Digitale Mikrofone und AES42 Standard

P
Palsen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.01.15
Registriert
25.01.15
Beiträge
1
Kekse
0
Liebe Community,
Ich weiß, dass dies ein etwas älteres und scheinbar nicht allzu oft behandeltes Thema ist, aber ich habe ein paar Fragen auf dem Gebiet, die ich mir selbst nicht beantworten kann und hoffe, dass ich hier Antworten finde. Mir wurde vor kurzem ein Neumann TLM 103 D recht günstig für mein Projektstudio angeboten, deswegen komme ich überhaupt zu der Thematik.
Zum Mikro würde ich das Neumann Connector Kit (AES42 auf AES/EBU) dazu bekommen. Meine bisherige Soundkarte hat lediglich einen S/PDIF (Chinch) Eingang.

Erste Frage: Wird das Mikrofon über das Connector Kit mit Phantomspannung versorgt? Das Teil hat ja einen Netzstecker, also liegt die Vermutung für mich nahe.

Zweite Frage: Kann ich das Mikro mithilfe eines solchen Adapters und eines XLR Kabels mit 110 Ohm sowie eines BNC auf Chinch Kables mit 75 Ohm überhaupt an einem S/PDIF (Chinch) Eingang betreiben?

Dritte Frage: Mir ist bewusst, dass ich ohne ein AES42 Interface Mikrofonparameter wie Richtcharakteristik, Vordämpfung und Trittschallfilter leider nicht einstellen kann. Macht der Anschluss dann überhaupt Sinn und wie verhalten sich diese Parameter im Mikrofon, wenn sie nicht eingestellt werden können?

Vierte Frage: Gibt es günstige AES42 Interfaces für den Computer, am einfachsten natürlich per USB-Schnittstelle?
Das ganze scheint sich ja nie so richtig etabliert zu haben, somit ist das günstigste was ich finden konnte, das Neumann DMI-2 portable für ca. 1000€. Das finde ich ganz schön viel. Diese Box regelt ja vor allem Paramter, die man in einer analogen Kette am Vorverstärker regelt, oder? Kann ich nicht zumindest diese Parameter auch digital am Computer regeln und wäre somit nicht ein reines AES42 Interface ohne diese Einstellmöglichkeiten ausreichend, also sodass ich nur die Mikrofonparameter wie oben genannt regeln könnte? Wenn es so ein einfaches Interface überhaupt gibt.


Ich würde das Mikrofon für 850€ inklusive Connector Kit kriegen und erhoffe mir eigtl dass ich gegenüber eines herkömmlichen Mikrofons ordentlich Geld sparen kann, weil kein passender Vorverstärker und A/D-Wandler nötig wäre. Aber wenn das Neumann DMI-2 portable das einzige wirklich sinnvole AES42 Interface auf dem Markt wäre, würde sich das wieder etwas relativieren.
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion über den Vergleich analoger und digitaler Mikrofone losbrechen.

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

Liebe Grüße,
Paul
 
Eigenschaft
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben