
SB
Licht | Ton | Strom
https://www.musiker-board.de/vb/sic...6010-netzfilter-stromschl-ge-fi-schalter.html
Wieder mal eine schöne Erklärung zur Funktionsweise eines wichtigen, da u.U. lebensrettenden Gerätes.
Allerdings muss ich hier dringend nochmal auf einen anderen Post von mir bezüglich Nullleiter vs. Neutralleiter hinweisen:
(Vgl. https://www.musiker-board.de/vb/elektrik-strom/271774-phase-nullleiter-bedeutung-2.html#post3020103)
Du sprichst von einem Nullleiter, meinst aber (hoffe ich doch mal) den Neutralleiter. Die Unterbrechung eines Nullleiters durch den FI-Schalter hätte fatale Folgen (Schutzmaßnahme wird außer Kraft gesetzt). Da der Außenleiter auch abgeschaltet wird, besteht zwar keine akute Lebensgefahr wie bei dem im anderen Thread ebenfalls erwähnten Nullleiterbruch, dennoch ist es nicht zulässig, in Altbauten mit TN-C-Netzsystem (also in "klassisch genullten" Installationen) einen FI-Schalter einzusetzten, da der Schutzleiter (der ja quasi "Teil" des Nullleiters ist) nie getrennt werden darf.
Dieses Bezeichnungsproblem wird zwar nie verschwinden und für die meisten kommen in der Steckdose wohl weiterhin "Phase, Nullleiter und Erde" an, aber ich wollte wenigstens mal an einer Stelle drauf hingewiesen haben, wo hoffentlich der eine oder andere mal reinschaut.
Gruß Stephan
Wieder mal eine schöne Erklärung zur Funktionsweise eines wichtigen, da u.U. lebensrettenden Gerätes.

Allerdings muss ich hier dringend nochmal auf einen anderen Post von mir bezüglich Nullleiter vs. Neutralleiter hinweisen:
(Vgl. https://www.musiker-board.de/vb/elektrik-strom/271774-phase-nullleiter-bedeutung-2.html#post3020103)
Ein Nulleiter existiert bei Neuinstallationen (und auch da nur in TN-Netzsystemen) maximal noch bis zur Unterverteilung ("Sicherungskasten in der jeweiligen Wohnung"). Der Nulleiter ist die Ader, die gleichzeitig die Funktion des Schutz- und Neutralleiters übernimmt. In Altinstallationen findet man auch in den Wandsteckdosen noch einen Nulleiter, wobei dann eine Brücke zwischen dem Schutzkontakt der Steckdose und einem der anderen Kontakte existiert.
Dies darf aber in Neuinstallationen schon seit Jahrzehnten nicht mehr angewendet werden, und das hat einen einfachen Grund: Die Adern der Steckdosenzuleitungen haben i.d.R. einen Querschnitt von 1,5mm². Außerdem werden Steckdosen auch öfters von Laien installiert. Wenn jetzt der Nulleiter bricht oder sich löst, dann kann am Gehäuse eines angeschlossenen Gerätes die volle Netzspannung anliegen und es herrscht Lebensgefahr. Die Verteiler im Haus ("Sicherungskästen") können unter speziellen Bedingungen noch so verdrahtet werden, dass Neutral- und Schutzleiter zusammengefasst sind. Dies liegt daran, dass hier Querschnitte von mindestens 10mm² verwendet werden und das Ganze ja auch ordentlich festgezogen wird.
In Neubauten wird man in der Steckdose also ausschließlich den (neuerdings braunen, früher schwarzen) Außenleiter, den blauen Neutralleiter und den grüngelben Schutzleiter finden. Einen Nulleiter darf es an dieser Stelle nicht mehr geben. Es hat sich einfach fälschlicherweise so eingebürgert, dass zum Neutralleiter Nulleiter gesagt wird, leider werden die Begriffe auch in vielerlei Heimwerkerliteratur munter durcheinandergewürfelt...
Du sprichst von einem Nullleiter, meinst aber (hoffe ich doch mal) den Neutralleiter. Die Unterbrechung eines Nullleiters durch den FI-Schalter hätte fatale Folgen (Schutzmaßnahme wird außer Kraft gesetzt). Da der Außenleiter auch abgeschaltet wird, besteht zwar keine akute Lebensgefahr wie bei dem im anderen Thread ebenfalls erwähnten Nullleiterbruch, dennoch ist es nicht zulässig, in Altbauten mit TN-C-Netzsystem (also in "klassisch genullten" Installationen) einen FI-Schalter einzusetzten, da der Schutzleiter (der ja quasi "Teil" des Nullleiters ist) nie getrennt werden darf.
Dieses Bezeichnungsproblem wird zwar nie verschwinden und für die meisten kommen in der Steckdose wohl weiterhin "Phase, Nullleiter und Erde" an, aber ich wollte wenigstens mal an einer Stelle drauf hingewiesen haben, wo hoffentlich der eine oder andere mal reinschaut.
Gruß Stephan
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: