ein RICHTIGER bluesmusiker!

  • Ersteller matapalo
  • Erstellt am
matapalo
matapalo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.14
Registriert
17.04.09
Beiträge
410
Kekse
747
Ort
LKR Heilbronn
also.. ma hand auf die herdplatte...

wer hier ist ein RICHTIGER bluesgitarrist und kann mir ein paar tipps geben?

bezueglich amp, bodentreter....

danke =)
 
Eigenschaft
 
Was willst du wissen?:D

Ganz allgemein:
Amp - sollte ein Röhrenamp sein (obwohl BB King ja Transen spielt) und einen warmen, fetten Sound produzieren. Nicht zu viel Watt, damit er schön früh kombrimiert und anzerrt. Für kleine Clubs gehn 15-25 Watt gut (Fender Princeton, Deluxe Reverb, Pro Jr., Blues Jr., alle möglichen Boutique Amps), für fettere Gigs reichen 30-40 Watt aus (Fender Vibrolux ist da sehr beliebt, Peavy Classic 30 ist auch sehr gut, und viele andere auch)

Effekte - ganz puristisch brauchst du keine Effekte. Du reisst den Amp auf bis er zerrt und regelst am Gitarrenpoti für eine Art "clean" sound runter. Viele Blueser nehmen noch ein TUbescreamerartiges Pedal zur Hilfe, denn reine Ampzerre ist doch oft zu laut. Kann hier den Transparent Overdrive von Danelectro empfehlen - 27 Öcken und in meinen Ohren klingt er besser als der Ibanez TS9 - ist aber natürlich geschmackssache

Blues on
Ben
 
hoiho!

erstmal vielen dank fuer deine antwort. =)

jetzt bitte nich hauen... aber was is mit marshall ? gary moore spielt marshall amps... und gerade hab ich ueberrascht feststellen muessen, dass BB King ORANGE AMPS spielt ?!?????

muesste da zwischen fender und marshall zumindest nich ein pregnanter unterschied schon allein aufgrund der unterschiedlichen roehren sein ??
 
nur um vorzubeugen... bidde jetz hier nich ne diskussion darueber anfangen, ob gary moore ein richtiger blues musiker is =)

MIR persoenlich gefaellt jedenfalls sein gitarrensound, wenn er "bluesmaessiges" zeug spielt ;-)

aber die sache mit BB King hat mich am meisten ueberrascht... ORANGE amp... die muessen ja echt riesen unterschiede in den amps haben... als ich den rockerverb angespielt hab musste ich fast kotzen wie kagge der sich angehoert hat..
 
nur um vorzubeugen... bidde jetz hier nich ne diskussion darueber anfangen, ob gary moore ein richtiger blues musiker is =)

MIR persoenlich gefaellt jedenfalls sein gitarrensound, wenn er "bluesmaessiges" zeug spielt ;-)

keine Angst, sollte wegen Gary Moore eine Diskussion aufflammen, werde ich die alte bereits geführte hersuchen ;)

Ich bin auch kein richtiger Bluesmusiker, spiele aber die Richtung und verwende einen Fender Twin, TS-9, Crybaby und Strat ;)

kommt natürlich auch drauf an, ob du deinen richtigen Blues eher im Wohnzimmer oder auf der Bühne spielen willst :)
 
keine Angst, sollte wegen Gary Moore eine Diskussion aufflammen, werde ich die alte bereits geführte hersuchen ;)

HEHE :)

vom fender twin hab ich jetzt schon oefter gehoert, scheint ja beliebt zu sein.

der amp soll fuern proberaum und kleinere auftritte tauglich sein... also mit publikum bis 100 leute max.

sorry fuer daemliche frage, aber ich kenn mich mit amps net so aus... gibts noch von andren marken dieses feature wie bei mesa boogie am amp selbst zwischen bsp. 5 und 50 watt umzuschalten?
was mich zur naechsten frage fuehrt: geht son mesa amp garnet zum blues spielen?
 
gibts noch von andren marken dieses feature wie bei mesa boogie am amp selbst zwischen bsp. 5 und 50 watt umzuschalten?
was mich zur naechsten frage fuehrt: geht son mesa amp garnet zum blues spielen?

ja, gibt es, z.B. mein Fender "The Twin" :D, von 100 Watt auf 25, jedoch nützt dat nüscht, weil er quasi gleichlaut bleibt, nur eine Idee früher zerrt.

Wenn du auf Mesa stehst, schnapp dir deine Gitarre, geh in einen Laden und probier ihn aus. Mehr kann man nicht raten.
Siehst ja, dass B.B. King und du schon einen ganz anderen Geschmack haben ;)
 
was mich zur naechsten frage fuehrt: geht son mesa amp garnet zum blues spielen?

Machen Sie sich bitte schonmal obenrum von allen Stereotypen Vorstellungen frei, und setzen sie sich in einen Musikladen um einfach mal mit allen Amps rumzuschmu... äh bluesen.

Der RICHTIGE Blues-Doctor kommt dann gleich.
 
naja, mesa hab ich mal angespielt, aber mit anderen beweggruenden, da ging der test mehr in stilrichtung meiner band... (hardcorepunk... hehe)
 
War letztens bei einem Blus-Konzert und der hat nichts als eine PRS SE EG über einen VOX AC15 gespielt... Die Zerre hat er mit dem Volumne Poti gesteuert, das wars und das war für mich DER Blues Sound!

Es hört sich blöd an, aber orientier dich doch an "richtigen" Bluesmusikern wie B.B King, Clapton, SRV etc.
Keiner von denen spielt ein aufwendiges Setup, die meisten beschränken sich auf Gitarre+Amp. (Strat+Fender HRD zb)
 
Es hört sich blöd an, aber orientier dich doch an "richtigen" Bluesmusikern wie B.B King, Clapton, SRV etc.
Keiner von denen spielt ein aufwendiges Setup, die meisten beschränken sich auf Gitarre+Amp. (Strat+Fender HRD zb)

klar, das hab ich ja auch vor, aber clapton spielt fender (soweit ich weiss?) und bb king orange (was immernoch ein schock fuer mich ist...). das sind doch schon 2 krasse unterschiede, findest nich auch ??

wie soll man sich an sowas orientieren ?
 
wie soll man sich an sowas orientieren ?

du musst dich an gar nix orientieren, an wirklich nix. Nix.

Auch völlig egal ist, welche Gitarre du spielst, Strat, Paula, ES, Metalgitarre und genauso wurscht ist es, welchen Verstärker du nimmst.
Wenn du alles durchprobiert hast, wirst du DEINEN und nicht DEN Bluessound gefunden haben.

Es sei denn .... du willst lediglich irgendjemand kopieren ...
 
nur um vorzubeugen... bidde jetz hier nich ne diskussion darueber anfangen, ob gary moore ein richtiger blues musiker is =)

Wer hat den mit dem Blödsinn vom RICHTIGEN Bluesmusiker angefangen?
Ein RICHTIGER Bluesmusiker muss für mich schwarz, blind und mindestens 70 Jahre alt sein.

Dementsprechend würde mein Rat so ausfallen, dass du dir Equipment - oder ähnliche Nachbauten - aus der ersten Hälfte des letzen Jahrhunderts besorgst. :p

Alternativ würde ich dir raten, nicht alles, was du unter Blues verstehst, in einen Topf zu schmeissen.
 
du musst dich an gar nix orientieren, an wirklich nix. Nix.

Auch völlig egal ist, welche Gitarre du spielst, Strat, Paula, ES, Metalgitarre und genauso wurscht ist es, welchen Verstärker du nimmst.
Wenn du alles durchprobiert hast, wirst du DEINEN und nicht DEN Bluessound gefunden haben.

Es sei denn .... du willst lediglich irgendjemand kopieren ...


+100

Das Equipment muss mit dir funktionieren, das ist natürlich total subjektiv und deshalb gibts auch so viele Marken und Meinungen.

Wenn du bestimmte Soundvorstellungen hast, kannst du dich ja an Künstlern orientieren, aber sowas wie DEN Blues Amp gibts nicht.

Gary Moore würd ich in die Ecke Blues Rock einordnen, wenn das überhaupt geht, er ist viel zu vielseitig. Er hat einen rockigeren Ton mit Paula und Marshall, aber spielt oft auch Bluesorientiertes Zeug.

BB King spielt übrigens keine Orange Amps, er ist zwar auf der Orange Seite angegeben, und vielleicht hat er mal nen Track damit aufgenommen, aber eigentlich spielt er die Lab Amps von Gibson. Hier ein Interviewauszug:

"St. James: What kind of amp are you using these days?

King: Same one I’ve been using a long time: one that’s called Lab System. [Editor’s note: B.B. plays his
Gibson ES-355 (Lucille) through a long discontinued Gibson Lab Series amplifier, a 2x12 combo.] It’s to me
between the Kustom and the Fender. It don’t have…it does have some tubes in it. And that’s it.

St. James: Do you know what model it is?

King: No (laughs) It’s just Lab System."
 
ORANGE amp... die muessen ja echt riesen unterschiede in den amps haben... als ich den rockerverb angespielt hab musste ich fast kotzen wie kagge der sich angehoert hat..

Und wieder mal geschmackssache, der Orange AD30 ist mein Lieblingsamp ever. Hab damit alle Tracks auf unserer Myspace seite eingespielt :D

Aber to each his own...
 
Also - Hand auf´s Ohr - ein RICHTIGER Bluesmusiker spielt gar keine Gitarre - der spielt Bluesharp.

Und ansonsten gibt der einen feuchten furz drauf, was angeblich angesagt ist und wer was spielt - der probiert´s selbst aus und wenn´s paßt, paßt´s. Und unter den genannten Möglichkeiten wird´s da schon was geben, was paßt.

Aber ich vermute ja mal eher, dass der threadersteller kürzlich ein Buch über sokratische Dialoge gelesen hat und das nun selbst ausprobieren will. Ich kann ja mal sagen, was dabei rauskommt: es läßt sich weder objektiv definieren, was richtiger Blues ist noch wer ein richtiger Bluesmusiker nun genau ist und noch weniger was der korrekte Bluessound ist oder worauf man zu spielen hat, um ihn zu erreichen.

Was sich angebeben läßt sind Beispiele von Bluesmusikern und Blues und Blues-sounds und dementsprechend auch was die jeweils spielen und wie man möglicherweise über ein bestimmtes Equipment einem sound möglichst nahe kommt - alles vorausgesetzt, man hat den Blues in den Fingern und in seiner verdammten Seele und vergeudet seine Zeit nicht mit sinnfreiem Zeugs ...

x-Riff

edit: Ben Braun - alles über den orange AD 30 Watt? erstaunlich - ist ne ziemliche bandbreite an sounds und sind ein paar drunter, die mir richtig gut gefallen ...
 
BB King spielt übrigens keine Orange Amps, er ist zwar auf der Orange Seite angegeben, und vielleicht hat er mal nen Track damit aufgenommen, aber eigentlich spielt er die Lab Amps von Gibson.

danke fuer die info. =)


---

leute... hab ich geschrieben "SAGT MIR GENAU WELCHES EQUIPMENT ICH MIR KAUFEN SOLL!!!" ???

ich hab nach tips gefragt und versucht durch gespraeche weiter zu kommen...
z.b. als ich gefragt hab, was vom mesa boogie gehalten wird...

und mit der aussage "RICHTIGER Bluesmusiker" wollte ich zum einen ein wenig humorvoll provozieren und zum anderen schon auch vorbeugen, dass mit jetzt leute was von blues erzaehlen wollen die nur deathcore oder so spielen und mir dann nen 6505 empfehlen...



das man hier alles immer erklaeren muss ...
 
also.. ma hand auf die herdplatte...

wer hier ist ein RICHTIGER bluesgitarrist und kann mir ein paar tipps geben?

bezueglich amp, bodentreter....

danke =)

ja, was willste denn nun eigentlich, willste dir was kaufen? was hast du schon? was brauchst du? (brauchst du Bodentreter, wenn ja, für was) willst du überhaupt Kaufberatung oder willst Tipps zum Einstellen bestimmter Geräte

HACH, das man als Antwortender immer soviel erklären muss :p ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben