E
eding11
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.25
- Registriert
- 01.04.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo liebes Musiker-Board
Für unsere fünfköpfige Band, wollen wir gerne ein In-Ear Monitoring System kaufen, welches wir im Proberaum, sowie auch live nutzen können. Auf ein Split-, (Dual)- Monitoring-System möchten wir gerne verzichten, da wir meistens mit mehreren Bands zusammenspielen, die Zeit immer knapp ist und der Aufwand dafür jeweils nicht immer verhältnismässig ist. Zudem macht man sich beim jeweiligen Mischer, anderen Bands oder Venue nicht immer super beliebt damit.
Ich hätte mir deswegen folgende zwei Optionen überlegt.
1. Option
Ein Behringer XR18
WLAN-Router für stabile Verbindung
5x In-Ear-Funk-Sender & Empfänger
Im Proberaum könnten wir dies mit diesen Komponenten so einrichten.
Live hätten wir so bereits unsere Routing-Struktur und wir könnten jeweils noch unsere Feinabstimmungen auf der X Air Mixing App selber vornehmen. Falls das FOH andere Signale gibt, müssten wir das Routing evtl. noch anpassen.
2. Option
5x In-Ear-Funk-Sender & Empfänger
Im Proberaum haben wir noch eindigitales Mischpult an welchem wir die Sender anschliessen können.
Live geben wir die Sender dem FOH undder macht uns den Individuellen mix.
Nun meine Fragen oder Bedenken.
1.Frage:
Ist die erste Option überhaupt realistisch, dass man mit dem X Air nur noch Feinabstimmungen machen kann, wenn man Live-Auftritte hat. Klingt, gerade z.Bsp. Der gesamte Drum-Mix, nicht bei jedem Venue und Mischer wieder komplett anders?
2. Frage:
Ist es nicht extrem unpraktikabel, wenn beim Soundcheck jeder auf seinem Instrument klimpert und noch versucht seinen Mix auf dem Mobiltelefon einzustellen? Wäre man da mit einem Split-Monitoring-System nicht fast wieder schneller? Hat es hier Leute im Forum, welche aus eigenerErfahrung sprechen können?
3. Frage:
Wie anfällig ist der ganze Aufbau mitdem X Air? Denn wir hatten schon mit einer Band zusammen gespielt,welche dann Probleme mit dem Router hatten und es nicht funktionierthat etc.
Ich bedanke mich schon im voraus für all eure Inputs und Feedbacks.
Liebe Grüsse,
Eding
Für unsere fünfköpfige Band, wollen wir gerne ein In-Ear Monitoring System kaufen, welches wir im Proberaum, sowie auch live nutzen können. Auf ein Split-, (Dual)- Monitoring-System möchten wir gerne verzichten, da wir meistens mit mehreren Bands zusammenspielen, die Zeit immer knapp ist und der Aufwand dafür jeweils nicht immer verhältnismässig ist. Zudem macht man sich beim jeweiligen Mischer, anderen Bands oder Venue nicht immer super beliebt damit.
Ich hätte mir deswegen folgende zwei Optionen überlegt.
1. Option
Ein Behringer XR18
WLAN-Router für stabile Verbindung
5x In-Ear-Funk-Sender & Empfänger
Im Proberaum könnten wir dies mit diesen Komponenten so einrichten.
Live hätten wir so bereits unsere Routing-Struktur und wir könnten jeweils noch unsere Feinabstimmungen auf der X Air Mixing App selber vornehmen. Falls das FOH andere Signale gibt, müssten wir das Routing evtl. noch anpassen.
2. Option
5x In-Ear-Funk-Sender & Empfänger
Im Proberaum haben wir noch eindigitales Mischpult an welchem wir die Sender anschliessen können.
Live geben wir die Sender dem FOH undder macht uns den Individuellen mix.
Nun meine Fragen oder Bedenken.
1.Frage:
Ist die erste Option überhaupt realistisch, dass man mit dem X Air nur noch Feinabstimmungen machen kann, wenn man Live-Auftritte hat. Klingt, gerade z.Bsp. Der gesamte Drum-Mix, nicht bei jedem Venue und Mischer wieder komplett anders?
2. Frage:
Ist es nicht extrem unpraktikabel, wenn beim Soundcheck jeder auf seinem Instrument klimpert und noch versucht seinen Mix auf dem Mobiltelefon einzustellen? Wäre man da mit einem Split-Monitoring-System nicht fast wieder schneller? Hat es hier Leute im Forum, welche aus eigenerErfahrung sprechen können?
3. Frage:
Wie anfällig ist der ganze Aufbau mitdem X Air? Denn wir hatten schon mit einer Band zusammen gespielt,welche dann Probleme mit dem Router hatten und es nicht funktionierthat etc.
Ich bedanke mich schon im voraus für all eure Inputs und Feedbacks.
Liebe Grüsse,
Eding