Drums mit 2x OH, Bass und Snare

Definiere den Begriff "Problem" :ROFLMAO:
Vielleicht eher ein Luxusproblem - stimmt! Ich mache oft Aufnahmen vom Drumset mit Bassdrum- und Snaremic sowie lediglich zwei Overheads. Das kann super auch für die Toms funktionieren, wenn man die Overheadspuren entsprechend nachbearbeiten kann. Das geht allerdings nur dann vernünftig, wenn nicht alle anderen Instrumente ebenfalls deutlich auf diese Spuren vertreten sind. Die Toms wird man deshalb in einem solchen Setting nur mit Closemics richtig nach vorne holen können.
Aber natürlich wird das Drumset mit zwei Overheads (oder Wurst und Mono-OH) deutlich besser klingen als jetzt, wo man von den Becken und Toms überhaupt nichts hört.
Bei nur zwei Toms könnte man auch so arbeiten, dass ein Mikro ca. eine Stocklänge vom hohen Tom entfernt in Richtung auf Tom und Hihat zeigt und das andere Mikro auf Standtom und Ride. Je nach verwendetem Mikrofon kann das sehr gut klingen und auch schon genug von den Becken mit einfangen.
Ich habe hier mal so eine Aufnahme gemacht mit einem Beta52a vor dem Resoloch der BD und ein M201TG an der Snare sowie zwei Oktava MK-012 Kleinmembranern, die bei meinem Set jeweils eine Stocklänge von den hohen und tiefen Toms entfernt aufgestellt waren.


Hier auch nochmal die Aufnahme "roh" ohne weitere Bearbeitung:


Einfach mal ne Technikprobe mit Zeitreserven ansetzen und die verschiedenen genannten Optionen ausprobieren.
Das wäre auch mein Tipp: während der Proben das Setup am Schlagzeug Stück für Stück so optimieren, dass es für euch ok ist.
Nehmt ihr eigentlich alles auf Multitrack auf und mischt später oder wird die Mischung vom Pult nur in Stereo aufgenommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben