Hi Registriert,
ich hatte mal eine zeitlang ein eigenes, kleines Label und eine eigene Verlags-Edition. Hab außerdem meine Ausbildung bei Universal gemacht. Wenn Du konkrete Fragen hast, schick mir gerne eine PM.
Im grunde genommen ist es erst mal kein großes Ding ein Label zu gründen. Die rechtlichen und organisatorischen Sachen (Gewerbeanmeldung,etc) sind schnell gemacht und kosten auch nicht besonders viel. Interessant und kompiziert wird es dann, wenn Du Dich wirklich für eine Band interessierst und was mit ihr machen willst. Ich denke, zum Anfang macht es Sinn eventuell mal Sachen von Bekannten zu veröffentlichen, um Erfahrungen zu sammeln und in das ganze Thema reinzukommen. Ich würde zum Start versuchen alles möglichst klein zu halten, so viel wie möglich (Promotion) selber zu machen um die Kosten gering zu halten. Möglich wäre zum Anfang auch, einzelne Songs oder Alben nur digital anzubieten. Zugang zu iTunes bekommt man relativ einfach, und dann sind die Songs Deines Labels schon mal weltweit verfügbar, was natürlich in sachen Verkauf noch gar nichts bedeutet. Wenn das ganze dann größer werden soll, brauchst Du eine Vertriebsfirma, die die CDs Deines Labels beim Handel anbietet. Das sind hier in Deutschland Firmen wie Broken Silence, Soulfood, Indigo, etc. In den letzten Jahren gibt es auch einen Trend, daß Majors vereinzelt den Vertrieb für Indie-Labels übernehmen. Generell ist es aber recht schwierig einen Vertriebs-Deal zu bekommen, weil es einfach sehr viele Labels gibt, die ihre Sachen anbieten. Ich war da einige male in der Sch...-Situation, daß ich was mit einer Band machen wollte, aber keinen Vertrieb hatte. Das ist etwas dumm, weil Du der Band natürlich sagen mußt, wie Du deren CDs vertreiben willst, und dem Vertrieb mußt Du gleichzeitig erklären, warum "Deine" Bands geil sind. Oder einfach ausgedrückt: ohne geile Bands keinen Vertriebs-Deal, ohne Vertriebs-Deal keine geilen Bands. Und frag jetzt bitte nicht nach Logik

Wenn die Hürde dann genommen ist, mußt Du konkret die Veröffentlichungen planen. Das sollte meiner Erfahrung nach möglichst früh (6Monate vor Release) passieren. Wenn Geld da ist, solltest Du Dir eine vernünftige Promotion-Agentur suchen, die sich um Rezenssionen in den wichtigen Magazinen und Websites kümmert. Natürlcih gibt es da auch immer Läden, die auf bestimmte Musikrichtungen spezialisiert sind. Die Band muß natürlich die Songs aufnehmen. Dann brauchst Du ein Artwork für das Cover. Dann mußt Du CDs pressen lassen. Von der rechtlichen Seite her solltest Du Dir unbedingt einen Rechtsanwalt suchen, der auf Medien/Musik spezialisiert ist. Von den Verträgen zwischen Label und Band ist mittlerweile eigentlich ein "Bandübernahme-Vertrag" gängig. Der Name kommt übrigens von TonBAND, nicht von Band im Sinne von Musikgruppe. Der Ablauf ist dann so, daß die Band Dir ein fertiges Album abgibt und Du Dich dann um die Vermarktung kümmerst. Das ist in der Regel aber nie wirklich darauf begrenzt. Normalerweise bespricht man ja mit den Leuten, wer das Album aufnehmen soll, wieviel Geld zur Verfügung steht, was promo-mäßig geplant ist, wie es mit Booking aussieht, wer sich um Website und myspace kümmert, usw. Im besten Fall läuft das alles einfach, und der Vertrag ist eigentlich nur eine Absicherung für den Fall, daß es doch zum Streit kommt.
Wenn Du dann fertige, gepresste CDs hast, gibst Du normalerweise der Promo-Agentur so ca. 8 WOchen vor Release einen Haufen davon, damit sie Magazine bemustern können. Der größte Teil der CDs geht dann an Deinen Vertrieb. Die fangen dann 2-4 Wochen vor Release an, die CD den Händlern anzubieten. Dabei ist es sehr wichtig, dem Vertrieb möglichst viel Promo-Futter zu geben, damit sie Argumente haben die CDs dem Handel schmackhaft zu machen. Normalerweise bekommst Du von den Redakteuren vorab Infos, ob sie Rezis zu Deiner CD machen. Hin und wieder bekommst Du auch schon die komplette Rezenssion vorab und kannst dann Zitate für den Vertrieb nutzen (natürlich nur, wenn die Rezi gut ist ;-)). Und wenn dann alles perfekt läuft, hat Deine Band dann 1-2 WOchen nach Release möglichst viele Auftritte, damit sich die Leute das ganze dann auch mal live angucken können. Wenn Geld für ein kleines Video da ist, dann ist es sicher auch eine gute Idee sowas für youtube, myspace und evtl die Websites von Musik-Magazinen zu machen. Digital-Kameras kosten ja auch nicht mehr die Welt, und wenn man eine gute Idee findet, die einen Song visuell unterstützt, dann muß das nicht ubedingt teuer sein.
Wenn die Veröffentlichung dann gekommen ist, mußt Du halt hoffen, daß möglichst viele Leute die CDs oder Downloads Deiner Bands kaufen. Diese ganze Beschreibung ist jetzt wirklich extrem gekürzt. Es gibt da noch viele andere Dinge zu beachten aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Wenn Du Fragen hast, dann schick mir gerne eine PM.
Eine Sache noch zum Schluß: ich finde die Idee, mit Musik sein Geld zu verdienen natürlich total unterstützenswert. Leider ist es aber auch so, daß die CD-Verkäufe in den letzten 5-6 Jahren nur noch nach unten gegangen sind. Gerade im Rock/Indie/Alternative-Bereich kann man wirklich feiern, wenn man mal von einer Band 2.000 (zweitausend) CDs verkauft. Das muß man sich wirkich bewußt machen, bevor man so was startet. Ein einziger Release mit Promo-Agentur, ein paar klitzekleinen Anzeigen, CD-Pressung, GEMA-Gebühren und vielleicht noch ein bischen Tour-Unterstützung für die Band kann locker 5.000-6.000 Euro kosten, ohne daß man dann was wirklich großes an den Start bringt. Nach oben sind da keine Grenzen gesetzt, und man muß das wirklich streng im Auge haben, wenn man keinen finanziellen Selbstmord begehen will. Ich sage das nur, weil es Leuten oft nicht bewusst ist, mit welchen Verkaufszahlen man heute zu rechnen hat. Daher auch mein Tip, die Sache am Anfang möglichst klein zu halten, billig zu halten.