Drumsoftware für Gitarristen

  • Ersteller Ashigari
  • Erstellt am
A
Ashigari
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.25
Registriert
24.11.24
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin Gitarrist und spiele überwiegend Metal und Rock. Ich suche eine Drummsoftware die als Gitarrist einfach für die Zwecke Songwriting und Jammen in Ableton Live zu nutzen ist.
Ich möchte nicht selbst Drums programmieren, sondern ein Riff einspielen und dann soll die Software passende Grooves vorschlagen die ohne großes editing nutzbar sind.

Gefunden habe ich EZdrummer 3 die eine Bandmate-Funktion hat. Gibt es weitere ähnliche Software die ihr empfehlen könnt und insbesondere für Metal passt?

Vielen Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schau mal nach BFD.
 
Zwecke Songwriting und Jammen in Ableton Live
Vor allem deswegen bekräftige ich den EZdrummer. Ich habe den Vorgänger EZdrummer 2 seit einigen Jahren als VST unter Live 9/10 zum Songwriting und Jammen im Einsatz. Und es passt wunderbar - das Clip-Handling (drag & drop der Midi-Files in die Session View, Anordnung/Farbmanagement für Orientierung bei Verse/Bridge/Chorus/etc., etc.) ist komfortabel, einfach aus der strukturierten (Style/Songs) EZD-Library ziehen und in Live ablegen.

Gut: Mit entsprechenden Sound/MIDI-Packs individuell ausbauen
Schlecht: Für entsprechende Sound/MIDI-Packs viel Geld bezahlen müssen
Machen: Warten auf Aktionen wie „3 für 2“ oder %%%…so habe ich dennoch „relativ kostengünstig“ etwas aufbauen können.

Zur Qualität der entsprechenden Metal-Sounds kann ich nichts sagen, weil nicht mein Metier. Aber zur Performance in Kombination kann ich nur Gutes sagen.

Groove tappen - Vorschläge bekommen - optional Songstruktur basteln lassen - EZ-Clips einzeln in Session-View ziehen für eigenes Live-Arrangement oder EZ-Songstrukturen in Arrangement ziehen, oder…
Drum-Clips nach Funktion einfärben und auf dem RGB-Clipcontroller auch so sehen. Clip-Folgen testen, mit Follow Actions (temporär) automatisieren…
Als Drum-Idiot komme ich gut klar, auch mit dem Tontechnik-Setup im Programm. Das EASY ist auf jeden Fall Programm.
 
Ich hänge mich hier mal dran: gibt es Software, bei denen sich die Drums spontan an das live Gespielte anpassen oder improvisieren? Also so, dass wirklich eine Art Jam entsteht? Könnte evtl mit KI möglich sein..
 
Gefunden habe ich EZdrummer 3 die eine Bandmate-Funktion hat.
Ich bevorzuge die Tap To Find-Funktion. Damit finde ich schneller passende Files.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Zur Qualität der entsprechenden Metal-Sounds kann ich nichts sagen, weil nicht mein Metier.
Es gibt für alle möglichen Spielwiesen im Metal feine Midipacks, von Grindcore bis Progmetal.
 
Drums spontan an das live Gespielte anpassen

Im Rahmen von Ableton Live ist da das M4L-Tool „BeatSeeker“ schon mal interessant - Live kann damit sein Tempo dynamisch an eine Quelle mit rhythmischem Audio-Input anpassen. Sehr basal, aber dafür kein Click-Diktat.

Spontan fallen mir eher auf anderen Systemen noch gute Varianten dazu ein - z.B. der Drummer in Garageband auf meinem iPad macht das cool - mit flexibler Follow-Spur. Oder der X-Drummer…

Was da mittlerweile KI-mäßig geht, weiß ich nicht. Da bin ich nicht am Zahn der Zeit.
Ich weiß aber, dass es schon damals was Cooles gab, Version 2 habe ich mir gekauft:

Ich bin bei V2 von Rayzoon Jamstix geblieben, weil sich mit V3 das Interface/Layout zu grundlegend geändert hat. Ich war damals sehr beeindruckt, wie gut das funktioniert hat. Das Programm hat ein „Brain“ mit einer „Limb Simulation“ - also ein Rhythmusgenerator, der durch entsprechende Parametersteuerung- bzw. begrenzung nur das ausspuckt, was menschliche Gliedmaßen auch könnten. Elemente und Komplexität können intuitiv eingestellt werden. Zum Programm gehört ein kleines Plugin, das Audiosignale abgreift und in der DAW auf die entsprechende Spur gepackt werden kann. Mittlerweile bzw. immer noch gibt es V4. Die kenne ich nicht. Und die mag ich kategorisch nicht - ich fand V2 aufgrund der Optik/Layout alternativlos in der Folge…
Über die Spieldynamik verändert sich der Beat hinsichtlich Lautstärke & Komplexität und Tempo.


Ansonsten fällt mir der Groove Agent von Steinberg ein. Da weiß ich auch nix ein detail, außer dass es ihn gibt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seit ich EZ Drummer nutze – seit einigen Jahren –, spare ich enorm viel Zeit beim Songwriting für meine Bands.

Die Software überzeugt mit einfacher Bedienung, erstklassigem Sound und hochwertigen MIDI-Files. Bereits das Standardpaket bietet eine große Auswahl für alle Musikstile.

Zudem lässt sich EZ Drummer je nach Stilrichtung erweitern – und das zu einem fairen Preis. Absolut jeden Cent wert!

Wobei ich da weniger Sound gekauft habe, vielmehr die wirklich sensationellen Midifiles.
 
Da gibt es bei den Sound-Packs und Midis ja immer wieder Sonderangebote.
 
@Calmar fettes Danke für die ausführlichen Infos!!!
 
Ich werfe da gerne Addictive Drums 2 in den Ring.
Klingt gut und hat jede Menge Midifiles dabei,die auch noch on the Fly geändert werden können.
 
Gefunden habe ich EZdrummer 3 die eine Bandmate-Funktion hat.
EZdrummer 3 ist in Bezug auf schnelles und einfaches Song Composing sicher eine der besten Optionen. Man kann sich damit sehr einfach Drum-Spuren für einen Song zusammenbauen und die Midi-Files dann nach Belieben editieren.
Addictive Drums 2
Da gab es vor kurzem ein Update, was AD2 vor allem optisch stark modernisiert hat. Die Midi Grooves kann man dort ganz gut anpassen und (wie bei allen mir bekannten Drum VSTs) per Drag&Drop in die DAW Spur ziehen.
Schau mal nach BFD.
BFD3 gibt es aktuell recht günstig (59 €). Das ist (zumindest meiner Meinung nach) aber eher für fortgeschrittene Anwender und nicht zum relativ schnellen Arbeiten zu empfehlen, da die Software extrem umfangreich ist und nur wenige Features bezüglich Grooves und Composing enthält.
 
Das stimmt, aber es wurden ja auch andere Hersteller angefragt.
In der geschilderten Situation könnte ich mir EZD3 als recht probat vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben