du musst dich an gar nix orientieren, an wirklich nix. Nix.
Auch völlig egal ist, welche Gitarre du spielst, Strat, Paula, ES, Metalgitarre und genauso wurscht ist es, welchen Verstärker du nimmst.
Wenn du alles durchprobiert hast, wirst du DEINEN und nicht DEN Bluessound gefunden haben.
Es sei denn .... du willst lediglich irgendjemand kopieren ...
+100
Das Equipment muss mit dir funktionieren, das ist natürlich total subjektiv und deshalb gibts auch so viele Marken und Meinungen.
Wenn du bestimmte Soundvorstellungen hast, kannst du dich ja an Künstlern orientieren, aber sowas wie DEN Blues Amp gibts nicht.
Gary Moore würd ich in die Ecke Blues Rock einordnen, wenn das überhaupt geht, er ist viel zu vielseitig. Er hat einen rockigeren Ton mit Paula und Marshall, aber spielt oft auch Bluesorientiertes Zeug.
BB King spielt übrigens keine Orange Amps, er ist zwar auf der Orange Seite angegeben, und vielleicht hat er mal nen Track damit aufgenommen, aber eigentlich spielt er die Lab Amps von Gibson. Hier ein Interviewauszug:
"St. James: What kind of amp are you using these days?
King: Same one Ive been using a long time: one thats called Lab System. [Editors note: B.B. plays his
Gibson ES-355 (Lucille) through a long discontinued Gibson Lab Series amplifier, a 2x12 combo.] Its to me
between the Kustom and the Fender. It dont have
it does have some tubes in it. And thats it.
St. James: Do you know what model it is?
King: No (laughs) Its just Lab System."