ECC832 / 12dw7 - Wer hat Erfahrung

  • Ersteller dave_de_lerch
  • Erstellt am
dave_de_lerch
dave_de_lerch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.23
Registriert
06.04.06
Beiträge
32
Kekse
101
Hi,

hat hier jemand schon einmal die asymmetrische ECC832 bzw. 12dw7 ausprobiert ?
Das erste System (V1a) entspricht einer ecc83 bzw. 12ax7, das zweite
(V1b) der guten alten ecc82 bzw. 12au7.

Wozu ? Nun denn, in vielen Amps finden die Doppelsysteme einer Vorstufenröhre
ganz verschiedene Anwendungen (z.B. eine Hälfte holt auf, die andere ist Phaseninverter
oder Clean und Lead-Kanal teilen sich einen Glaskolben)

Wer wissen will, wozu ich das wissen will, der sei verwiesen auf meinen Thread:

Marshall 2554 diode brücken für weniger Zerre

Vielleicht tauchen hier ja ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für unseren Exoten
unter den ECC's auf...Datenblatt (JJ) anbei...

Grüsse aus Berlin

Dave
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • ecc832-jj2003.pdf
    167,6 KB · Aufrufe: 229
Hallo,

ist ne Exotenröhre, kann dem Einen oder Anderen gefallen, aber ich denke, es gibt bessere Wege zum Erfolg "weniger Verstärker".

Grüße,
Schinkn
 
Ich hab eine solche ECC832 zu Testzwecken in meinem Prosonic - um Gain zu reduzieren gefällt mir allerdings die ECC82 mehr, da sie etwas schwächer ist. Beide machen aber einen bemerkbaren Unterschied zur ECC83 - ich finde den Weg nicht so unsinnig.

Ließ dich mal bei http://www.eurotubes.com/ durch - da gibt's viel Tips zu den verschiedenen Vorstufenröhren. Allerdings ist die Seite grade nicht aktiv - aber schau da mal rein, hilft dir evtl. weiter.
 
Hi

Jetzt antworte ich mir selbst hehe - Ulk beiseite, habe (Dank Gutmann, 1000 THX) interessantes auf
http://www.eurotubes.com/euro-j.htm

entdeckt; also jedenfalls eine interessante Verwendung für 'ne 12dw7:

"...If your trying to cut the gain in your amps drive channel you might be interested in a hybrid tube I'm using in my Prosonic and 5150 to cut the gain, it's called the JJ ECC832 which is a 12DW7. This tube is half of an ECC83S ( 12AX7 ) and half of an ECC82 ( 12AU7 ). I one of them in my Prosonic in V2. This actually sounds VERY nice in amps that cascade the gain through several preamp tubes. It cuts down the gain by about 40% but retains a nice crisp attack and warm tone where just dropping down to a 12AT7 seems to dull the tone a bit. I've got lots of players using the ECC832 in one or two of the gain stages in everything from the Mesa Triaxis to Peavey Triple X amps with great results..."

Kann ich leider nicht umsetzen, habe nen 2554er.

Keep on rockin' folks

Dave
 
Hallo Kollegens,

Ich weiß, es ist ziemlich nekro diesen Threads wiederzubeleben - aber kennt Ihr noch andere asymmetrische Vorstufenröhrentypen? Vielleicht mit etwas weniger krassem Unterschied?
Ich spiele neben meinem Puretone vor allem einen Low Power Tweed Twin. Bei diesem hat, anders als beim Bassman, jeder der vier Eingänge seine eigene Triode. Durch nen Typen mit unterschiedlicher Verstärkung könnte man die Klangfarbenausbeute erhöhen.
Aber die 12ax7 ist mir zu wuchtig.
Vielleicht sowas wie eine Hälfte 12ay7 und was dazu? Gibt's das?
 
Servus @zwiefldraader ,

kann Dir grad ned ganz folgen. Der Low Power Tweed Twin, also der 5E8A hat als V1 - V3 eigentlich die 12AY7 drin, d.h. Vorröhren mit einem µ von ca. 40. Wenn Du 12AX7 schreibst, dann sind das Röhren mit einem µ von ca. 100. Die haben somit einen mehr als doppelten Verstärkungsfaktor und ähnlich wie bei meinem 59' Bassman RI sind die bei solchen Amps viel zu dolle.

Hast Du die richtigen Röhren in Deinem Amp oder hat Dir da jemand 12AX7 reingesteckt? :gruebel:

(Hatte ich mal als TT-Bausatz. Wunderbar dreidimensionale Kiste mit seinen beiden riesigen Coke Bottles 5U4.)
 
Servus @Stratspieler

ich glaube, ich war etwas unklar in meiner Schilderung. Alles was Du über den LPTT sagst stimmt natürlich - und ich habe zuallererst sichergestellt, dass zumindest V1 und V2 12AY7 drin haben. Das klingt einfach.
Meine Frage war eher theoretischer Natur. 12AX7 gefallen mit nicht als V1 für diesen Amp und 12AU7 finde ich zuuuuu mild.
Aufgrund der besonderen Beschaltung fände ich interessant, ob es eine asymmetrische Doppeltriode gibt, die dazwischen liegt. Also wie AY7 und AT7 in einem Kolben.

Aber ist vielleicht auch ne blöde Frage... Weil der Amp ist ja super.
 
...Aber ist vielleicht auch ne blöde Frage... Weil der Amp ist ja super.

Ähm, ja.... Eben. Also den Amp meine ich. :D

Nee, andersherum: Wir haben es mit alten und bewährten Schaltungen zu tun, in denen Doppeltrioden mit baugleichen Systemen verwendet wurden und werden. Will man / wollte man Änderungen der Verstärkungsfaktoren der einzelnen Systeme haben, dann realisiert(e) man das schaltungstechnisch. Ich frage mich allen Ernstes, wozu die obengenannte Röhre geschaffen wurde. Zum Experimentieren? Marktlücke mit Übersinnigem füllen? Bitte mich nicht falsch verstehen: Wer damit experimentieren möchte, meinetwegen gern. Ich will so eine Röhre nicht als Schund abtun. Aber ich denke da wohl sehr altmodisch / konservativ: Weil die Schaltungen seit Urzeiten mit hundsordinären Doppeltrioden mit baugleichen Systemen funktionieren, braucht so was Neumod'sches wie Doppeltrioden mit verschiedenen Systemen nun auch kein Mensch mehr.

:hat:
 
Weil die Schaltungen seit Urzeiten mit hundsordinären Doppeltrioden mit baugleichen Systemen funktionieren, braucht so was Neumod'sches wie Doppeltrioden mit verschiedenen Systemen nun auch kein Mensch mehr.
Neumodisch ist interessant bei einem Röhrentyp, der 1960 bereits auf dem Markt war ;)
 
Ampeg hatte diverse Verstärker mit dieser Röhre. Ich würde diese Röhre jetzt aber nicht überhypen.
Sie tat und tut halt ihren Dienst. Es gibt sie und ist für Tüftler sicherlich interessant.
Wir müssen uns damit abfinden, dass das Rad röhrentechnisch nicht neu erfunden werden wird.
Es wurden halt gewisse Röhrentypen für unseren Bereich, warum auch immer, bevorzugt.
Das hat sicherlich diverse Vorteile, produktionstechnisch und logistisch.
Für Tüftler haben sicherlich viele Rähren, die nicht wirklich stark verbreitet sind, ihren Scharm.

Es gibt diverse andere Röhrentypen, die in Teilbereichen auch den Weg in Gitarrenamps gefunden haben:
ECC808, ECC40, PL84, EL503 und und und - die, optimal genutzt, richtig gute Ergebnisse erzielen konnten.

Auf der anderen Seite ruhen noch haufenweise, plattenweise und LKW-weise Restbestände diverser Röhren
in irgendwelchen Lägern. Ich nenne hier mal nur zwei Gerätschaften, die sich dieser Bestände bedienen:
Seymour Duncan Twin Tube Serie (6021 Subminiatur) und Victory Pedas Preamp (EF94 und EC900).

Also können wir uns jetzt beruhigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, oder die EF86 zum Beispiel.

Neumodisch ist interessant bei einem Röhrentyp, der 1960 bereits auf dem Markt war ;)
Also gut. Setze ich halt "Neumod'sches" in Gänsefüßchen, wie ich es eigentlich auch vor hatte. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant sind solche Ansätze, wenn man bewusst auf weniger bekannte/beliebte Röhren setzt, die massenweise als NOS günstig rumliegen und man somit mit "guten alten Vintage-Röhren" für kleines Geld einen Amp bauen kann. Der YouTube-Kanal "D-Lab Electronics" nimmt gerne mal altes Zeugs und Röhren weit jenseits des Mainstreams ().

Es gibt auch bekanntere Boutique-Builder, die aus ähnlichem Grund auf andere Röhren setzen - günstig zu haben, mal was Anderes, viel Verfügbarkeit von zuverlässigen alten Beständen (aber auch die sind endlich...).
 
*edit*
Ja, das stimmt.

Ich kann da nur Havelstar empfehlen, der zumindest teilweise auf ungewöhnlichere Röhrentypen setzt.
Mein 5881SDC hat beispielsweise eine 6N7 (nicht zu verwechseln mit der 6SN7) als PI und eine 5T4 als Gleichrichter.
Der Amp klingt phantastisch, hat etwas von nem Brown Super...
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben