S
shal
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.15
- Registriert
- 10.08.15
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Anm. d. Mod: Beitrag aus dem E-Gitarren-Einsteigerberich hierher verschoben (Fragestellung ist ja allgemeingültig).
Ach ja: und dem Titel die deutsche Bezeichnung "Dynamikangaben" hinzugefügt, damit Suchende mehr Glück haben.
Be-3
hallo!
ich bin mir nicht ganz sicher, in welches forum die frage gehört.. aber da ich gitarre spiele schreib ich einfach mal hier rein :x
das ganze irritiert mich erst seit ich eben etwas.. seltsam geschriebene tabs gefunden hab. aber nur weil es für mich seltsam aussieht heißt das ansich ja noch nichts, daher die frage:
es geht um dynamics. ich war immer der meinung, wenn zum beispiel über einer note f steht, dann is forte ab diesem zeitpunkt zu verwenden. also nicht nur für die eine note (in dem fall wäre es nämlich sfz, wenn ich mich nicht irre), sondern einfach AB der note. liege ich damit falsch? wann endet forte denn sonst? man findet im internet ansich immer nur erklärungen dafür, was forte, piano, etc. bedeuten, aber niemand erklärt für wielange die gelten.
und noch was.. wenn piano nach forte kommt, gleicht das piano quasi das forte aus, oder soll man dann leiser als normal spielen? :X das hört sich vermutlich doof an, aber das is auch das erste mal dass ich tabs gesehen hab wo über gut zwei dritteln aller noten entweder f oder p steht...
ich würde einen screenshot der noten hochladen die mich so irritieren, aber ich bin mir nicht sicher ob ich darf
schöne grüße, wäre toll wenn mir das schnell jemand erklären könnte!
Ach ja: und dem Titel die deutsche Bezeichnung "Dynamikangaben" hinzugefügt, damit Suchende mehr Glück haben.
Be-3
hallo!

ich bin mir nicht ganz sicher, in welches forum die frage gehört.. aber da ich gitarre spiele schreib ich einfach mal hier rein :x
das ganze irritiert mich erst seit ich eben etwas.. seltsam geschriebene tabs gefunden hab. aber nur weil es für mich seltsam aussieht heißt das ansich ja noch nichts, daher die frage:
es geht um dynamics. ich war immer der meinung, wenn zum beispiel über einer note f steht, dann is forte ab diesem zeitpunkt zu verwenden. also nicht nur für die eine note (in dem fall wäre es nämlich sfz, wenn ich mich nicht irre), sondern einfach AB der note. liege ich damit falsch? wann endet forte denn sonst? man findet im internet ansich immer nur erklärungen dafür, was forte, piano, etc. bedeuten, aber niemand erklärt für wielange die gelten.
und noch was.. wenn piano nach forte kommt, gleicht das piano quasi das forte aus, oder soll man dann leiser als normal spielen? :X das hört sich vermutlich doof an, aber das is auch das erste mal dass ich tabs gesehen hab wo über gut zwei dritteln aller noten entweder f oder p steht...
ich würde einen screenshot der noten hochladen die mich so irritieren, aber ich bin mir nicht sicher ob ich darf

schöne grüße, wäre toll wenn mir das schnell jemand erklären könnte!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: