Distortion Pedal für Metal Zerre vor cleanem Amp

Alberto Balsalm
Alberto Balsalm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.24
Registriert
10.01.21
Beiträge
99
Kekse
1.255
Ort
Frankfurt/M
In meiner Coverband sollen auch ein paar gemässigte Metal Songs gespielt werden (z.B. von Metallica und Avenged Sevenfold).
Metal ist überhaupt nicht meine Welt aber ein paar Powerchord Riffs werde ich mir schon draufschaffen können.

Was mir fehlt ist der entscheidende Sound, daher suche ich ein Pedal, das in den Cleankanal meines Maverick gespielt in etwa wie ein Dual Rectifier raus kommt. Also viel Gain und Kompression, tight im Bass und mid-scooped. Den Rectifier kenne ich nur als Software Emulation und natürlich könnte ich die Vorstufe des Amps umgehen und z.B. den HX Stomp mit Rectifier Preset in den FX Return spielen aber diesen Weg möchte ich erstmal aussen vor lassen.

Daher hoffe ich auf Eure Vorschläge. Bitte kein exotischen oder teuren (>200€) Sachen. Natürlich habe ich schon gegoogelt, mich würden vor allem Empfehlungen interessieren, von Leuten, die praktische Erfahrungen in einem ähnlichen Anwendungsszenario haben.
 
Da brauchst du doch eigentlich kein eigenes Pedal? HX Stomp per Vierkabelmethode an den Amp anschließen und ein passendes Verzerrer- (nicht Amp-)Modell auswählen.
 
Den Stomp habe ich, ich weiß auch, das die Vierkabelmethode grundsätzlich eine Option ist. Allerdings haben mir die Verzerrermodelle darin nicht so gut gefallen. Den Stomp möchte ich für Delay, Reverb und Modulation im FX Loop betreiben und alles was zerrt als physische Pedale vor den Amp.

Scheint sehr zu polarisieren, dieses Pedal, wenn man dem Internet glaubt. Ich werde ihn mal antesten, mit den anderen Empfehlungen, die vielleicht noch kommen.
 
Ich werde ihn mal antesten
Amp clean, etwas sparsam mit den Höhen, MT-2 davor und ein bisschen mit den Knöpfen rumspielen (dabei keine grobe Bewegungen: die Bandbreite ist sehr groß und das Pedal reagiert schon auf kleine Drehungen).
Ein sehr fähiges Pedal. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du es auch schonmal getestet?...
Getestet habe ich die 4KM mit dem Pod Go und dem Maverick, da habe ich dann ein Rectifier Model benutzt. Das kann man so machen. Ich habe auch mal in Helix Native verschiedene Zerrer in ein cleanes Ampmodell laufen lassen das hat mich alles nicht begeistert. Hinzu kommt, die Handhabung. Da möchte ich eher zurück zu physischen Köpfen.

Amp clean, etwas sparsam mit den Höhen, MT-2 davor...Ein sehr fähiges Pedal. :cool:
Lohnt sich Deiner Meinung nach der Aufpreis für den Waza?
 
Grund: Vollzitate reduziert / automerge aufgeräumt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier hat sich jemand den Dual Wreck geholt. Das Pedal soll ja den Rectifier Sound bringen.


Eventuell ist das ja was für dich und nicht so extrem teuer.

Ansonsten empfehle ich immer gerne den Friedman BE-OD. Allerdings nur gebraucht in deinem Preislimit oder von AMT, den R2. Letzteren solltest du aber wie den Rectifier boosten für tighten Metal.

BE-OD Demo:

View: https://youtu.be/NVotKbmlDic?si=7kcFkCF5FonNF55p

R2 Demo:

View: https://youtu.be/sOs9Mux5oDA?si=698YSwND15fnH-pT
 
*edit*
Vielleicht sollte ich erklären, wie ich mir das Setup von meinem Pedalboard vorstelle. Das erklärt meine Eingangsfrage vielleicht besser.
Es soll im Prinzip eine Art 4CM sein: Gitarre > Moen Gec5 > Amp_in > Amp_send > Stomp > Amp_return
Der Moen hat Pedale in Loops und triggert über Midi Szenen im Stomp, die dann verschiedene Effekte und Settings darstellen. Klingt vielleicht kompliziert, ist dann in der Anwendung live aber recht simpel.

Da die betreffenden Songs auch cleane Fingerpicking Parts mit drin haben, wo cleaner Amp, Compressor, Delay, ggf. Chorus oder Reverb gefragt ist, käme der Stomp schnell an seine Grenzen, wenn er auch noch High Gain liefern soll. Ausser ich wechsele per Midi Presets. Das hat aber auch seine Tücken. Ich müsste also mit dem einen Fusschalter, den (realen) Preamp umgehen und direkt in den Stomp und mit einem anderen Fusschalter in den Amp. Vielleicht geht das sogar, mit dem isolierten Loop, da bin ich jetzt gerade erst drauf gekommen.

Der erste Gedanke war aber, ob ein Pedal vor dem Amp letztlich nicht die einfachste Lösung ist.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
....Ich habe auch mal in Helix Native verschiedene Zerrer in ein cleanes Ampmodell laufen lassen das hat mich alles nicht begeistert...
Du willst mit einem Verzerrerpedal in den Cleankanal deines Verstärkers - du hast ein HX Stomp mit 50 verschiedenen Verzerrer-Modellen (ich meine NICHT die Amp-Modelle). Darunter eine Rat, ein MT-2, ein HM-2. Probier doch als erstes einfach mal aus, den Stomp nur als Verzerrerpedal zu nutzen, damit kommst du allemal nah genug ans Originalpedal, um im zweiten Schritt zu entscheiden, wofür du Geld ausgeben willst. Also erst einmal nur zum Probieren das Stomp zwischen Gitarre und Amp Input und alles ausschalten außer einem Verzerrer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, das probiere ich. Ich kann natürlich auch die klassische 4KM mit dem Setup verbinden, das ich mir vorgestellt habe. Da bin ich auch noch nicht drauf gekommen, daher an dieser Stelle schon mal einen Dank an alle, die geantwortet haben. Die Diskussion hat mich schon mal weitergebracht und ich habe jetzt ein paar Optionen zum ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze unter anderem ebenfalls ein Distortionpedal vor einem cleanen Amp. Für diesen Anwendungsbereich sind für mich folgende Pedale perfekt.

REVV G3: https://www.thomann.de/de/revv_g3_distortion.htm
Friedman BE OD: https://www.thomann.de/de/friedman_amplification_be_od.htm
Suhr Riot: https://www.thomann.de/de/suhr_riot_pedal.htm
Soldano Slo: https://www.thomann.de/de/soldano_slo_overdrive.htm

Das ist meiner Meinung nach mit das Wohlklingendste an Distortion was man vor dem Amp haben kann. Alles über 200€, aber was günstiges kann ich halt nicht empfehlen, wenn es kacke klingt, so wie beispielsweise das Boss Metal Zone. Im Vergleich zu den oben genannten, ist das einfach unterirdisch, auch wenn es sicherlich noch schlechtere gibt.
Gebraucht gibt es die Kanidaten alle teils deutlich unter 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@tintin1a Danke für die Tips, ich werde schauen, wo ich die anspielen und ggf. günstiger kriegen kann.
Was den MT2 angeht, den werde ich auf jeden Fall auch antesten und dann sehen ob mein Skill dafür ausreicht ;)

Bis auf weiteres muss dann eine Lösung aus dem Stomp herhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Tonex habe ich durchaus im Auge aber nicht für dieses Setup. Wenn digital, würde ich hier den Stomp nutzen, den ich schon habe. Eine analoge Lösung ist aber favorisiert.
 
@Alberto Balsalm
Wenn du speziell was analoges willst dann go for it, nur der Vollständigkeit halber: Das Tonex ist was komplett anderes als das HX stomp.

Mit tonex kannst du ja mehr oder minder jedes zerr-Pedal/amp/kombi aus beiden das es gibt nutzen indem du ein Profile davon erstellst/bzw. Besorgst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben