Effektgerät als alternative?!?

  • Ersteller Franklin
  • Erstellt am
F
Franklin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.09
Registriert
05.08.04
Beiträge
24
Kekse
0
Hallo
Also nach langer Überlegung hab ich mich endlich entschlossen mir ne E-Gitarre zu kaufen. Ich spiel seit überem Jahr ne A-Gitarre und versuch mir jetzt im "Chaos" einen Überblick zu verschaffen.
Meine Frage:
Ich hab gelesen, dass Effektgeräte einen Amp so nachempfinden können, dass man über Kopfhörer fast keinen Unterschied merkt...
Im Moment kann ich nur Abends spielen und ich dachte, dass wäre für den Anfang ne gute Alternative...
Könnt ihr mir was empfehlen...
 
Eigenschaft
 
Hoi,

meinst Du dass sich der Ton im Kopfhörer so anhört wie auf der Box vom Amp oder wie? Ich kann Dir da glaub ich nicht ganz folgen...
 
Franklin schrieb:
Ich hab gelesen, dass Effektgeräte einen Amp so nachempfinden können, dass man über Kopfhörer fast keinen Unterschied merkt...
Im Moment kann ich nur Abends spielen und ich dachte, dass wäre für den Anfang ne gute Alternative...
Könnt ihr mir was empfehlen...
Ja, mit vielen Effektgeräten kann man über Kopfhörer spielen. Ich kann dir keine empfehlen, nur mal die üblichen Verdächtigen nennen:
Behringer X-V-Amp
Behringer V-Amp 2
Line6 POD 2.0
Line6 POD XT
Und viele mehr. Von den Behringer-Teilen hört man nicht nur gutes, vom POD schon eher. Nicht alle MultiFX haben Kopfhörerausgänge, da musst du genau hinsehen wenn du noch welche findest.
Allerdings bekommt man man für den Preis schon einen kleinen Verstärker. Der Roland MicroCube scheint im Moment der Renner zu sein. Solche Verstärker haben natürlich auch immer einen Kopfhörerausgang.
Nach allen genannten Geräten kannst du mal hier im Forum suchen.

Ich persönlich spiele oft mit meinen Attax-Preamp über meinen Computer in die Kopfhörer. Mit EQs und Raumsimulationen kann ich das schon recht realistisch klingen lassen. Auch bei den genannten Geräten hab ich was von Raumsimulationen gelesen, hab die aber nie ausprobiert.
 
Hi!
Wenn Du nicht vorhast, Lead-Gitarrist einer Band zu werden, kann ich Dir den Vamp2 nur wärmstens empfehlen. Der Preis ist o.k. und da ist alles drin, was man so braucht. Du sparst Dir ausserdem einen Gitarrenverstärker, weil Du mit dem Vamp2 in die Hifi-Anlage spielen kannst.

MfG
 
Vielen Dank an euch für die schnelle Antwort...

Werd mich noch weiter informieren, aber der Line6 POD 2.0 gefällt mir sehr gut. Auch das Preis/Leistungsverhältnis.

Mfg
 
spar besser noch ein bische und kauf dir ein pod xt find ich viel beser als das pod 2.0
 
tom_morello schrieb:
spar besser noch ein bische und kauf dir ein pod xt find ich viel beser als das pod 2.0
Naja ein bisschen sparen ist gut, das kostet mehr als das doppelte.
 
Der Beschreibung nach beim POD XT auch nicht. Um damit zu Hause zu spielen ist das aber eh nicht zwingend notwendig.
 
Foorboard???
iss das zwingend erforderlich oder kommt man auch gut ohne eins aus...
So wie ich das verstanden hab, brauch man es nur wenn man die programmierten Sounds schnell wechseln will, oder?
 
das brauchts du zum spielen zuhause nicht damit kannst du das pod auch per fuss bedienen
 
Interessant ist ein Floorboard vielleicht noch wegen dem Expression Pedal. Damit kann man auch das eingebaute WahWah, Volume, oder die ganz abgedrehten Sachen steuern. Aber da gibts auch günstigere als das von Line6, und das kannst du dir später immer noch überlegen. Erstmal brauchst du eigentlich keins.
 
an das pod gehen nur line 6 midi fuaalatten dran hat nen usb anschluss
 
Hatte das einser Pod, und da mir die original Fußleiste auch zu teuer war hab ich das Nobels MF-1 dafür verwendet hat alles ohne Probleme funktioniert.
Zum Sound kann ich nur sagen das das Teil echt fett war.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben