T
Trombonist
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe vor einigen Jahren, um brauchbare Aufnahmen zum Üben (auf der Posaune) etc. zu machen, folgendes Equipment gekauft (reine Empfehlung eines Musikfachgeschäftes - DAT ausgenommen):
Sony Mini-Dat D8
Behringer UltraGain MikroVerstärker 2 Kanäle
2x AKG C 391 B Mikrofone
Die Mikrofone bestehen aus dem Speiseteil SE 300 B und der Kapsel CK 91 (Nierencharakteristik).
Kann mir jemand sagen, wozu dieses Equipment einsetzbar ist?
Wo liegt es zum Beispiel auf einer Skala von 1 - 10 (1-2 Hausgebrauch / 3-4 einfache Anwendungen / 5-6 semiprofessionell / 7-8 professionelle Anwendung minderer Qualität / 9-10 Topteile)
Wo / wie kann man sich schlau machen, ohne ein Tonmeisterstudium zu absolvieren, um mehr in die Materie des "Recordings" einzusteigen?
Ich habe mal irgendwann Musik studiert (Posaune), der Einsatzzweck wäre also im Aufnehmen von klassischer Musik zu suchen (akustische Instrumente, Gesang solistisch, Chor).
Gibt es irgendwelche Standardwerke zum Schlaumachen? Habe hier ein Buch "Das eigene Musikstudio". Bevor ich dann (nach Jahren
) mal reinschaue: kennt das jemand? Steht da Brauchbares drin?
Welches Equipment braucht man überhaupt, um gute Resultate erzielen zu können?
Ich freue mich auf Eure Aufklärung
Gruß
T
Nachtrag: altern Mikrofone? Sie liegen jetzt sicher fast 10 Jahre in ihren Originalverpackungen (viel Schaumgummi, geschlossen, Silicat), mit einer Nutzung von wenigen Tagen...
Ich habe vor einigen Jahren, um brauchbare Aufnahmen zum Üben (auf der Posaune) etc. zu machen, folgendes Equipment gekauft (reine Empfehlung eines Musikfachgeschäftes - DAT ausgenommen):
Sony Mini-Dat D8
Behringer UltraGain MikroVerstärker 2 Kanäle
2x AKG C 391 B Mikrofone
Die Mikrofone bestehen aus dem Speiseteil SE 300 B und der Kapsel CK 91 (Nierencharakteristik).
Kann mir jemand sagen, wozu dieses Equipment einsetzbar ist?
Wo liegt es zum Beispiel auf einer Skala von 1 - 10 (1-2 Hausgebrauch / 3-4 einfache Anwendungen / 5-6 semiprofessionell / 7-8 professionelle Anwendung minderer Qualität / 9-10 Topteile)
Wo / wie kann man sich schlau machen, ohne ein Tonmeisterstudium zu absolvieren, um mehr in die Materie des "Recordings" einzusteigen?
Ich habe mal irgendwann Musik studiert (Posaune), der Einsatzzweck wäre also im Aufnehmen von klassischer Musik zu suchen (akustische Instrumente, Gesang solistisch, Chor).
Gibt es irgendwelche Standardwerke zum Schlaumachen? Habe hier ein Buch "Das eigene Musikstudio". Bevor ich dann (nach Jahren
Welches Equipment braucht man überhaupt, um gute Resultate erzielen zu können?
Ich freue mich auf Eure Aufklärung
Gruß
T
Nachtrag: altern Mikrofone? Sie liegen jetzt sicher fast 10 Jahre in ihren Originalverpackungen (viel Schaumgummi, geschlossen, Silicat), mit einer Nutzung von wenigen Tagen...
- Eigenschaft