Effekt "grillt" Netzteile

Hoco
Hoco
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.13
Registriert
01.10.04
Beiträge
465
Kekse
308
Ort
Paradise City
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Tubeman II: Wenn ich ein Netzteil anschließe, leuchten zwar die LEDs, aber es kommt kein Sound. Wenn ich den Tubeman 5 Minuten am Netz lasse, wird das Netzteil kochend heiß und ist dann irgendwann tot.

Es waren beide Male Netzteile, die genau den Anforderungen des Geräts entsprachen.

Kann mir da jemand sagen, was in dem Tubeman falsch sein könnte? Oder kann man davon nicht auf bekannte Fehler schließen?

MfG
 
Eigenschaft
 
Hmmm, spezifiziere doch mal die Anforderungen. Bin gerade zu faul zum Googlen, mit welcher Spannung wird der Tubeman II betrieben und wie viel Strom zieht er? Ich würde mir mein dickes 10A-Netzgerät nehmen, die erforderliche Spannung einstellen und den Tubeman mit in den Stromweg eingeschleiftem Multimeter laufen lassen um mal zu sehen, was für ein Strom da tatsächlich fließt. Vielleicht hat der Tubeman ja auch ´ne Macke und zieht deshalb zu viel Strom ...
 
Der braucht 700mA 12V AC. Stimmt das so? :D
 
Dann solltest Du bei der Verwendung eines Wechselspannungsnetzteils mit 12V und - Sicherheitszugabe - 1000 mA (also einem 12 Watt Netzteil) gut bedient sein, denke ich. Wie geschrieben, mal messen (lassen?), wie viel Strom da wirklich fließt. Denn wenn das Ding mehr haben will (evt. durch einen Defekt), dann kann es schon passieren, das "grenzwertig dimensionierte" Netzteile Rauchzeichen geben.
 
könnte auch ein Kurzschluß im Spannungseingang des Effektgerätes sein, das würde zumindest erklären, warum keine Funktion kommt und das Netzteil übermässig Heiss wird. Warum allerdings die LED leuchtet ist schon merkwürdig:gruebel:
 
Servus,

das Problem könnte darin liegen daß die Hochspannungsseite oder die Röhrenheizung des Tubeman einen Kurzschluss/Defekt hat. Schaltungstechnisch werden nämlich die 12Vac mehrfach genutzt, einmal um auf ca 250V hochtransformiert zu werden und zweitens gleichgerichtet und auf +/- 12Vdc aufgeteilt als Spannungsversorgung für die internen ICs und die LEDs und einmal 12.6Vdc für die Röhrenheizung.... Schon mal die Röhre getauscht?

just my 2c

bluesfreak
 
Danke schon mal für die Antworten. Ich versteh nicht, wieso ich ein Netzteil mit mehr mA nehmen soll, das Originalnetzteil hatte ja auch genau 700mA. Müsste das tatsächlich messen lassen, hab kein Messgerät hier. Habe aber sowieso vor, das Gerät in den Weihnachtsferien zur Reparatur zu geben. Wollte nur ein paar Ideen hören, damit ich dem Techniker was sagen kann oder das Problem wenigstens beschreiben kann. Und damit die Lösung nicht doch ganz einfach und selbst durchzuführen ist und ich mich dann ärger, wenn ich dafür eine Reparatur bezahl :D
Die Röhre habe ich nicht getauscht. Aber jetzt wo dus sagst - die LEDs leuchten, aber die Röhre glimmt nicht, wie früher. Die bleibt dunkel. Passt das ins Bild?
 
die LEDs leuchten, aber die Röhre glimmt nicht, wie früher. Die bleibt dunkel. Passt das ins Bild?
muß nicht an der Röhre liegen aber Testen würde ich das vorher mal. Im Idealfall ist nur die Röhre defekt und wenn es die dann doch nicht ist, hast du schon mal eine genauere Fehlerbeschreibung;)
 
So, Röhre gewechselt. Problem bleibt exakt das selbe. Auch diese Röhre glimmt dabei nicht.
 
Und Du hast definitiv ein Netzteil verwendet, das 12V AC (also Wechselstrom) liefert, und nicht eins für 12V DC(Gleichstrom)? AC-Netzteile sind ja relativ selten (bei Conrad gäb's welche...), wenn Du eines der weitverbreiteten handelsüblichen Netzteile mit verstellbarer Spannung verwendet hast, hat das mit 99,9%iger Sicherheit 12V DC (Gleichstrom) geliefert...
 
wie bluesfreak schon schrieb, evtl. ein Kurzschluss im Heizkreis, kann aber auch einiges anderes sein und besser zum Tech, von hier immer schwer zu sagen.:( Viel Erfolg !!
 
So, bevor hier weiter spekuliert wird, ein paar Fragen:

  1. Hast Du ein Schaltbild? Das wirst Du nämlich benötigen.

  2. Hast Du ein geeignetes Multimeter? Auch das wird nun notwendig sein.

  3. Hast Du ein geregeltes Labornetzteil mit Strombegrenzung? Wäre für die anstehende Fehlersuche wirklich hilfreich!

  4. Verstehst Du was von Elektrotechnik? Ohne dieses Wissen bist Du am Ende!

Wenn das Gerät soviel Strom zieht, dann liegt ein ernsthafter Fehler vor. Der Heizkreis könnte dafür in Frage kommen. Dort werden aus der Wechselspannung des externen Netzteils über die Diode D20 (1N4007) -12,6V für die Röhrenheizung erzeugt. Wenn die einen Kurzschluß hat, kann eine erhöhte Stromaufnahme die Folge sein. R92 und R93 dürften im Betrieb dann warm oder sogar heiß werden!

In der Hochspannungsversorgung (Achtung bis zu 280V sekundär!) sitzen die Dioden D16 bis D19. Auch sie können im Kurzschlußfall für eine erhöhte Stromaufnahme sorgen. Gleiches gilt für D21 und D22. Beide arbeiten als Einweggleichrichter in der Spannungsversorgung für die Operationsverstärker.

Was jetzt notwendig ist, ist eine konsequente Fehlersuche, die man leider nicht online machen kann.

Wenn Du davon nichts verstehst, dann Finger weg und lieber zum Fachman bringen. Der weiß was zu tun ist und wird sein Leben nicht in Gefahr bringen!

Bleibt die Frage, woher der Onkel die Bauteile kennt? Antwort: Der Onkel weiß, wie man so etwas macht (er hat schließlich mal Fernsehtechniker gelernt) und er hat natürlich auch nach 3 Minuten das Schaltbild aus dem Netz gezogen. Wenn Dir das schon nicht gelingt, dann solltest Du von weiteren Versuchen wirklich absehen.

Ulf

ps: Hatte ich gesagt, daß Hochspannungen in einem Röhrenverstärker nichts für Laien sind?
 
@ RomanS: Ja, waren alles AC Netzteile.

@ DerOnkel: Hatte nie Anstalten gemacht Operationen dieser Art durchzuführen. Weiß nicht, wie du darauf kommst ^^ Wollte hier lediglich noch mal sicher gehen, dass ich nicht ein erkennbares, einfaches Problem hab, das ich selbst hätte lösen können, bevor ich das Ding zur Reparatur geb.

Aber das scheint nicht der Fall zu sein, ich geb ihn weg.
 
Besser is das! ;)
 
Hey, für alle die es interessiert oder in Zukunft auf das Problem stoßen - ihr hattet Recht, der Fehler lag im Heizkreis. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben