Hallo Freddy,
schwierige Frage. Wofür soll's denn sein ? Das würde das Beantworten der Frage sehr erleichtern.
Ich nehme stark an, daß es für zuhause, beim Aufnehmen oder Spielen im Proberaum gedacht ist.
Für eine Livebühne sind Effekte für Posaune sehr heikel.
Da die Obertonstruktur einer Posaune recht speziell ist, fallen viele typische Effekte zu wenig auf, als daß sie gewinnbringend nutzbar sind.
Damit meine ich sowas wie z.B. Wahwah(pedal), Verzerrer oder Chorus. Exoten wie Ringmodulator finde ich für Posaune schwer einzusetzen, sprich länger als 5 Minuten ...
Klar, mit viel Aufwand läßt sich natürlich auch viel machen.
Hall und Echo bzw. Looper würde ich nicht einfach als Effekt bezeichnen.
Wie cyril auch meint, ein Hall muß manchmal schon aus rein klanglichen Gründen sein, wegen entfremdeter Akustik.
Einen Looper sehe ich auch schon eher als musikalisches Stilmittel, denn als Effekt.
Und was die Mikros angeht: Den Silent Brass würde ich eher schon als (schlechten) Effekt betrachten

Ich selber nutze das eingebaute Mikro so gut wie nie.
Aber es geht beides. Einfach ausprobieren.
Generell: Eine kleine Loopstation ist immer was feines, eigentlich für jedes Instrument. Das kann einen auf ganz neue Gedanken bringen.
Aber für 85 Steine kriegt man da gerade das Netzteil und die Tasche dafür ...
Eine "Loopstation für Arme" wäre ein kleines Echogerät für Gitarristen wie z.b. das "MARSHALL ECHOHEAD EH1", nur so als schnelle Idee.
Wohlsein,
Alexander, der Omnimusicus