir dazu einfällt sind Synthesizer, virtuelle Instrumente und Software. Nun würde ich das gerne mal ausprobieren. Ausprobieren, ob ich mich wirklich damit befasse, oder ob ich nach zwei Mal probieren keinen Bock mehr habe. Es sei gesagt, dass mir bewusst ist, dass ich mich langfristig damit auseinander setzen muss, aber es gibt ja Dinge die in der Theorie toll wirken und real dann doch nicht das sind, was man will. Daher will ich es erstmal ausprobieren. Und das natürlich mit so wenig finanziellem Aufwand wie möglich für den Anfang. Mir ist nur noch nicht so ganz klar wie.
Ich hatte nun überlegt eine günstige oder kostenlose Software (kann auch eine Testversion für 30 Tage sein) zu installieren.
Nun habe ich gelesen, dass oft eine DAW genommen wird und man mit Plugins arbeitet.
1. Ist das so? Und wenn ja, welche DAW macht Sinn und welche Plugins machen Sinn, ohne dass sie überfordern?
2. Gibt es ein Plugin mit dem ich einen Tastensythesizer imitieren kann?
3. Dann habe ich diese Midi-Keyboards gesehen? Ist es korrekt dass diese als Eingabegerät für ein Plugin oder eine DAW dienen? Also praktisch wie eine Tastatur als Eingabegerät für diesen Text hier dient?
4. Gibt es nochwas, was ich beachten sollte?
Wie gesagt, ich will kein Vangelis werden, ich will einfach erstmal ein bisschen probieren und schauen, ob mir das Spaß macht?
Grüße BCP
- Eigenschaft