So - habe mich nun mal an eine Übersetzung gemacht.
Ist noch recht roh - kann also gerne disktutiert/verbessert/veranmerkt werden.
Danke, dass Du dich so stark engagiert hast

Persöhnlich finde ich die wortgetreue Übersetzunggestalt als die beste, auch in dieser rohen Formel (vor allem gefällt mir sehr gut der Satz, wo Du den Begriff "Schergen" benutzst). Ich denke, dass diese "wortgetreue version" am besten zum Kontext passt, lese bitte die Sätze vor - ich hab kopiert, was Du mir geschickt hast und ein bisschen verändert (aber nür kosmetische Unterschiede, manchmal was mir ästhethisch mehr gefällt). Die "freie Übersetzung war auch sehr gut und entspricht der Bedeutung, aber in dieser Bedingungen es muss so kurz wie möglich bleiben (damit man Zeit zum vorlesen hat):
Europa nach 1945 teilte ein eiserner Vorhang den alten Kontinent.
Europa nach 1945.
Ein eisener Vorhang hat den alten Kontinent geteilt. / Ein eisener Vorhang teilte den alten Kontinent. (das müssen wir als zwei getrennte Sätze einstecken, wie beim Original, die ästhethische Entscheidungen werden von Dir abhängig sein).
Now the war was declared by the communists to their own societies.
Zu dieser Zeit erklärten die Kommunisten den eigenen Völkern den Krieg. (ich weiss es nicht, mit welchen kulturellen Kontexten es auf Deutsch verknüpft ist, aber ich versuche es "würdig" zu schreiben).
The tintacles of the new regimes spread over the resistence movements.
Die Tentakel der neuen Regime legten sich über die Wiederstandsbewegungen.
In countries of the Eastern Bloc remained dozens of war-time defiance structures.
In den Ländern des Ostblocks verblieben Dutzende von Strukturen des Widerstands aus der Kriegszeit.
They were persecuted by the new communist governments.
Sie wurden verfolgt von den neuen kommunistischen Regierungen.
Thousands were arrested by Stalins praetorians.
Tausende Widerstandskämpfer wurden von Stalins Schergen festgenommen. (früher war "getötet")
Those who refused to lay down their weapons fought in conspiracy.
Diejenigen, die ihre Waffen nicht abgeben wollten, kämpften im Untergrund weiter.
(Wer seine Waffen nicht abgab, ging in den Untergrund, bereit für den Kampf.) - diese Version ist auch gut
Many of them met repression, including the highest penalty.
Viele von ihnen erlitten Repressionen bis hin zur höchsten Strafe.
There were dozens, if not hundred skirmishes and battles with the mercyless, red giant.
Es gab Dutzende, wenn nicht hunderte Scharmützel und Schlachten mit (ihnen) und dem gnadenlosen roten Giganten.
In Poland the communist propaganda used to call them „Damned Soldiers“.
In Polen wurden sie von der kommunististischen Propagande „Verdammte Soldaten“ genannt. - ("Die Legionen der Verdammte" ist nür ein Titel der Komposition, ein Künstlerischesstichwort. Die Kommunisten haben diese Soldaten als "Verdammten Soldaten" bezeichnet, es ist auch zum historischen Begriff geworden).
They were accused of acts, that never took place, forced to approve false accusations after questioning and torture.
Sie wurden für Dinge beschuldigt, die nie stattfanden und wurden in Verhören und unter Folter zu falschen Anschuldigungen gezwungen.
(Man warf ihnen Verbrechen vor, die nie begangen wurden, und zwang sie in Verhören und unter Folter zu falschen Anschuldigungen.) - die beide Vorschläge klingen sehr gut, der zweite gefällt mir mehr, aber lasse ich Dir die Entscheidung)

.
There were legions of them, Legions of the „Damned“.
Ihrer gab es Legionen, Legionen der „Verdammten“
„For historians ought to be precise, truthful, and quite unprejudiced, and neither interest nor fear, hatred or affection, should cause them to swerve from the path of truth“ - Miguel De Cervantes
Denn Historiker sollten präzise, wahrheitsgetreu und vorurteilslos sein und weder Interesse, noch Furcht oder Leidenschaft sollte sie vom Pfad der Wahrheit abbringen.“ - Miguel De Cervantes (statt "abbringen" können wir vielleicht "ablenken" benutzen, aber das ist nicht notwendig).
Danke für so eine Schnelle Antwort, es ist wirklich ein Vergnügen. Entschuldigung, wenn ich irgendwelche Fehler manchmal begangen hab, Deutsch benutze ich wirklich selten (ich lebe auch in Deutschland nicht, auf diesem Grund hab ich nach Auftrittsmöglichkeiten gefragt).
Grüße, Karl