[Effekt] Origin Effects - Halcyon Gold Overdrive

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.098
Kekse
29.792
Ort
Paderborn
Origin Effects - Halcyon Gold Overdrive


Preis: 256 €

Spezifikationen:
  • Adaptive Circuitry
  • Regler: Drive, Level, Tone, Drive
  • Schalter: Adapt, Voice (KLN/II/MOD)
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 64 x 124 x 58 mm
  • Gewicht: 500 g
  • made in UK
Hersteller:

Origin Effects ist ein britischer Hersteller hochwertiger Effektpedale, der für seine detailverliebten und klanglich herausragenden Designs bekannt ist. Die Firma wurde von Simon Keats gegründet, einem Ingenieur mit Erfahrung im Bereich Audioelektronik und Gitarreneffekte. Ursprünglich lag der Fokus auf hochwertigen Kompressorpedalen, insbesondere auf Nachbildungen des legendären Urei 1176 Studio-Kompressors für Gitarristen, was zu dem bekannten Cali76-Pedal führte.

Mittlerweile hat Origin Effects sein Portfolio um verschiedene Overdrive- und Distortion-Pedale erweitert, darunter die *RevivalDRIVE*-Serie, die sich an klassischen Röhrenverstärkern orientiert, sowie die Halcyon Overdrive-Reihe, die sich mit adaptiver Schaltung an ikonischen Verzerrern wie dem Tube Screamer und dem Klon Centaur orientiert.

IMG_4269.jpg


Aufbau und Bedienung:

Das Halcyon Gold Overdrive greift die Essenz des legendären Klon Centaur auf, ist aber mit zusätzlichen Features flexibler und anpassungsfähiger gestaltet.

Ein zentrales Element dieses Konzepts ist die Adaptive-Schaltung, die es ermöglicht, die Klangcharakteristik automatisch an Spielweise und Lautstärke der Gitarre anzupassen. Dadurch entsteht ein besonders dynamisches Spielgefühl, bei dem sich der Sound je nach Anschlagsstärke verändert. Zusätzlich gibt es einen Dry-Regler, mit dem der Anteil des unbearbeiteten Signals zum Gesamtsound hinzugemischt werden kann, sowie einen Kippschalter, der zwischen einer originalgetreuen und einer modifizierten Klangcharakteristik wechseln lässt. Die Adaptive-Schaltung sickt sich dabei an, ein Problem zu lösen, das viele Klon-Nutzer benennen: Manche Gitarristen verwenden das Pedal als reinen Boost mit niedriger Verzerrung und möglichst neutraler Klangwiedergabe, während andere es für den charakteristischen Overdrive-Sound mit seinem kräftigen Mitten-Push einsetzen. Statt sich auf eine dieser Rollen festlegen zu müssen, erlaubt das Halcyon Gold Overdrive beides – je nach Spielweise oder per Lautstärkeregler der Gitarre.

Die Verarbeitung ist wirklich klasse, da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Leider verfügt das Pedal über keinen True Bypass.

IMG_4270.jpg


Klang:

Trotz der oben beschriebenen Ergänzungen soll das Halcyon Gold Overdrive den typischen Klon-Sound detailgetreu einfangen. Ob dies so ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich nicht über ein entsprechendes Original verfüge, aber Origin Effects hat nach eigenen Angaben großen Wert darauf gelegt, die klanglichen Eigenheiten des Originals möglichst genau nachzubilden.

Was ich definitiv bestätigen kann ist folgendes: Bei geringer Verzerrung liefert das Pedal einen transparenten Boost, während es mit zunehmendem Gain eine ausgeprägte Mittenanhebung entwickelt.

Mit aufgedrehtem Gitarren-Volume liefert das Pedal die volle Mittenbetonung und einen wirklich druckvollen Overdrive-Sound. Nimmt man die Lautstärke zurück, wird die Mittenanhebung reduziert, und das Klangbild wird ausgeglichener und cleaner. Wer noch mehr Klangvariationen möchte, kann den Dry-Regler nutzen, um dem Sound zusätzliche Klarheit zu verleihen, oder den Mod-Schalter aktivieren, der eine breitere Mittenanhebung und eine weichere Verzerrung bietet.

Ich muss sagen, dass mir das Pedal schon wirklich extrem gut gefällt!

Fazit:

Das Origin Effects Halcyon Gold Overdrive ist ein beeindruckendes Pedal, das nach Herstellerangaben die Essenz des legendären Klon Centaur aufgreift und gleichzeitig mit modernen, flexiblen Features erweitert. Besonders hervorzuheben ist die Adaptive-Schaltung, die das Pedal in der Lage versetzt, auf die Spielweise und Lautstärke der Gitarre zu reagieren, wodurch es sowohl als transparenter Boost bei niedriger Verzerrung als auch als charaktervoller Overdrive mit kräftiger Mittenanhebung genutzt werden kann. Die Möglichkeit, den Anteil des unbearbeiteten Signals mit dem Dry-Regler anzupassen, sowie der Kippschalter für eine modifizierte Klangcharakteristik, bieten zusätzliche Flexibilität und machen das Pedal vielseitig einsetzbar.

Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und die klangliche Qualität ist hervorragend. Der Klang des Halcyon Gold Overdrive bleibt transparent und dynamisch, entwickelt sich jedoch mit steigendem Gain zu einem druckvollen Overdrive mit gut definierten Mitten.

Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Overdrive ist, das sowohl den klassischen Klon-Sound einfängt als auch moderne Anpassungsoptionen bietet, findet im Halcyon Gold Overdrive ein exzellentes Pedal, das in jeder Spielsituation überzeugen kann. Billig ist es nicht, aber aus meiner Sicht seinen Preis wert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben