Ein/Ausschalter auf Platine defekt - Wie überbrücken?

  • Ersteller Herrrmann
  • Erstellt am
H
Herrrmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.15
Registriert
19.08.03
Beiträge
580
Kekse
219
Ort
Bielefeld
Hey Leute,

leider ist der absolut minderwertige Ein/Aus Schalter bei meinem CME UF5 Keyboard abgebrochen und dies führt nun zur unerwünschtem Verhalten des selbingen ;) Da ich eh das Netzteil rausziehe, brauche ich den Schalter jedoch nicht und dachte mir, ich überbrücke ihn einfach. Allerdings hab ich vom Platinenlöten keine Ahnung und checke nicht, was ich verbinden müsste dazu.
Habe mal drei Bilder gemacht:
Größere Perspektive, damit man sieht, wohin die Leiterbahnen verlaufen (rechts großer Metall "Kühlkörper", links weiter richtung USB anschluss):
groansicht.jpg


Detailansicht von oben:
detailvonoben.jpg


Detailansicht von unten (Schalter links und Netzanschluss rechts daneben):
grevonunten.jpg


Wär echt super, wenn mir jemand helfen könnte!
Besten Dank und Grüße schonmal
Rouven
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Frage kann man leider nicht vollständig beantworten, da man nicht sieht, wo alle Leiterbahnen hingehen und dir keiner garantieren kann, dass seine Vermutung richtig ist.

Vielleicht kannst du ja mit sanfter Gewalt die Metallkappe des Schalters entfernen (die zwei diagonal verlöteten Metallbeinchen abtrennen?) und dann versuchen, so den Schalter umzulegen. Wenn das nicht klappt könnte man durch den offenen Schalter vielleicht sehen, wie die Schalterebenen verteilt sind....

Viel Erfolg!
kaf
 
Versuch das blos nicht mit dem "Kappe abnehmen". Das Gehäuse ist bei solchen Schaltern das einzige, was den ganzen Käse zusammenhält!
Wenn du die Möglichkeiten und notwendige Erfahrung mit solchen Basteleien nicht hast und Wert auf eine eventuelle Restgarantie bzw Wiederverkaufswert legst, dann lass dir lieber von CME oder einer Fachwerkstatt einen passenden Ersatzschalter schicken (sollte nicht mehr als zwei, drei Euro kosten) und tausch ihn komplett aus, das ist auf jeden Fall die schönere Lösung.
 
...
leider ist der absolut minderwertige Ein/Aus Schalter bei meinem CME UF5 Keyboard abgebrochen und dies führt nun zur unerwünschtem Verhalten des selbingen ;) Da ich eh das Netzteil rausziehe, brauche ich den Schalter jedoch nicht und dachte mir, ich überbrücke ihn einfach. Allerdings hab ich vom Platinenlöten keine Ahnung und checke nicht, was ich verbinden müsste dazu. ...

Hi, zugegeben, der Schalter sieht wirklich etwas billig aus.
Wie ist denn das Verhalten des defekten Schalters? An oder aus oder wackelt er?

Ich muss sir stony unbedingt recht geben: Ohne die notwendige Erfahrung richtet man schnell mehr Schaden als Nutzen an. Und ob es die Erfahrung wert ist, hinterher zu wissen, wie man es nicht machen sollte...:gruebel:

Hintergrund: Liege ich richtig mit meiner Annahme, dass es sich um einen Schiebe-Schalter handelt? Üblicherweise sind bei dieser Kontaktanzahl zwei Wechsler eingesetzt d.h. der 2. Pin wechselt zwischen Pin 1 oder 3, und der der 5. Pin zwischen Pin 4 oder 6.
Die Schaltstellungen kannst du auch nachmessen. Aber: Man sollte wissen, was man misst um das Messergebnis adäquat interpretieren zu können.
Du kannst den Schalter aber nicht einfach überbrücken sondern müsstet ihn auslöten. Wenn du nämlich die AN-Stellung überbrückst, der Schalter aber auf Aus steht, wäre das ein kompletter Kurzschluss! Damit wären wir beim zweiten Problem: 12 PINs + den großen Massekontakt gleichzeitig bei einer durchkontaktierten mehrschichtigen Leiterplatte zu entlöten ohne die Leiterplatte zu beschädigen ist nicht trivial und erfordert schon etwas Erfahrung.
Also: Ich persönlich würde es zwar selbst machen, kann dir aber auch nur eine Fachwerkstatt etc. empfehlen.
 
sollte nicht mehr als zwei, drei Euro kosten
Bestimmt nicht, außer CME wird niemand wissen, was das genau für ein Schalter ist. Die werden sich dieses Wissen ordentlich bezahlen lassen.

Mit Durchmessen ist das auch so eine Sache, das Ergebnis wird ja durch die anderen Bauelemente beeinflusst.

Ich persönlich würde das Gehäuse abnehmen, mir die Schalterebenen anschauen und dann alles vom Schalter mit sanfter Gewalt "abrasieren", auslöten geht hier schlecht. Aber ich bin auch jemand, der an sonstwas rumlötet, man sollte schon wissen, was man tut.

Viele Grüße,
kaf
 
Hallo,
ich hab mal zwei Bilder angehängt womit ich meine Vermutung belegen möchte. (Versuche)
Rot ist jetzt die Diode markiert die von der "Zuleitung" zum Schalter geht. (Nach der Diode die schwarze "Brücke")
Dann Schaltet der Schalter das Gelb markierte also Schwarz und Lila. Von da aus geht es dann zum Spannungsregler und zum Trafo.
Ich gebe keine Garantie darauf das das funktioniert, es ist eher eine Vermutung.
LG
 

Anhänge

  • idee.JPG
    idee.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 578
Bestimmt nicht, außer CME wird niemand wissen, was das genau für ein Schalter ist. Die werden sich dieses Wissen ordentlich bezahlen lassen.
Warum sollte denn CME - welches ja tendenziell eher ein Günstig-Anbieter ist, seltene Exklusivbauelemente verwenden?
Das ist ein ganz normaler Standardschalter, du musst nur einen finden, der die gleiche Kontaktanzahl hat und von der Bauform passt, zb Hier??
Mit Durchmessen ist das auch so eine Sache, das Ergebnis wird ja durch die anderen Bauelemente beeinflusst.
Ach was? ;)
Primut schrieb:
Aber: Man sollte wissen, was man misst um das Messergebnis adäquat interpretieren zu können.
Im Idealfall ausgelötet in beiden Schalterstellungen nachmessen. :D:D
Spass beiseite: Das meinte ich natürlich selbstverständlich. Und im Übrigen werden allerdings Kontakte = 0 Ohm nicht von anderen Bauelementen beeinflusst, da der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes hier also = 0 Ohm geht und damit weitere Bauteile kurzschließen würde.

Ich persönlich würde das Gehäuse abnehmen, mir die Schalterebenen anschauen und dann alles vom Schalter mit sanfter Gewalt "abrasieren", auslöten geht hier schlecht.

Auslöten geht sehr wohl, auch wenn es nicht leicht ist!
"Sanfte Gewalt" benötigt ebenfalls Erfahrung und vor allem gutes Werkzeug. Möglich ist beides..., erfahrungsgemäß wird es auf eine Kombination hinauslaufen...:D

@Billyboy4live
Ja, d.h. du hast jetzt die EIN-Schalterstellung eingezeichnet. Hätte ich bei den Bildern auch vermutet, die Frage bleibt bloß, was mit der zweiten Schalterebene geschaltet wird.
Immerhin, ich bin ja beeindruckt dass überhaupt eine Schutzdiode gegen Vertauschung der Steckerpolarität eingebaut ist.
 
Hey, vielen Dank für eure Antworten und die damit verbundene Mühe!

Hallo,
ich hab mal zwei Bilder angehängt womit ich meine Vermutung belegen möchte. (Versuche)
Rot ist jetzt die Diode markiert die von der "Zuleitung" zum Schalter geht. (Nach der Diode die schwarze "Brücke")
Dann Schaltet der Schalter das Gelb markierte also Schwarz und Lila. Von da aus geht es dann zum Spannungsregler und zum Trafo.
Ich gebe keine Garantie darauf das das funktioniert, es ist eher eine Vermutung.
LG

Nen Tropfen Lötzinn an die Gelb markierte Stelle und es läuft, wär wahrscheinlich Wunschvorstellung wa? ;)
Ich denke, dass sinnvollste wird echt sein, dass ich inne Werkstatt damit gehe. Kaputtbasteln mach ich zwar auch ab und an ganz gerne um zu lernen, aber das Keyboard ist mir dazu zu schade :)

@Primut: Ja, ist ein Schiebeschalter und hatn Wackelkontakt!

Beste Grüße und vielen Dank nochmal für eure Hilfe und die Erkenntnis, dass ich selber lieber die Finger davon lasse!
Rouven
 
Was Billyboy dort beschreibt ist ziemlich sicher richtig. Allerdings wohl nicht vollständig.
Die Spannungsversorgung wird von der Buchse auf den Spannungsregler geschaltet. Doch was machen die anderen 6 Pins? Ich vermute das es ein 4 Poliger EIN-EIN Schalter ist, der quasi als 2-Poliger verwendet wird. Den einen Pol hätten wir gelöst. doch was macht der andere?

Meine Vermutung:
schalter1.JPG

Links hab ich versucht das Schaltbild zu konstruieren... die Verbindungen auf der Platine sind die, die vermutlich die "Ein"-Stellung bewirken.
 
doch was macht der andere?
Genau daran scheiterte es bei mir auch. Ich will keine Tipps geben, wie es sein könnte, am Ende geht dann deshalb was kaputt.
Von daher ist die Entscheidung mit der Werkstatt hier wohl richtig.Zum Glück haben nicht alle Menschen wie ich das Bedürfniss, überall irgendwie rumlöten zu müssen:).

Viele Grüße,
kaf
 
Zum Glück haben nicht alle Menschen wie ich das Bedürfniss, überall irgendwie rumlöten zu müssen:)
laaaaangweilig ;)

Die Werkstatt ist zweifelos die "richtige" Entscheidung. Lernen tut man dabei aber nix... und die Befriedung ist auch nicht so groß. Ich setz nen Bier auf meine Variante :D
 
laaaaangweilig ;)
Die Werkstatt ist zweifelos die "richtige" Entscheidung. Lernen tut man dabei aber nix... und die Befriedung ist auch nicht so groß. Ich setz nen Bier auf meine Variante :D

Na ja, diese Variante hatte ich ja schon in meinem ersten Post verbal etwas kürzer beschrieben. Letztendlich ist es sogar egal, was der andere Schalter macht, man braucht ja nur beide zu brücken. Aber vorher den Schalter ausbauen! Ansonsten gib es im Netzteil einen Kurzschluss, wenn der Schalter auf "Aus wackelt", aber gleichzeitig "An" gebrückt ist.

Wenn es nur ums Lernen ginge, könnte man auch mit "kleineren Geräten" anfangen.:D
 
Ich setz nen Bier auf meine Variante
Ich glaube, wenn du nicht recht hast und es geht was kaputt, würde das Bier nicht trösten, da muss schon höherer Alkoholanteil ran;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben