Eingangspegel nur noch mono ?

  • Ersteller gitmichi
  • Erstellt am
G
gitmichi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.10.14
Registriert
18.12.12
Beiträge
64
Kekse
0
Hi Leute,

hab nen porblem mit s1
habe ein paar projekte gespeichert und wenn ich da ne gitarre angeschlossen hatte war der grüne pegel im femnster immer breit, jetzt seid neuem ist nur noch ein schmaler streifen zu sehen und aus den boxen kommt auch nur noch aus der einen seite was raus. es sind aber alle einstellungen so wie auf den funktionierenden projekten. Was kann ich tun?

andere frage, in dem prokekt wo das funzt hab ich meine git angeschlossen und es klingt auch gut und kommt aus den am interface angeschlossenen boxen, wenn ich aber was vom rechner bei you tube oder gespeicherte songs außerhalb des s1 abspiele kommt das nur aus dem rechner nicht aus den boxen???? wie kann ich das einstellen, das beides aus den boxen kommt?

Danke und Gruß

Gitmichi
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bisher keine Antwort kam, bin ich mal so dreist und antworte, obwohl ich gar kein S1-Nutzer bin :)

habe ein paar projekte gespeichert und wenn ich da ne gitarre angeschlossen hatte war der grüne pegel im femnster immer breit, jetzt seid neuem ist nur noch ein schmaler streifen zu sehen und aus den boxen kommt auch nur noch aus der einen seite was raus. es sind aber alle einstellungen so wie auf den funktionierenden projekten. Was kann ich tun?
Ich glaube nicht, dass alle Einstellungen gleich sind. Deiner beschreibung nach nimmst du schlicht und ergreifend einfach eine Stereospur über die beiden Eingänge deines Interfaces auf. Dabei willst du aber eine Mono-Spur aufnehmen, und zwar über den Eingang, in dem deine Gitarre steckt. In jeder Spur sollte man wählen könne, über welchen Eingang du aufnehmen willst. Das muss du halt tun.

andere frage, in dem prokekt wo das funzt hab ich meine git angeschlossen und es klingt auch gut und kommt aus den am interface angeschlossenen boxen, wenn ich aber was vom rechner bei you tube oder gespeicherte songs außerhalb des s1 abspiele kommt das nur aus dem rechner nicht aus den boxen???? wie kann ich das einstellen, das beides aus den boxen kommt?
In den Windows-Systemeinstellungen dein Interface als Standard-Wiedergabegerät wählen.
 
Moin!

Welcher Pegel war wo, wie? Kannst Du dich bitte etwas genauer ausdrücken oder sogar Screenshots einstellen? Das wäre sehr hilfreich. Man kann aus einer Stereospur ganz schnell eine Monospur machen, aber dann kommt auch aus beiden Lautsprechern etwas raus, das hat nämlich nix mit Mono oder Stereo zu tun. Entweder hast Du etwas eingestellt, das Du nur auf einer Seite was hörst, den kleinen Schieberegler z.B. für L/R, oder am Interface oder du hast sonstwie Hardwareprobleme. Schau doch mal ins Handbuch von S1 um die Grundfunktionen zu beherrschen.

Greets Wolle
 
Hi Leute,

andere frage,

, wenn ich aber was vom rechner bei you tube oder gespeicherte songs außerhalb des s1 abspiele kommt das nur aus dem rechner nicht aus den boxen???? wie kann ich das einstellen, das beides aus den boxen kommt?

Danke und Gruß

Gitmichi

Das ist bei mir auch so, aber nicht nur mit Youtube... Alles was mit Audio Ausgabe zu tun läuft nicht parallel zu S1. S1 reserviert sich alle betreffenden Ports exklusiv. Ich hab noch nichts gefunden, um das zu umgehen und weiß auch nicht, ob das überhaupt sinnvoll wäre...

Ich hake das unter 'Normativer Kraft des Faktischen' ab.
 
.. Alles was mit Audio Ausgabe zu tun läuft nicht parallel zu S1. S1 reserviert sich alle betreffenden Ports exklusiv. Ich hab noch nichts gefunden, um das zu umgehen und weiß auch nicht, ob das überhaupt sinnvoll wäre...
Ich glaube, du beschreibst hier ein anderes problem. Wenn du S1 schließt, laufen dann deine Youtube-Videos über dein Audiointerface? Bei gitmichi nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich kenne S1 nicht, aber in der Regel ist es nicht das Audioprogramm, was sich das Audiogerät exklusiv nimmt, sondern der genutzte ASIO-Treiber. Da gibt es einige, wo das so ist.
 
Ich glaube, du beschreibst hier ein anderes problem. Wenn du S1 schließt, laufen dann deine Youtube-Videos über dein Audiointerface? Bei gitmichi nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich kenne S1 nicht, aber in der Regel ist es nicht das Audioprogramm, was sich das Audiogerät exklusiv nimmt, sondern der genutzte ASIO-Treiber. Da gibt es einige, wo das so ist.

Yep, das machen einige Programme so - bei FL Studio geht's mir genauso, darum war ich bei S1 wenig überrascht... Bei mir ist es so, dass alles über dieselbe Sound-Karte läuft, da ich mit meinem R-16 aufnehme und dann nur die SD-Karte in meinen Kartenleser werfe.

Also Hinweis für Michi: Youtube hören und S1 offen haben ist nicht. Wenn das nicht das Problem war, dann erklär doch mal anders...
 
Yep, das machen einige Programme so - bei FL Studio geht's mir genauso, darum war ich bei S1 wenig überrascht...
Nein, es machen eben nicht die Programme, sondern (wie ich schon schrieb) der ASIO-Treiber :) Damit ich hier keinen Mist erzähle, habe ich mir gerade mal Studio One Free runtergeladen und es ausprobiert. Also ich kann problemlos in S1 was abspielen und nebenbei einen Media-Player geöffnet haben, indem ich einen Song abspiele. Und ich höre beides gleichzetig. der ASIO-Treiber von meiner Delta1010LT kann das. Ich weiß aber, dass es andere ASIO-Treiber gibt, wo das nicht so ist. Bei ASIO4ALL geht das z.B. nur unter Windows XP, bei Windows 7 nicht. Wobei ich jetzztnicht weiß, ob dieses "Problm" alle ASIO-Treiber unter Windows7 haben.

Und was mich jetzt etwas irritiert: Du benutzt das R-16 gar nicht als Interface, sondern deine Standard-Soundkarte? Und trotzdem kann S1 nur alleine Sound machen? Was für einen Audiogerät hast du in S1 gewählt?

Wenn das nicht das Problem war, dann erklär doch mal anders...
Also ich fand die Erklärung eigentlich recht eindeutig:
wenn ich aber was vom rechner bei you tube oder gespeicherte songs außerhalb des s1 abspiele kommt das nur aus dem rechner nicht aus den boxen????
Das klingt eben für mich so, dass er das durchaus hört (jetzt völlig unabhängig ob S1 gleichzeitig geöffnet ist oder nicht), aber eben nicht aus dem Audiointerface, sondern aus dem normalen PC-Sound. Er hat offenbar schlicht und ergreifen sein Audioniterface nicht als Wiedergabegerät in Windows eingestellt. Zumindest verstehe ich das so :)

Ach so, hab S1 jetzt ja zum ersten Mal getestet. Wirklich ein schönes und übersichtliches Progamm. Und man sieht da auch ganz explizit und sofort, wenn da in der Spur links "Eingang L+R" gewählt ist. Muss man dann eben "Eingang L" oder"Eingang R" wählen, je nachdem, wo die Gitarre angeschlossen ist.
 
Ach so, hab S1 jetzt ja zum ersten Mal getestet. Wirklich ein schönes und übersichtliches Progamm.

Willkommen im Klub :D

Du kannst auch die Professional Version (30 Tage, glaube ich) testen, wenn du es schon runtergeladen hast.
Vielleicht gefällt es dir ja... wenn du Fragen hast, melden :twisted:
 
Moin!

Ich weiß zwar nicht was ihr da für Probleme entwickelt, aber mit S1 hat das rein gar nichts zu tun -und sorry ich komme da auch gerade nicht mehr mit. Es ist doch immer alles eine Frage der Einstellungen. Ich habe alle Soundkarten abgestellt und nur noch das Focusrite dran, dann läuft auch alles über dieses Interface. Ist das nicht an, dann kommt die Meldung, das ich keine Soundkarte habe. Wo liegt da jetzt das Problem? Schmeißt eure PC Soundkarten raus / bzw. deaktiviert sie und fertig ist die Laube.

@ars

Herzlich Willkommen!:great:

Greets Wolle
 
Schmeißt eure PC Soundkarten raus / bzw. deaktiviert sie und fertig ist die Laube.
Hätte ich bei einem Notebook keinen Bock drauf.

Abgesehen davon bleib ich einfach bei Reaper ;)
 
Man kann die Leute nunmal nicht zu Ihrem Glück zwingen :D
 
Kauft euch einfach nen Mac, da geht das alles Automatisch ;-)

Bin ich mit dem Laptop unterwegs, kommt der Sound aus den Lautsprechern, steck ich zuhause mein Interface dran, läuft der Sound darüber. Ohne, dass ich i-was machen muss..
Selbst wenn ich mitten im Betrieb bin und Logic schon läuft und dann erst das Interface anmache, fragt mich Logic selbstständig, ob ich das Interface als Audio In/Out verwenden möchte.
Muss man nur noch "Ja, ich will" klicken ;-)

Man könnte, wenn man wollte sogar die interne Soundkarte und das Interface zu einem I/O-System verschmelzen und gleichzeitig nutzen.. wenn man irgendeinen Anwendungsfall dafür hat :p
 
Bin ich mit dem Laptop unterwegs, kommt der Sound aus den Lautsprechern, steck ich zuhause mein Interface dran, läuft der Sound darüber. Ohne, dass ich i-was machen muss..

Muss dich leider enttäuschen, aber das ist bei Windows genauso :p

Ein einziges Mal das Interface als Standardgerät definieren - ab dann läuft der Sound über das Interface, wenn es angesteckt ist, sonst aber über die interne Soundkarte.
 
Ich glaube, du beschreibst hier ein anderes problem. Wenn du S1 schließt, laufen dann deine Youtube-Videos über dein Audiointerface? Bei gitmichi nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich kenne S1 nicht, aber in der Regel ist es nicht das Audioprogramm, was sich das Audiogerät exklusiv nimmt, sondern der genutzte ASIO-Treiber. Da gibt es einige, wo das so ist.

Mit dem ganzen Einstellungskram und Co hab ich mich zugegebenermaßen noch nicht so wirklich beschäftigt...
Früher mit Cool Edit Pro war das nicht so... da konnte ich den flashplayer auf puscifer.com laufen lassen und parallel in CEP auf aufnahme drücken und gut war's.:rolleyes:

Ich werd mich wohl mal im Hardware Bereich (oder wo find ich Infos dazu?) genauer umschauen und Grundlagenforschung betreiben. Danke für's Kopf waschen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben