
1motoerhead
Registrierter Benutzer
Servus.
Ich habe das Problem, dass das Mikro unsrerer Sängerin keinen On/Off Schlater hat.
Ich möchte das Mikro jetzt per Fußtaster schaltbar machen (Die Neutrik Schalter-am-Kabel-variante kenn ich aber das gefällt mir nicht).
So jetz ist die Frage was ich beachten muss damit es kein böses Ploppen gibt beim Schalten ?
Am besten wäre es wenn der Fußschalter auch für Phantomspeisung tauglich wäre (man weis ja nie wann man das noch braucht und ausserdem macht das beim bauen dann ein bisschen mehr Spaß ^^)
ist das schon die richtige Schaltung ??
http://www.crownaudio.com/mic_web/popless.htm
Wie verhält sich der Klang wenn ich einfach 150Ohm mehr auf der Signalleitung habe ??
danke schonmal
MfG 1motoerhead
oder ist beim normalen betrieb mit dynamischen Micros folgende Schaltung besser wegen der Klangtreue ?
also quasi umschaltbar von Phantomspeisung ohne Plopp zu der einfachen für dynamische Mikros gedachte Schaltung in der einfach diephase 2 und 3 gebrückt wird ??

Ich habe das Problem, dass das Mikro unsrerer Sängerin keinen On/Off Schlater hat.
Ich möchte das Mikro jetzt per Fußtaster schaltbar machen (Die Neutrik Schalter-am-Kabel-variante kenn ich aber das gefällt mir nicht).
So jetz ist die Frage was ich beachten muss damit es kein böses Ploppen gibt beim Schalten ?
Am besten wäre es wenn der Fußschalter auch für Phantomspeisung tauglich wäre (man weis ja nie wann man das noch braucht und ausserdem macht das beim bauen dann ein bisschen mehr Spaß ^^)
ist das schon die richtige Schaltung ??
http://www.crownaudio.com/mic_web/popless.htm
Wie verhält sich der Klang wenn ich einfach 150Ohm mehr auf der Signalleitung habe ??
danke schonmal
MfG 1motoerhead
oder ist beim normalen betrieb mit dynamischen Micros folgende Schaltung besser wegen der Klangtreue ?
also quasi umschaltbar von Phantomspeisung ohne Plopp zu der einfachen für dynamische Mikros gedachte Schaltung in der einfach diephase 2 und 3 gebrückt wird ??

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: