M
MyNameHere
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.02.25
- Registriert
- 07.01.20
- Beiträge
- 251
- Kekse
- 20
Hallo Recording & Mixing Experten,
ich nehme hier meine E-Drums per MIDI in Ardour mit dem Drumgizmo Plugin auf. Verwendet werden die TchackPoum Samples, da diese kein Bleeding verwenden. Grund dafür ist, dass ich mich anschließend mit EQing und Effekten wie Compressor, etc. auseinander setzten möchte.
Jetzt stehe ich aber noch ganz am Anfang und habe folgende Fragen bezüglich der initialen Aufnahme:
In DrumGizmo werden mir die Pegel für jedes einzelne Instrument (Snare, Toms, Overheads, etc.) angezeigt, sowie ein Pegel für die Summe aller Instrumente der Drums.
Wärend die Pegel der einzelnen Instrumente im grünen Bereich sind, ist der Pegel für den DrumGizmo Bus satt im roten Bereich. Soweit ich das verstehe, liegt es daran, dass der Bus Pegel, die Summe aller Pegel ist. Soll ich jetzt die Pegel der einzelnen Instrumente soweit runter regeln, dass der Bus Pegel passt, oder soll ich diesen ignorieren und mich an die Einzelpegel halten?
Dazu muss ich noch sagen, dass ich den DrumGizmo Bus im Moment gar nicht an den Master sende, sondern für die einzelnen Instrumente eigene Busse (Z.B.: Snare Bus für Snare Top und Snare Bottom) verwende um darauf mit den Effekten zu arbeiten.
Dann frage ich mich noch, wie die Pegel der einzelnen Instrumente zueinander stehen sollten. Alle am besten etwa gleich laut? Oder einige lauter und leiser?
Und welchen Pegel sollte ich hier anstreben? -3 dB, -6 dB?
Wie hoch sollte dann der fertig eingestellte Pegel (des Busses, oder doch der einzelnen Instrumente?) sein, da für den Masterpegel anschließend noch Gitarre, Bass und evtl. Gesang dazu kommt?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit diesen Basics weiterhelfen und freue mich auch über bereits weiter gehende Tipps, die ihr mir an dieser Stelle geben könnt!
ich nehme hier meine E-Drums per MIDI in Ardour mit dem Drumgizmo Plugin auf. Verwendet werden die TchackPoum Samples, da diese kein Bleeding verwenden. Grund dafür ist, dass ich mich anschließend mit EQing und Effekten wie Compressor, etc. auseinander setzten möchte.
Jetzt stehe ich aber noch ganz am Anfang und habe folgende Fragen bezüglich der initialen Aufnahme:
In DrumGizmo werden mir die Pegel für jedes einzelne Instrument (Snare, Toms, Overheads, etc.) angezeigt, sowie ein Pegel für die Summe aller Instrumente der Drums.
Wärend die Pegel der einzelnen Instrumente im grünen Bereich sind, ist der Pegel für den DrumGizmo Bus satt im roten Bereich. Soweit ich das verstehe, liegt es daran, dass der Bus Pegel, die Summe aller Pegel ist. Soll ich jetzt die Pegel der einzelnen Instrumente soweit runter regeln, dass der Bus Pegel passt, oder soll ich diesen ignorieren und mich an die Einzelpegel halten?
Dazu muss ich noch sagen, dass ich den DrumGizmo Bus im Moment gar nicht an den Master sende, sondern für die einzelnen Instrumente eigene Busse (Z.B.: Snare Bus für Snare Top und Snare Bottom) verwende um darauf mit den Effekten zu arbeiten.
Dann frage ich mich noch, wie die Pegel der einzelnen Instrumente zueinander stehen sollten. Alle am besten etwa gleich laut? Oder einige lauter und leiser?
Und welchen Pegel sollte ich hier anstreben? -3 dB, -6 dB?
Wie hoch sollte dann der fertig eingestellte Pegel (des Busses, oder doch der einzelnen Instrumente?) sein, da für den Masterpegel anschließend noch Gitarre, Bass und evtl. Gesang dazu kommt?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit diesen Basics weiterhelfen und freue mich auch über bereits weiter gehende Tipps, die ihr mir an dieser Stelle geben könnt!