Wie übt Ihr die richtigen Einsätze ein?
Vor allem bei einem längeren Instrumental-Zwischenspiel?
Indem ich mir auffällige Merkmale während des ganzen Songs inkl. Intro, Interludes, Soli etc einpräge und nicht nur die reinen Gesangspassagen. Meistens haben alle Formteile irgend etwas charakterisches das sich nicht, oder nicht allzu oft, wiederholt: eine Melodie, eine Akkordprogression oder auch eine Fortschreitung im Arrangement: Instrumente kommen dazu / fallen weg oder spielen etwas auffallend anderes. Ein eintaktiger Vamp, welcher ohne Variation 32 Takte durchgehalten wird ist ja eher die Seltenheit - falls doch hilft wirklich nur noch zählen. Bis zu 4, vlt. auch 8 Takte kann man aber selbst das aus dem Gefühl machen, ohne
explizite Zählerei.
Das ist jetzt entsprechend der Fragestellung natürlich sehr allgemein gesprochen. Wenn ich wüßte um welchen Song es geht, könnte ich konkreter sagen wie ich mir meinen Einsatz merken würden (z.B. 8-taktiger Instrumentalteil mit einer 4-taktigen Melodie: Melodie einprägen auf zweiten Durchlauf hören).
LG Robert
EDIT: jetzt ist mir gerade ein reales Beispiel eingefallen. "Smoke on the Water" kennt jeder. Das Gitarrenriff ist 4 Takte lang und wird im Intro 4 oder 5 mal (7x ? 8x ?

) wiederholt. Ich kann es nicht mal genau sagen, trotzdem würde ich nie den Einsatz verpassen. Warum nicht?
- erst spielt die Gitarre alleine
- dann kommen die Drums, mit einer charakteristischens 16-tel Figur auf der HiHat
- dann kommt bei den Drums die Snare dazu
- dann kommt der Bass dazu, bei Drums auch noch die Bassdrum
- kurz vor Einsatz des Gesangs spielen die Drums ein halbtaktiges Fill-in (über die Tom-Toms)
Das KANN man gar nicht verpassen.
Nächste Einsatz nach dem Gitarren-Solo. Das Originalsolo habe ich ohnehin im Ohr, aber falls der Gitarrist was anderes spielen sollte:
- der erste Teil geht über die Akkordprogression der Strophe. In der Phase hör ich nicht mal richtig zu
- Dann kommt die Progression des Refrains, nur sind die Akkorde doppelt so lange ausgehalten -> ah, langsam zum Mikro zurückgehen
- Dann kommt noch zweimal das Riff (von der Orgel gespielt), dann geht der Gesang weiter.
Das sind alles so leicht erkennbare Merkmale, da muß keiner Takte zählen.