[Effekt] Greer Amps - Lightspeed Overdrive

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.099
Kekse
29.792
Ort
Paderborn
Greer Amps Lightspeed Overdrive

Greer Amps Lightspeed Overdrive


Preis: 279 Euro

Spezifikationen:
  • True Bypass
  • Regler: Loudness, Drive, Frequency
  • LED: Effekt off / on
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 11 mA
  • Stromversorgung über 9 V Batterie oder 9 V DC Netzteil (passendes Netzteil Art. 409939 - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 67 x 120 x 55 mm
  • Gewicht: 268 g
  • handmade in USA
Hersteller:

Greer Amplification begann im Jahr 1998 mit der Herstellung von Pedalen für Freunde und den eigenen Gebrauch. Doch es dauerte nicht lange, bis sich die Qualität dieser Produkte herumsprach und die Nachfrage wuchs. Anfangs war wohl nicht abzusehen, wohin sich das Ganze entwickeln würde. Heute ist Greer Amplification ein etabliertes Unternehmen mit Händlern in den gesamten USA und weltweit, das für seine robusten, klanglich herausragenden Effektpedale und Verstärker bekannt ist.

Laut eigener Aussage setzt Greer Amplification ausschließlich auf hochwertigste Komponenten. Jedes Produkt – vom simpelsten Pedal bis hin zum anspruchsvollsten Verstärker – wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt.

IMG_4298.jpg


Aufbau und Bedienung:

Das Pedal hat einen Fußschalter und drei Potis. Der Fußschalter wirkt mit seinem lauten Klick etwas altbacken wenn man ihn beispielsweise mit dem Fußschalter eines Kaluna vergleicht, aber er tut seinen Job. Die Potis regeln Loudness (Volume), Drive und Freq.

Das Freq-Poti passt die Frequenzbalance an, indem es das Verhältnis zwischen Höhen und Bässen verschiebt. Es beeinflusst also nicht nur die Höhenabsenkung (wie ein Tone-Poti), sondern verändert den gesamten Frequenzverlauf des Overdrive-Sounds. In der Praxis bedeutet das:

  • Links herum (niedrige Werte): Mehr Wärme, weniger Höhen, aber ohne dumpf zu klingen.
  • Rechts herum (höhere Werte): Klarere Höhen, mehr Präsenz, ohne schrill zu werden.
Der Freq.-Regler des Lightspeed ist also flexibler als ein klassisches Tone-Poti, da er nicht einfach nur Höhen abschneidet, sondern den gesamten Frequenzgang formt, ohne dabei an Natürlichkeit zu verlieren.

Die Stromzufuhr befindet sich an der Stirnseite, unterstützt Spannungen von 9 und 18 V und hat einen Verbrauch von 11 mA. Ein Batteriebetrieb wird durch das Abschrauben der Bodenplatte ermöglicht.

IMG_4273.JPG


In einem Review bei bonedo heißt es: „beim Blick auf die Platine wird klar, dass Nick Greer sein Schaltungsdesign lieber nicht mit der Welt teilen möchte, denn die komplette Platine ist mit einer Art undurchsichtigem Kunstharz überzogen“ - Das ist bei meinem Exemplar nicht der Fall.

Lieferumfang:

Das Pedal kommt in einer Pappschachtel mit einigen Aufklebern und einem Plektrum. Und an der Stelle setzt auch - abgesehen vom bereits erwähnten Fußschalter - meine einzige Kritik an: Bei einem derartigen Preis erwarte ich, dass der Hersteller einen Satz Gummi-Klebefüße mit beipackt. Vielleicht sogar noch einen Streifen Klebeband fürs Pedalboard. Dafür könnte er gerne auf diese Aufkleber verzichten.

Klang:

Das Greer Lightspeed ist ein natürlicher, harmonisch reichhaltiges Overdrive, welches das Signal nicht verfärbt, sondern die Dynamik und den Charakter der Gitarre erhält. Es reagiert extrem sensibel auf die Anschlagsstärke und das Volumen-Poti der Gitarre, wodurch es sich von einem sanften, fast cleanen Boost bis hin zu einem warmen, offenen Overdrive steuern lässt.

Sein Klang ist klar, organisch und transparent, ohne harsche Höhen oder matschige Bässe. Die Verzerrung wirkt dreidimensional und atmet förmlich, mit einem leichten Kompressionseffekt, der das Spielgefühl angenehmer macht, ohne die Dynamik zu unterdrücken oder den Charakter des Amps zu verändern.

Fazit:

Das Greer Lightspeed überzeugt durch seinen organischen, dynamischen Sound, der das Signal der Gitarre unverfälscht wiedergibt und sich perfekt ins Spielgefühl integriert. Besonders die natürliche Verzerrung und das harmonische Klangverhalten machen es zu einem exzellenten Overdrive für Spieler, die Wert auf Transparenz und Dynamik legen.

Die hochwertige Verarbeitung und der durchdachte Frequenzregler sorgen für eine flexible Anpassung des Sounds, ohne dass Höhen oder Bässe unnatürlich betont werden. Ein kleiner Kritikpunkt ist der laute Fußschalter sowie das Fehlen von Gummi-Klebefüßen oder Klebeband im Lieferumfang – bei einem Pedal in dieser Preisklasse wäre das wünschenswert gewesen.

Unterm Strich ist das Greer Lightspeed ein herausragendes Overdrive-Pedal, das sich ideal für Spieler eignet, die nach einem warmen, natürlichen Overdrive mit viel Ausdruck und Dynamik suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben