[Effekt] Electro Harmonix - Triangle Big Muff Fuzz

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.120
Kekse
30.870
Ort
Paderborn
Electro Harmonix - Triangle Big Muff Fuzz


Preis: 89 Euro

Spezifikationen:
  • Fuzz
  • Neuauflage des Original Version 1 Big Muffs von 1969
  • cremiges, geigenartiges Sustain
  • Regler: Sustain, Volume, Tone
  • LED: Effect On/Off
  • Fußschalter: Effect Bypass
  • Anschlüsse: Eingang (6,3 mm Klinke), Ausgang (6,3 mm Klinke)
  • Netzteilanschluss (Koaxialbuchse 5.5 x 2.1 mm, Minuspol Innen)
  • Stromverbrauch: 2,2 mA
  • Stromversorgung über 9 V Batterie oder 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 70 x 114 x 53 mm
Hersteller:

Electro-Harmonix, eine Marke der New Sensor Corporation mit Sitz in New York, wurde 1968 von Mike Matthews ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Effektgeräten für Musiker. Zwar richtet sich ein Großteil der Produkte an E-Gitarristen, doch eignen sie sich ebenso für andere Klangquellen wie E-Bass, Keyboards oder Gesang.

Auch in Zeiten digitaler Audioverarbeitung bleibt Electro-Harmonix seinen analogen Wurzeln treu. Das Sortiment reicht von klassischen Effekten wie Verzerrern, Chorus und Tremolo bis hin zu analogen Synthesizern. Charakteristisch für die Marke ist nicht zuletzt die einfallsreiche Benennung ihrer Produkte – Beispiele sind der „Small Stone“ (Phaser), der „Big Muff“ (Fuzz) oder der „Holy Grail“ (Reverb).

Aufbau und Bedienung:

Drei Ein- und Ausgänge bringt das Triangle Big Muff Fuzz mit: Rechts und Links je einen Klinkenanschluss als Ein- und Ausgang für das angeschlossene Instrument sowie eine DC-Buchse im Standartmaß an der Oberseite. Hier erwartet das Pedal 9 V und 2,2 mA.

3.jpg

5.jpg

4.jpg


Auf der Bedienfläche findet sich neben einem Fußschalter eine LED, die darüber informiert, ob das Pedal aktiviert ist, sowie drei Potis für Volume, Sustain und Tone.

6.jpg


Der Volume-Regler bestimmt die Ausgangslautstärke des Effekts, also wie laut das verzerrte Signal aus dem Pedal kommt. Dabei verändert er nicht den Grad der Verzerrung selbst, sondern lediglich den Pegel des Gesamtsignals. Mit dem Sustain-Regler lässt sich die Intensität der Verzerrung einstellen, ebenso wie die Länge des Ausklangs. Je weiter man den Regler aufdreht, desto länger halten die Töne an und desto stärker wird der Fuzz-Effekt – der Klang wird dichter und singender. Der Tone-Regler schließlich beeinflusst die Klangfarbe des Effekts. In der Mittelstellung ergibt sich ein ausgewogener Klang, während eine Drehung nach links für einen wärmeren, bassbetonteren Sound sorgt. Dreht man den Regler nach rechts, wird der Ton heller, durchsetzungsfähiger und höhenreicher, ideal für Leads oder solistisch gespielte Passagen.

Für die Benutzung mit einer 9V-Batterie muss zunächst der Deckel am Boden abgeschraubt werden.

1.jpg


Die Verarbeitung des Pedals macht einen guten Eindruck.

Klang:

Der Klang des Electro-Harmonix Triangle Big Muff Fuzz ist warm, cremig und durchsetzungsfähig – ein echter Klassiker unter den Fuzz-Pedalen mit einem unverkennbaren Vintage-Charakter. Im Vergleich zu späteren Big-Muff-Versionen klingt das Triangle-Modell etwas weicher und weniger aggressiv, mit einem sanfteren Übergang in die Verzerrung und einer fast singenden Qualität bei gehaltenen Tönen.

Im unteren Gain-Bereich liefert das Pedal bereits einen vollmundigen, leicht komprimierten Sound mit angenehmer Wärme, der sich hervorragend für bluesige Leads oder klassische Rock-Rhythmen eignet. Dreht man das Sustain weiter auf, öffnet sich der Klang – der Fuzz wird dichter, gainreicher und sustainlastiger, ohne dabei die Transparenz komplett zu verlieren. Gerade bei Single-Note-Lines zeigt sich die musikalische Qualität des Effekts: Der Ton bleibt definiert, selbst bei hoher Verzerrung, und entwickelt dabei eine fast fließende, organische Charakteristik.

Auch der Tone-Regler zeigt sich sehr musikalisch. In tiefen Einstellungen kommen die tiefen Frequenzen voll zur Geltung, was sich besonders bei Soli auf den tiefen Saiten bemerkbar macht. In der hohen Tone-Position schneidet sich das Signal klar durch den Mix – perfekt für druckvolle Riffs und Leads mit einem gewissen Biss, ohne schrill oder unangenehm zu wirken.

Kurz gesagt: Der Triangle Big Muff liefert den typischen Muff-Sound in einer besonders harmonischen, klassischen Ausprägung – ideal für alle, die einen cremigen, vollen Fuzz suchen, der trotzdem musikalisch bleibt und nicht alles plattwalzt.

Fazit:

Mit dem Triangle Big Muff Fuzz ist Electro-Harmonix eine gelungene Hommage an den allerersten Big Muff von 1969 gelungen. Das Pedal überzeugt durch seinen warmen, cremigen Klang, das charakteristische, geigenartige Sustain und eine gut durchdachte, intuitive Bedienung. Die Klangregelung erlaubt eine breite Palette an Sounds – von weichen, bluesigen Tönen bis hin zu durchsetzungsfähigem Fuzz mit viel Sustain und Definition. Verarbeitung und Ausstattung lassen ebenfalls keine Wünsche offen, besonders angesichts des fairen Preises von 89 Euro. Wer auf der Suche nach einem klassischen, musikalischen Fuzz mit Vintage-Charme ist, findet hier ein rundum überzeugendes Pedal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben