BasstiWE schrieb:
beispiel ist schlecht zu sagen, ich suche nen warmen tiefen, leicht angezerrten sound, der trotzem helleren punch nebenbei hat, aber das geht wohl nur mit ner weiche, oder?
also das ich die signale teile, und nachem mischen wieder zusammenführe. das geht doch eigentlich (dächte, davon schon mal was gelesen zu haben) was bräuchte ich dafür`?
Du hast ja schon viele gute Tipps von anderer Seite bzgl. Vorstufe usw. bekommen. Ich will jetzt mal auf das Signalteilen zurückkommen, weil ich das selbst auch so mache.
Du könntest eine Frequenzweiche benutzen, z.B.
diese .
Die könntest du in den Effektweg deines Verstärkers einschleifen. Du splittest dein Signal in einen tiefen Frequenzanteil (Trennfrequenz z.B. ca. 300 Hz) und einen hohen Frequenzanteil. Die hohen Frequenzen kannst du dann zusätzlich mit einer x-beliebigen Zerre, die dir zusagt bearbeiten. Du könntest auch das Signal schon vorher trennen und die hohen Frequenzen durch eine Röhrenvorstufe, die übersteuert bearbeiten und die tiefen Frequenzen unbearbeitet belassen...
Das Ganze hat den Vorteil, dass du keinen Druck und keine "Wärme" in den tiefen Frequenzen verlierst und es trotzdem rotzig klingen kann (mit vielen Obertönen usw.).
Wenn du nur in eine Box gehen willst, musst du das Signal natürlich wieder zusammenführen. Dazu könntest du ein Y-Adapter nehmen oder einen billigen Mischer, z.B.
diesen .
Der Mischer hat den Vorteil, dass du "beide Signale" lautstärkemäßig besser aufeinander abstimmen kannst und der vorgeschlagene Mischer ist ja auch wirklich erschwinglich.
Zusätzlich brauchst du natürlich noch Netzteile für die Geräte - die sind aber bei den von mir vorgeschlagenen schon im Lieferumfang mit drin - und einige Patch-Kabel, z.B.
diese .
Solltest du es so machen wollen und du noch Fragen zur Verkabelung hast, kannste ja einfach noch mal hier reinposten.
Rubbl macht das meines Wissens übrigens ähnlich. Da findest du über die SuFu bestimmt auch was...
Gruß
