M
messerundgabel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.21
- Registriert
- 16.03.06
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 0
heyho!
also bei mir haben sich in letzter zeit ein paar fragen aufgetan und da es mehrere bereiche betrifft eröffne ich den fred einfach mal in der plauderecke, anstatt hunderttausend einzelne zu machen
1. frage- neue PUs?
ich spiele momentan eine johnson paula, die mit der epiphone standard vergleichbar ist.
nun spiele ich aber immernoch die vom werk aus eingebauten PUs.
was würde sich verändern, wenn ich da zB SH-2 und SH-4 PUs reinpacke? ja ich weiß, den sound meiner gitarre bzw. PUs kennen hier wohl die wenigstens, aber kann man das pauschalisieren? also zB mehr sustain, differenzierterer und druckvollerer sound?
man kann ja PUs nicht mal so eben einbauen und antesten. jedenfalls nicht hier bei mir im umkreis von 150km (und ich hab kein auto).
ich zocke auch über ein ax1500g, wo ich ja anhand von equalizern, zerren, etc. den sound erheblich modifizieren kann, spürt man da neue PUs? also, dass sie dem preis von 150 bis 200 gerechtwerden?
also, comment on this please
man kann nicht aktive und passive PUs kombinieren, oder? zB liebe ich den cleansound der EMGs, finde sie verzerrt aber irgendwie zu trocken...
2. zweitklampfe
jup, auf diese frage komm ich, damit ich mir mal überlegen kann auf was ich so sparen kann
ich brauch immer ziele als motivation zum arbeiten *g*
also folgende anforderungen stelle ich an meine nächste gitte:

ich bin übrigens auch für andere marken als die gängigen (ibanez, yamaha, fender,...) offen
vorschläge? in meinen kleinen örtlichen läden ist die auswahl da sachon erheblich eingeschränkt...
spielen tue ich übrigens so sachen wie zB trivium, metallica (juhu, spätestens jetzt bin ich in irgendeiner schublade
), fuel, usw. meist so leadguitarkrimskrams 
3. buch zum erlernen von improvisieren usw.
jop, und dann such ich noch ein anschauliches buch, dass mir schritt für schritt erklärt, wie ich improvisieren lernen und liederschreiberei lernen kann. mit tipps und tricks *g*
weil in dem bereich hab ich noch null ahnung und will mich da ma ransetzen
jemand da n vorschlag?
==============
joa, das wars erstmal *g*
bitte beispiele immer mit link angeben, danke
bis dann
und bitte entschuldigt meine rechtschreibung^^...
also bei mir haben sich in letzter zeit ein paar fragen aufgetan und da es mehrere bereiche betrifft eröffne ich den fred einfach mal in der plauderecke, anstatt hunderttausend einzelne zu machen
1. frage- neue PUs?
ich spiele momentan eine johnson paula, die mit der epiphone standard vergleichbar ist.
nun spiele ich aber immernoch die vom werk aus eingebauten PUs.
was würde sich verändern, wenn ich da zB SH-2 und SH-4 PUs reinpacke? ja ich weiß, den sound meiner gitarre bzw. PUs kennen hier wohl die wenigstens, aber kann man das pauschalisieren? also zB mehr sustain, differenzierterer und druckvollerer sound?
man kann ja PUs nicht mal so eben einbauen und antesten. jedenfalls nicht hier bei mir im umkreis von 150km (und ich hab kein auto).
ich zocke auch über ein ax1500g, wo ich ja anhand von equalizern, zerren, etc. den sound erheblich modifizieren kann, spürt man da neue PUs? also, dass sie dem preis von 150 bis 200 gerechtwerden?
also, comment on this please
man kann nicht aktive und passive PUs kombinieren, oder? zB liebe ich den cleansound der EMGs, finde sie verzerrt aber irgendwie zu trocken...
2. zweitklampfe
jup, auf diese frage komm ich, damit ich mir mal überlegen kann auf was ich so sparen kann
also folgende anforderungen stelle ich an meine nächste gitte:
- preislich bis max. 600
- keine les paul, flying V oder explorer
- H-S-S // H-S-H bestückung (H-H ist auch okay, aber dann muss der rest echt passen
)
- keine dot inlays, irgendwas anderes zB sharkinlays
- hals sollte so in etwa dem einer paula entsprechen
- 6 saiten, klassisch eben
- tremolo währe interessant, aber nicht voraussetzung
ich bin übrigens auch für andere marken als die gängigen (ibanez, yamaha, fender,...) offen
vorschläge? in meinen kleinen örtlichen läden ist die auswahl da sachon erheblich eingeschränkt...
spielen tue ich übrigens so sachen wie zB trivium, metallica (juhu, spätestens jetzt bin ich in irgendeiner schublade
3. buch zum erlernen von improvisieren usw.
jop, und dann such ich noch ein anschauliches buch, dass mir schritt für schritt erklärt, wie ich improvisieren lernen und liederschreiberei lernen kann. mit tipps und tricks *g*
weil in dem bereich hab ich noch null ahnung und will mich da ma ransetzen
jemand da n vorschlag?
==============
joa, das wars erstmal *g*
bitte beispiele immer mit link angeben, danke
bis dann
und bitte entschuldigt meine rechtschreibung^^...
- Eigenschaft