Ich bin auch nicht der einzige, der gemerkt hat, dass die Compressoren im POD II und im X3 unterschiedlich sind. Im POD II lassen sich per MIDI auch ein paar weitere Parameter einstellen, aber die Standardeinstellungen haben mir für meine Gitarre ganz gut gepasst. Beim X3 konnte ich keine wirklich gute Einstellung finden, egal mit welchem Compressor-Modell. Und auch hier bin ich nicht der einzige. Aber das ist ein anderes Thema. Den krassen Unterschied in der Latenz habe ich auch erst gemerkt als ich nach langem Spielen über den X3 zurück zum POD II gewechselt habe. Außerdem habe ich das Gefühl, dass beim POD II verschiedene Verstärker-Modelle verschiedene Latenzen verursachen. Aber wieder nicht das eigentliche Thema dieses Threads. ;-)
==========
Sehe gerade, mein Thread wurde aus "Gitarrenmodelle und -kaufberatung" in "Modifikation, Technik und Gitarrenbau" verschoben... Eigentlich wollte ich nichts modifizieren, sondern mich über verschiedene Gitarrenmodelle (bzw. dort verbaute Brücken) informieren um eine Kaufentscheidung zu treffen...
==========
Ergänzend zu der Unter-Diskussion über die PODs hänge ich hier für alle Fälle noch ein paar Klangbeispiele an:
Hier spiele ich Gitarre und Bass über den POD I mit IIer Firmware:
Hier den Bass über den POD X3:
091231_urban_funk_mixdown_1.wav
Weitere Beispiele mit Gitarre über den POD I mit IIer Firmware:
,
Den Mikrofonanschluss des X3 habe ich mit meiner Nylon und einem dynamischen Vocal-Mikrofon ebenfalls getestet:
091017_Mixdown3.wav. Bzw. wer sich an einer verstimmten Gitarre und meinem etwas chaotischen Spiel nicht stört:
091018_Mixdown1.wav.
