Dynacord vari oder Forum line

  • Ersteller Hüpf24.de
  • Erstellt am
H
Hüpf24.de
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.25
Registriert
05.01.18
Beiträge
259
Kekse
20
Hallo,

Ich habe eigentlich meine Anlagen soweit komplett aber immer öfters den Wunsch oder Anfragen von orientalischen Bands die nach eine Dynacord Anlage suchen.
Klar es sind gute Anlagen doch ich entscheide halt oft nach preis Leistungsverhältniss und den Anwendungszweck und deren Kunden im Verleih.

Gesucht wird eine Anlage die am besten noch in einen Kombi geht mit 18er Subs und potenten Topteilen weil hier eher im Mittel und Hochtonbereich drauf wert geleg wird .
Z.B. die Zurna : türkisches Musikinstrument was eigentlich schon in den Ohren weh tut ist dort ganz wichtig ....

Welches System oder welch Lautsprecher von Dynacord könnten hier am besten verwendet werden .

Sehr gut finde ich dieses mit dem Teppich Bezug weil es unempfindlich ist Vorallem weil ich weis wo damit umgegangen wird .

Über Anregungen würde ich mich freuen
 
Eigenschaft
 
Gesucht wird eine Anlage die am besten noch in einen Kombi geht mit 18er Subs und potenten Topteilen weil hier eher im Mittel und Hochtonbereich drauf wert geleg wird .
Z.B. die Zurna : türkisches Musikinstrument was eigentlich schon in den Ohren weh tut ist dort ganz wichtig ....

Türkische hochzeiten sind so wie ich sie kenne immer Veranstaltungen mit über 400 Personen..

Ich kenne keine Anlage die diese Anzahl schafft und gleichzeitig in einen Kombi Past.. das wird nix..
da brauchst du aufjedenfall nen Transporter oder Anhänger..

Oder du fährst 6 mal mit dem Kombi die selbe strecke..

Oey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja klar , dass sind meistens 800-1200 pax in unserer Region aber der Henna Abend ist auch oft mit 2-3 Mann Band und 100-200 pax......

Dafür soll es sein
 
Wenn das budget egal ist und nur die wahl zwischen diesen beiden besteht dann klar VariLine..

Forum line ist so wie ich das gerade verstanden habe nur noch gebraucht erhältlich und zu 90% ist das was ich das gerade gesehen habe nicht galatauglich.. sicher mag das zeug dampf haben aber in diesen zuständen sehe ich ehr bei einer Punk band. :D
Nicht auf Hochzeiten..

Bei der VariLine hast du immer noch die chance dich später mal zu erweitern und mehr holz dazu zu kaufen.. ich würde allerdings klein anfangen.. 2 tops 1 sub, mit glück passt das mit stativen,amping und kleinkram in den Kofferaum.. und Vorsicht.. einen 50Kg sub aus nem Kombi zu ziehen ist ein 2 mann job.. ( spreche aus eigener erfahrung... hatte nen rcf8004 in meinem A4.. das macht man nicht oft alleine..)

Sollte die Anlage dennoch zu dünn klingen kannst du immer noch erweitern auf die 212 tops.. ( dann aber auch minimum 4 subs ) allerdings sind die schon über einen meter hoch und dazu sack schwer..
Aber das ist alles nur noch mit Anhänger zu machen.

PS: Zum sound kann ich dir nichts sagen.. allerdings wenn das Publikum so auf die Marke abfährt... gib ihnen was sie wollen und du kannst mehr verlangen.. dann kannste dir nen Anhänger Kaufen :D

Oey
 
Bei den südländern steht oftmals Dynacord hoch im Kurs, warum auch immer. Ist bei uns auch so... wenn da so eine südländische Type rein kommt ist das mitunter erste du habe dynacord? Aber sicher doch... :)

Drei wirklich gut gemeinte Ratschläge, wenn du dich nicht wirklich mit dieser Materie und den Eigenheiten dieses Kulturkreises auskennst und auch nicht deren Sprache sprichst.
1. Lass es!
2. Niemals das Material aus der Hand geben.
3. Lass es.

Die meisten Reparaturn bei uns gingen auf kosten dieses Kulturkreises: geschossene Soffiten, geschossene HT Treiber und mecker wenn die Anlage nicht genügend Dampf (Pegel war damals bei 116 dB in 10m Abstand) hatte bzw. kein Ohrenbluten verursachte. Kann sein und in seltenen Fällen war das auch so, dass dies nun nur Extermerfahrungen negativer Art waren und wir irgendwie dieses Klientel angezogen habe. Dennoch würde ich solche Aufträge nicht mehr annehmen und in keinstem Fall als DryHire.

Wir die Kollegen schon schrieben: Transport einer solchen Anlage im Kombi ist nicht. Mindestens Sprinterklasse. Selbst Anhänger wäre zu kleinm woebei es da shcon echte Schlachtschiffe gibt.

Variline ist moderner und handlicher. Forumline ist brutaler und direkt auf die Fresse. Die amtliche Variante der Forumline ist das Wave/V-System.
Ist im allgemeinen mitunter zickig und man muss wissen wie man es tunet. Auch was Directivität vs Frequenzgang angeht ist das nicht das gelbe vom Ei.

Filzbezug ist, wie @Wil_Riker schon schrieb, bäh. Lack ist der saubere und daher bessere Gehäuseschutz.

Sieh es mal so. Du hast dein Portfolio an Beschallungswerkzeug. Wenn der Kunde unbedingt diese Marke haben will, dann kannst du sie ihm sicherlich zu für dich optimalen Kondition anmieten. Wenn dies zu teuer ist und man das im Stall vorhandene Material nicht mag, so what. Auf solche Diskussionen lasse ich mich gar nicht mehr ein, wertiges Material vorausgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gebraucht soll sie sein .
Hier und da sehe ich auch mal ein Teppich in schön .

Welche Modelle kann man von der Forum line als 2.2 empfehlen ....
Sind diese kombinierbar ....

Mit dem aus dem Kofferraum geben kenne ich und ja ab 40 kg und mehr wird es unangenehm
 
Forumline...

F9 - 12" 1,4", Horntop
F12 12" 2" Horntop
F5 15" BR Kiste
F17 PWH 18" Hybrid-Bandpass
F18 PWH 18" Helmholzhorn
F28 PWH Dppel18 Helmholzhorn, bin mir aber nicht sicher, ob das noch Forumline war. V auf jedenfall.

Wo ist nun deine Frage?
In der Regelhat man eben das eine Topteil mit den Bässen kombiniert.
Die F18er sind die besseren Bässe und schieben ordentlich. Würde ich den F17 bevorzugen, allerdings haben auch die F17er ihre Berechtigung.

Das F12 ist brutal und wie schon geschrieben oftmals zickig. Da sollte man wegen des Coverage auch mindestens 2 pro Seite haben.
Das F9 ist das kleine Hörnchen und ein wenig zahmer, kann dich aber auch ganz schön anschreiben. Geringere Reichweite, und weniger HT Pegel und weniger LowMids. Dafür aber auch nicht soooo zickig.

Die kleinste Anlage war damals die XA5 (2x F9 und 4x F5 und ein 4 Kanal Systemamp XA2600)
Die kleinste Kombi bie den größeren Tops war die XA17 mit 2x F12 und 4x F17 und ebenfalls dem Systemamp XA2600
Nach oben konnte man das dann fast beliebig skalieren, da die F12 Arrayfähig war. Es fehlten halt die Flugpunkte, was es dann eben dann zum Groundstackingsystem degradierte. Die Wave/V hatte Flugpunkte und war eben auch lackiert.
 
Ja ich kenne diese kreise und mache sehr viel mit denen .....

Danke Yamaha für diese Infos .

Also 2x F12 und f17 oder 18
Systemendstufe ist Pflicht ?
Ich hätte jetzt ein dsp und eine geeignete Enfstufe organisiert ?

Ja ich kenne auch Veranstaltungen mit Ohrenschmerzen was für mich unverantwortlich ist Vorallem da waren auch Kinder .....

Ob das jetzt nach Musik klang oder nicht will ich mal im Raum stehen lassen .

Es muss einfach nur weh tun ......

Sie wollen es also sollen sie es bekommen .

Dynacord und Ohrenschmerzen ...
Ich passe mich da gerne an
 
Kombinieren kann mann alles, nur ob es Snn macht.
Auch hatte ich nur mal die Grundsetups von damals wie von Dynacord vergegeben wiedergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.
Systemamp braucht es nicht, aber man sollte die korrekten Einstellungen nehmen. Die Bässe müssen zum Top in der Laufzeit angepasst werden. Ebenso benötigen die Tops und auch die Bässe EQ.

Die Presets dazu warn im dafür vorgesehenen Controller implementiert und es gab auch Systemendstufen mit Einschubkarten.
Als Standardendstufen wurde damals die L-Serie von Dynacord (bauglich zur P Serie von EV) empfohlen, vornehmlich L2400 und L1600.

Wenn du das ins Blaue machst, dann solltest du wirklich wissen was du da schraubst, sonst klingt es nach einem Karton Trockenfrüchte.
 
Ich würde testen testen testen und versuchen irgendwelche Daten noch zu bekommen .

Ich werde den Markt mal beobachten ob es was schönes gibt und mich mal auf diese Modelle beschränken ....

Sind die f12er vom Gewicht noch auf einer Distanzstange anwendbar ?
 
Ich würde an irgend ein Gerümpel Dönercord rannschreiben,den Unterschied merkt keiner Hauptsache vorne steht es drann.
Wichtig ist bei solchen Veranstaltungen ein Hoher K3 und K5 Ohren müssen bluten sonst war es Sche.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schließe mich dem Rockopa an. Kauf dir ein paar Dynacord Schildchen und Aufkleber, fertig. Hab ich schon öfter gesehen auf solchen Festen, dass da RCF steht und Dynacord draufklebt.
 
Heute hatte ich eine kleine Band ( 3 Mann komplett ,orientalisch )bei mir die eine 2.1 Anlage mit Hornbass und 12 Zoll Tops bei mir Leihen,
Alles von The Box pro womit ich viel mache.

Die Jungs waren diese die beim 2 Wort nach Hallo,gefragt haben ob ich Dynacord habe.

Nach dem wir heute die Anlage mal eingefahren haben sagte er :
OH das hätte ich nicht gedacht ,dass Klingt richtig gut und ich bin überrascht und absolut zufrieden .
Am Ende ist er glücklich heim gefahren.....

Naja , Dynacord halt :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben