
Lord_Vader
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.22
- Registriert
- 31.10.06
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 48
Hallo liebe Saitenzupfgemeinde!
Mich würde eure Meinung zu folgendem Thema interessieren.
Ich möchte gerne auf Digital umstellen und da mir sowohl AxeFx, als auch Kemper preislich einfach absolut nicht ins Budget passen (auch gebraucht meist noch zu teuer) hätte ich mir den POD HD Pro X bzw. das Avid Eleven Rack ins Auge gefasst.
Grundsätzlich spiele ich auf C Standard bzw. auch mal Drop B und auch dementsprechend HiGain.
Mein letzter echter Amp ist (aktuell noch) ein EVH 5150 50W (steht auch bald zum Verkauf. Interesse? ^^)
Ich brauche bzw. erwarte mir also gutes und vor allem schnelles und tightes HiGain. Gerade bei solchen Tunings ist mir das sehr wichtig. Ich hasse undefinierbares rumgematsche. ;-)
Ansonsten brauch ich da und dort ein wenig clean, selten einen crunch (der ist mir nicht so wichtig. So alle 4-5 Songs hab ich im Set mal ein paar Sekunden wo ich crunch spiele. Somit ist das also zu vernachlässigen) und von den Effekten bin ich genügsam. Bisschen Delay, bisschen Reverb und vl. ein wenig Flanger. Mehr brauch ich nicht.
Warum will ich das?
Wir proben seit geraumer Zeit mit Kopfhörern. Und da spiele ich per POD HD300 direkt in unser JamHub.
Ich möchte aber einfach auch live nicht mehr mit Cabinet und Topteil rumfahren. Klar klingt es immer ein wenig „echter“ und „besser“, aber bei bei druckvollem HiGain sehe ich bei der heutigen Technik des Modellings kein „Must-Have“ mehr für Röhren. Ich halt nicht.
Meine Frage an die Community…
Was ist besser? POD HD Pro X oder Avid Elevenrack?
Beide sind stets in Tests und Reviews gut bewertet. Youtube Clips gibt’s zuhauf, aber da weiß man ja letztlich auch nie was da noch bearbeitet wurde und was noch unverfälscht ist.
Gibt’s jemanden der beide Geräte kennt? Oder zumindest eines selbst in Verwendung hat für eine Art Musik und da persönliche Erfahrungen teilen kann?
Aja…das wichtigste:
Die Musik die gespielt werden soll liegt wohl irgendwo bei NuMetal mit Core-Einflüssen und da und dort auch mal melodischeren Tönen.
Merci im Voraus.
lg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Tante Edith sagt:
Direktrecording ist natürlich schön, aber kein Hauptgrund für den Kauf. Mir gehts um den Live bzw. Proberaum-Einsatz. ;-)
Mich würde eure Meinung zu folgendem Thema interessieren.
Ich möchte gerne auf Digital umstellen und da mir sowohl AxeFx, als auch Kemper preislich einfach absolut nicht ins Budget passen (auch gebraucht meist noch zu teuer) hätte ich mir den POD HD Pro X bzw. das Avid Eleven Rack ins Auge gefasst.
Grundsätzlich spiele ich auf C Standard bzw. auch mal Drop B und auch dementsprechend HiGain.
Mein letzter echter Amp ist (aktuell noch) ein EVH 5150 50W (steht auch bald zum Verkauf. Interesse? ^^)
Ich brauche bzw. erwarte mir also gutes und vor allem schnelles und tightes HiGain. Gerade bei solchen Tunings ist mir das sehr wichtig. Ich hasse undefinierbares rumgematsche. ;-)
Ansonsten brauch ich da und dort ein wenig clean, selten einen crunch (der ist mir nicht so wichtig. So alle 4-5 Songs hab ich im Set mal ein paar Sekunden wo ich crunch spiele. Somit ist das also zu vernachlässigen) und von den Effekten bin ich genügsam. Bisschen Delay, bisschen Reverb und vl. ein wenig Flanger. Mehr brauch ich nicht.
Warum will ich das?
Wir proben seit geraumer Zeit mit Kopfhörern. Und da spiele ich per POD HD300 direkt in unser JamHub.
Ich möchte aber einfach auch live nicht mehr mit Cabinet und Topteil rumfahren. Klar klingt es immer ein wenig „echter“ und „besser“, aber bei bei druckvollem HiGain sehe ich bei der heutigen Technik des Modellings kein „Must-Have“ mehr für Röhren. Ich halt nicht.
Meine Frage an die Community…
Was ist besser? POD HD Pro X oder Avid Elevenrack?
Beide sind stets in Tests und Reviews gut bewertet. Youtube Clips gibt’s zuhauf, aber da weiß man ja letztlich auch nie was da noch bearbeitet wurde und was noch unverfälscht ist.
Gibt’s jemanden der beide Geräte kennt? Oder zumindest eines selbst in Verwendung hat für eine Art Musik und da persönliche Erfahrungen teilen kann?
Aja…das wichtigste:
Die Musik die gespielt werden soll liegt wohl irgendwo bei NuMetal mit Core-Einflüssen und da und dort auch mal melodischeren Tönen.
Merci im Voraus.
lg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Tante Edith sagt:
Direktrecording ist natürlich schön, aber kein Hauptgrund für den Kauf. Mir gehts um den Live bzw. Proberaum-Einsatz. ;-)
- Eigenschaft