
Grace
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.03.24
- Registriert
- 26.10.09
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 12
Hi,
ich bin gerade am Anfang der Harmonielehre und habe ein paar Fragen.
mit der Dreiklang Harmonisation bekomme ich von der C-Dur Tonleiter folgende Akkorde: C, Dm, Em, F, G, Am, H°
Wie helfen mir diese Akkorde weiter? Ich kann dann zu diesen Akkorden zum Beispiel alle Kirchentonleitern von C-Dur dazu spielen, sonst noch etwas wichtiges?
Außerdem habe ich ja dann die Formel Dur, Moll, Moll, Dur, Dur, Moll, °
Kann ich diese Formel jetzt auf alle Tonleitern übertragen, dass dann also aus F-Dur folgendes wird: F, Gm, Am, H, C, Dm, E° ??
Und warum sind immer Tonika 1 + Subdominante 4 + Dominante 5 die Hauptakkorde in den Tonleitern? Und wie Unterscheiden sich die Hauptakkorde von den Nebenakkorden? Ich kann ja trotzdem zu jedem (oben genannten) Akkord die Kirchentonleitern spielen.
Dazu noch ein Beispiel: Sind die Hauptakkorde von F-Dur dann F + H + C ?
puhh.. *Kopfrauch* das ist ja wie Mathe..
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
ich bin gerade am Anfang der Harmonielehre und habe ein paar Fragen.
mit der Dreiklang Harmonisation bekomme ich von der C-Dur Tonleiter folgende Akkorde: C, Dm, Em, F, G, Am, H°
Wie helfen mir diese Akkorde weiter? Ich kann dann zu diesen Akkorden zum Beispiel alle Kirchentonleitern von C-Dur dazu spielen, sonst noch etwas wichtiges?
Außerdem habe ich ja dann die Formel Dur, Moll, Moll, Dur, Dur, Moll, °
Kann ich diese Formel jetzt auf alle Tonleitern übertragen, dass dann also aus F-Dur folgendes wird: F, Gm, Am, H, C, Dm, E° ??
Und warum sind immer Tonika 1 + Subdominante 4 + Dominante 5 die Hauptakkorde in den Tonleitern? Und wie Unterscheiden sich die Hauptakkorde von den Nebenakkorden? Ich kann ja trotzdem zu jedem (oben genannten) Akkord die Kirchentonleitern spielen.
Dazu noch ein Beispiel: Sind die Hauptakkorde von F-Dur dann F + H + C ?
puhh.. *Kopfrauch* das ist ja wie Mathe..
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
- Eigenschaft