
albion
Registrierter Benutzer
Moin zusammen.
Ich schaue mich im Moment nach einem DigitalPult mit reichlich Aux-Wegen (6-8) um.
Bisher sind wir live sehr gut mit dem LS9-32 (gemietet/Rider) gefahren.
Bisher haben wir einfach die Presets bzw. unsere Einstellungen per "recall" geladen und hatten den Soundcheck immer in kürzester Zeit durch.
Da wir aber öfter verschiedene/wechselnde Gastmusiker dabei haben, überlegen wir uns derzeit eine Lösung zuzulegen mit der wir bereits im Proberaum alles was Monitoring angeht (IEM), festzuzurren. Da wir mit vielen klassischen und "historischen" Instrumenten spielen (koppeln sehr sehr schnell), und grad die "Klassiker" in der Band (Cello etc.) nicht wirklich routiniert sind, was Monitormix angeht und bei uns eine Menge Signale herumfliegen, kommen wir um eine gute Vorarbeit im Proberaum fast nicht mehr herum - auf der Bühne einen brauchbaren Mix zu basteln ist für Rock/Metal etc. schnell gemacht, aber bei Klassikern mal eben so fast nicht zu schaffen.
Ist zwar ein Luxusproblem, sich jedes mal für die "Generalprobe" ein LS9 zu leihen ist doch ein wenig zu heftig. Ein Ls9 zu kaufen ebenso...
Kennt jemand eine Lösung? Die SuFu ergab da nicht so viel...vielleicht habe ich auch was überlesen
Danke euch
Ich schaue mich im Moment nach einem DigitalPult mit reichlich Aux-Wegen (6-8) um.
Bisher sind wir live sehr gut mit dem LS9-32 (gemietet/Rider) gefahren.
Bisher haben wir einfach die Presets bzw. unsere Einstellungen per "recall" geladen und hatten den Soundcheck immer in kürzester Zeit durch.
Da wir aber öfter verschiedene/wechselnde Gastmusiker dabei haben, überlegen wir uns derzeit eine Lösung zuzulegen mit der wir bereits im Proberaum alles was Monitoring angeht (IEM), festzuzurren. Da wir mit vielen klassischen und "historischen" Instrumenten spielen (koppeln sehr sehr schnell), und grad die "Klassiker" in der Band (Cello etc.) nicht wirklich routiniert sind, was Monitormix angeht und bei uns eine Menge Signale herumfliegen, kommen wir um eine gute Vorarbeit im Proberaum fast nicht mehr herum - auf der Bühne einen brauchbaren Mix zu basteln ist für Rock/Metal etc. schnell gemacht, aber bei Klassikern mal eben so fast nicht zu schaffen.
Ist zwar ein Luxusproblem, sich jedes mal für die "Generalprobe" ein LS9 zu leihen ist doch ein wenig zu heftig. Ein Ls9 zu kaufen ebenso...
Kennt jemand eine Lösung? Die SuFu ergab da nicht so viel...vielleicht habe ich auch was überlesen
Danke euch
- Eigenschaft