1 - 5 - 4 -1 - 1 - 5 - 4 - 1 ... schön. Warum nicht.
a) Heißt "ausgedacht" auch, dass Du ein paar Melodien dazu im Kopf singen kannst (denn das ist ja der Zweck der Übung - sonst helfen Dir Deine Stufen nicht wirklich).
( b) Du hast exakt *keine* Standardkadenz genommen (I-IV-V-I). Auf einen V-I-Schluss kriegt man i.d.R. leichter eine Melodie hin ... Aber wie gesagt - natülirch ist das möglich).
c) Außerdem hast Du noch keine (zwingende) Takteinteilung daruntergelegt: Es hindert Dich ja niemand, das nun so in Takte einzuteilen:
| 1 1 | 1 5 | 4 4 | 1 1 | ...nocheinmal gleich...
In Noten:
http://www.haraldmmueller.de/u1.pdf
Aber jetzt brauchst Du noch eine Melodie drüber. Ich erfinde einmal eine ohne Text - mit genügend Bindebögen wird man wohl jeden halbwegs kurzen Text auf diese Melodie "draufbiegen" können:
Zuerst die ersten zwei Stufen:
http://www.haraldmmueller.de/u2.pdf ... und dann die anderen beiden:
http://www.haraldmmueller.de/u3.pdf. Wiederholen, fertig (eigentlich sollten man aber ganz zum Schluss mit einem 5-1 aufhören und die Melodie entsprechend hinbiegen).
Ist so Dein Vorgehen? Dann mach das mit noch zwei oder drei weiteren Taktaufteilungen derselben Stufenfolge; und jeweils zwei Melodien - wenn Du Dich dann sicher fühlst, dann gut so!
// Edit:
ch weiss nicht wie ich die Stufen schön zusammensetzen kann
"Stufen
schön zusammensetzen" gibt es nicht. Du kannst Stufen
beliebig zusammensetzen - die vermutlich einzige "Regel" ist, dass man mit der I aufhören soll.
Es geht nicht um's "schön zusammensetzen", sondern
Du musst es schaffen, auf eine Stufenfolge eine Melodie zu erfinden. Da tut sich jeder von uns bei manchen Stufenfolgen (die man "intus hat") leichter, bei anderen schwerer. Also musst Du Dir eine Stufenfolge suchen, auf die
Dir "schnell und leicht" Melodien einfallen (weil Du ja eine wenigstens halbwegs zum Text passende Melodie erfinden musst).
Daher der Vorschlag oben: Nimm (D)eine Stufenfolge und lerne darüber Melodien erfinden.
Um zu zeigen, wie beliebig die Stufenfolge ist, würfle ich hier einmal eine "mehr mollartige" aus: VI III V I II IV I V I - wirklich einfach so ohne zu denken hingeschrieben. Taktaufteilung mache ich auch noch "einfach so - irgendwo Striche reinziehen": VI III | V | I | II | II IV | I | I | V I.
In Noten:
http://www.haraldmmueller.de/v1.pdf
Melodie dazu erfinden - das ist "der harte Teil", weil die ja tatsächlich passen muss: (a) von den Harmonien, aber (b) auch (ein wenig) von der Stimmführung:
http://www.haraldmmueller.de/v2.pdf
Zuletzt die Begleitung mit einem Albertibass und ähnlichen Akkordzerlegungen aussetzen:
http://www.haraldmmueller.de/v3.pdf
Kein Meisterwerk

(ich habe auch überhaupt nichts korrigiert, sondern das "mir einfach gedacht und hingeschrieben") - aber "falsch" ist es schon einmal nicht ...
// Edit Ende
Harald M.