und wieder andere singen und spielen einfach los, obwohl noch nicht einmal Dezember ist :
Also, zuerst besingen wir den
Tannenbaum,
Oh Tannenbaum mit einem
F- und
C-Akkord.
Da klopft der
Nikolausi an die Tür und wird mit einem
Lasst uns froh und munter sein mit
C, G und Dm ordentlich begrüßt.
Natürlich,
Alle Jahre wieder, kommt auch das Christuskind, dessen Einzug mit
C, G und F erfolgt. Mit einem zusätzlichen
Em lobt man dann gleich die ganze Weihnachtszeit; ja, ja,
O du fröhliche!
Wer dann Betlehems Stall vor dem geistigen Auge sieht, möchte vielleicht intuitiv
Kommet, ihr Hirten einstimmen. Mit
C, G und D funktioniert der Song auch bei drei Glühwein noch auf dem Weihnachtsmarkt, oder?
Wenn dann langsam der Festtags-Streß beginnt, fragt man sich schnell
Was soll das bedeuten. Ob man mit den Akkorden
G und D wirklich eine Antwort findet?!?
Nun gut, der ein oder andere kommt bestimmt wieder zur Besinnung und wünscht sich eine
Stille Nacht, heilige Nacht. Unterstützung erhält man von den drei Akkorden
C, G und einmal kurz das F.
Aber vergessen wir nicht das
WICHTIGSTE. Seit Stunden sitzt der Nachwuchs auf dem Zimmer und wartet auf die Geschenke. Rufen wir laut
Ihr Kinderlein kommet,
C, G, Dm, Am und Em?!?. Nein, mit Sicherheit landet das Geschenk nach dem Auspacken wieder an der Wand ("Das habe ich mir nicht gewünscht!
)". Außerdem nervt Schwiegermutter wieder, weil sie den fünften Punch noch nie vertragen hat. :kotz: Dann gibt sie mit ihren geringen Englischkenntnissen an, weil ihre andere Tochter einen Amerikaner heiratete, bei denen es an Weihnachten immer schöner ist, als bei uns.
Schon klar!
Wir beeindrucken sie trotzdem, zeigen auf das Fenster und rufen
Santa Claus Is Comming To Town! Locker wird die Gitarre mit
G, C, D7 bearbeitet.
Soooo, hat nichts gebracht. Schwiegermutter fühlt sich offensichtlich verar....! Plan B! Schwiegermutter schnappen und
Rocking Around The Christmas Tree, wenn der
Bm schon gelingt. Sonst bleibt mit
G, Em C und D alles recht locker.
Wie? Bringt auch nix? Schwiegermutter nimmt nun selbst die Gitte in die Hand und stimmt mit
G, Am, D, D7, Dm, G4, G7 ihren Lieblingssong
White Christmas an. Wer sieht jetzt alt aus?!? :screwy:
Nun bleibt nur eins - Schlitten raus, Schwiegermutter drauf und an die frische Luft mit ihr.
Jingle Bells darf sie noch mit
G, C, Am, D7, A7 von sich geben.
Dann wird sie mit einem
Let It Snow entsprechend verabschiedet, sofern die Griffe
F, C7, Abdim, Gm und D7 sitzen (sonst hat die Schwiegermutter wahrscheinlich doch das letzte Wort).
Frohe Weihnachten (und eßt nicht schon jetzt Lebkuchen, sonst kommt ihr am Ende noch so drauf, wie ich )
Andreas