
jojo84
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.19
- Registriert
- 19.01.08
- Beiträge
- 321
- Kekse
- 1.574
Guten Abend!
im Akkustikgitarrenforum gibts keine DIY Untergruppe - daher kommt der Post hier rein.
Oft genug hat es mich aufgeregt, dass meine Yamaha Westerngitarre kein Stimmgerät
eingebaut hat, wie man es bei vielen anderen Gitarren dieser Art kennt.
Also hab ich einfach mal einen Tuner nachgerüstet. Ist eingentlich recht einfach,
man sollte nur ein bisschen Löten können.
Als erstes habe ich die EQ-Einheit und den Tuner auseinandergebaut.


Dann habe ich die LEDs abgelötet, mit Kabeln verlängert und entsprechende Löcher in den Rahmen
der EQ-Einheit gebohrt. Befestigt habe ich die LEDs dann mit Heißkleber (sehr zu empfehlen, da
sehr praktisch!) Eigentlich hätten auch nur 4 Kabel zu den LEDs gereicht, da die Masse ja
immer die selbe ist - da hab ich aber zu spät erst drann gedacht!



Dann muss man noch 2 Kabel anlöten, die vom Einschalttaster kommen. Da muss man sich
einfach nur ein bisschen logisch den Platinenaufbau anschauen, dann findet man schon
geeignete Stellen wo man die Leitung abklemmen kann. Vorher hab ich natürlich
das Stimmgerät so eingestellt, dass immer automatisch auf 440Hz und Standarttuning
geschaltet wird, wenn man es einschaltet. Als neuen Taster verwende ich so ein
Miniteil, das ich bei Conrad gefunden habe.

Auch wieder mit Heißkleber habe ich die Platine dann auf die Unterseite der EQ-Einheit geklebt.
Vorher habe die Platine zugeschnitten, damit sie nicht zu groß ist. Da muss man ein bisschen
aufpassen dass man nicht aus Versehen Anteile wegschneidet, die irgendwelche wichtigen
Leitungen oder Bauteile enthalten. Aber ich denke das ist jedem klar.
Das rote hinten drauf sind übrigens die Batterien, die ich einfach zusammengelötet habe
und in Klebeband eingewickelt habe. Schien mir so die simpelste Lösung zu sein.


Funktioniert einwandfrei, ich musste halt nur das Stimmgerät "opfern" aber das
wars mir auf jeden Fall wert.
im Akkustikgitarrenforum gibts keine DIY Untergruppe - daher kommt der Post hier rein.
Oft genug hat es mich aufgeregt, dass meine Yamaha Westerngitarre kein Stimmgerät
eingebaut hat, wie man es bei vielen anderen Gitarren dieser Art kennt.
Also hab ich einfach mal einen Tuner nachgerüstet. Ist eingentlich recht einfach,
man sollte nur ein bisschen Löten können.
Als erstes habe ich die EQ-Einheit und den Tuner auseinandergebaut.


Dann habe ich die LEDs abgelötet, mit Kabeln verlängert und entsprechende Löcher in den Rahmen
der EQ-Einheit gebohrt. Befestigt habe ich die LEDs dann mit Heißkleber (sehr zu empfehlen, da
sehr praktisch!) Eigentlich hätten auch nur 4 Kabel zu den LEDs gereicht, da die Masse ja
immer die selbe ist - da hab ich aber zu spät erst drann gedacht!



Dann muss man noch 2 Kabel anlöten, die vom Einschalttaster kommen. Da muss man sich
einfach nur ein bisschen logisch den Platinenaufbau anschauen, dann findet man schon
geeignete Stellen wo man die Leitung abklemmen kann. Vorher hab ich natürlich
das Stimmgerät so eingestellt, dass immer automatisch auf 440Hz und Standarttuning
geschaltet wird, wenn man es einschaltet. Als neuen Taster verwende ich so ein
Miniteil, das ich bei Conrad gefunden habe.

Auch wieder mit Heißkleber habe ich die Platine dann auf die Unterseite der EQ-Einheit geklebt.
Vorher habe die Platine zugeschnitten, damit sie nicht zu groß ist. Da muss man ein bisschen
aufpassen dass man nicht aus Versehen Anteile wegschneidet, die irgendwelche wichtigen
Leitungen oder Bauteile enthalten. Aber ich denke das ist jedem klar.
Das rote hinten drauf sind übrigens die Batterien, die ich einfach zusammengelötet habe
und in Klebeband eingewickelt habe. Schien mir so die simpelste Lösung zu sein.


Funktioniert einwandfrei, ich musste halt nur das Stimmgerät "opfern" aber das
wars mir auf jeden Fall wert.
- Eigenschaft