A
angela2009
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.09.11
- Registriert
- 01.09.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin blutige Anfängerin und habe mir eine billige akkustische Geige (eine Stagg von Thomann) zugelegt, mir der ich sehr zufrieden bin (nachdem ich sowieso nicht spielen kann und keine Violinistin werden möchte
). Allerdings fällt es mir an manchen Tagen schwer, außerhalb der Ruhezeiten zu üben. Einen Metalldämpfer hab' ich zwar, aber meine Mutter meint, der sei auch noch zu laut zum nächtlichen Üben (wenn Ihr mich fragt, stimmt das nicht, Eure Meinung dazu?). Vor allem aber klingt es besch…
Nun überlege ich mir, eine billige E-Geige zuzulegen, um auch in der Nacht üben zu können, bin mir aber nicht sicher, wie laut die nun wirklich sind. Ich habe zwar schon gegoogelt, aber keine definitive Antwort bekommen (alles von "so wie eine akkustische mit Hoteldämpfer" bis "Zimmerlautstärke und im Nebenzimmer hört man gar nichts"). Können die 2-Geigen-Besitzer unter Euch vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen: Was ist leiser: Hoteldämpfer oder E-Geige mit Kopfhörer? Und gibt es da große Unterscheide zwischen verschiedenen Modellen bzw. wovon hängt es ab, wie laut das Instrument ist? Wäre für eine Antwort super dankbar.
Außerdem noch eine Frage, hoffe, sie klingt nicht allzu naiv: Kann man eine E-Geige eigentlich mit Viola-Saiten bespannen und den Ton so einstellen, dass sie zumindest einen violaähnlichen Klang erzeugt?
Liebe Grüße,
Angela
ich bin blutige Anfängerin und habe mir eine billige akkustische Geige (eine Stagg von Thomann) zugelegt, mir der ich sehr zufrieden bin (nachdem ich sowieso nicht spielen kann und keine Violinistin werden möchte
Nun überlege ich mir, eine billige E-Geige zuzulegen, um auch in der Nacht üben zu können, bin mir aber nicht sicher, wie laut die nun wirklich sind. Ich habe zwar schon gegoogelt, aber keine definitive Antwort bekommen (alles von "so wie eine akkustische mit Hoteldämpfer" bis "Zimmerlautstärke und im Nebenzimmer hört man gar nichts"). Können die 2-Geigen-Besitzer unter Euch vielleicht Eure Erfahrungen mitteilen: Was ist leiser: Hoteldämpfer oder E-Geige mit Kopfhörer? Und gibt es da große Unterscheide zwischen verschiedenen Modellen bzw. wovon hängt es ab, wie laut das Instrument ist? Wäre für eine Antwort super dankbar.
Außerdem noch eine Frage, hoffe, sie klingt nicht allzu naiv: Kann man eine E-Geige eigentlich mit Viola-Saiten bespannen und den Ton so einstellen, dass sie zumindest einen violaähnlichen Klang erzeugt?
Liebe Grüße,
Angela
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh auch nicht, warum du nicht zu humanen Zeiten üben kannst? Wenn du willst, dass die Nachbarn dich nachts nicht hören, bleibt nichts anderes übrig als einfach nachts nicht zu spielen. Ich kann dir jedenfalls sagen, dass eine E-Geige für nächtliches Spielen nichts bringt. Ich empfinde eine E-Geige als lauter als aku+Hoteldämpfer, weil die durchsetzungsfähigen hohen Frequenzen sich weiterhin durch die Wände bohren. Wenn euer Haus hellhörig ist, wird die Geige weiterhin nerven. Eine Silent Violin ist ganz und gar nicht silent. Dezibelmäßig ist eine E-Geige natürlich leiser als eine gedämpfte akustische.