
Cervin
Helpful & Friendly User
Als Bassisten kommen wir ja alle diesen kleinen schwarzen Dingern nahe.
Jeder Mischer will den Bass am liebsten dadurch hören, doch manch ein Basser schwört auf auf seinen Amp (wird in nem anderem Tread diskutiert).
Aber wozu Di und wozu sind die kleinen schalterchen da gut?
Wozu eine Di Box da ist kann ich erklären.
Sie macht aus einem asycronen signal, was ein bass liefert, ein syncrones was dann direkt ins Pult kann. Interesannt für die Leute die ihren Bass sound so mögen oder Amp-Simulatoren benutzen. (siehe FAQ Pa-Grundlagen)
Aber jetzt zu der Frage die ich habe:
Wieso gibt es aktive und passive Di-Boxen?
Reicht bei einem aktiven Bass eine passive Di Box für einen hohen output,
oder sollte man gerade da eine aktive verwenden?
Und was sagen die beiden schalter 0-30db und Lift/GND aus?
Ich würde VERMUTEN das sich mit dem einen die empfindlichkeit des eingangssignals einstellen, und mit dem anderen Erde an und aus stellen lässt. Aber stimmt das?
Also schaut euch einfach eine standart Millennium Di-Box an.
Ach ja, vielleicht währs für den ein oder anderen interesannt wozu link out da ist, dann sag ich das auch noch schnell. Also Link out ist praktisch für die, die zwar "clean" ins Pult, trotzdem nen amp auf der Bühne haben wollen. Durch den Link out stecker lässt sich das signal schleifen. Sprich an Link out kann man seinen Amp auf der Bühne einstecken.Für das Signal am Pult macht das keinen unterschied, aber wer hat nicht gerne ein bischen mehr Bass auf der bühne, als ein mischer durch die monitore jagt?
Also an link out kommt genau das raus, was an "input" reingeht.
Jeder Mischer will den Bass am liebsten dadurch hören, doch manch ein Basser schwört auf auf seinen Amp (wird in nem anderem Tread diskutiert).
Aber wozu Di und wozu sind die kleinen schalterchen da gut?
Wozu eine Di Box da ist kann ich erklären.
Sie macht aus einem asycronen signal, was ein bass liefert, ein syncrones was dann direkt ins Pult kann. Interesannt für die Leute die ihren Bass sound so mögen oder Amp-Simulatoren benutzen. (siehe FAQ Pa-Grundlagen)
Aber jetzt zu der Frage die ich habe:
Wieso gibt es aktive und passive Di-Boxen?
Reicht bei einem aktiven Bass eine passive Di Box für einen hohen output,
oder sollte man gerade da eine aktive verwenden?
Und was sagen die beiden schalter 0-30db und Lift/GND aus?
Ich würde VERMUTEN das sich mit dem einen die empfindlichkeit des eingangssignals einstellen, und mit dem anderen Erde an und aus stellen lässt. Aber stimmt das?
Also schaut euch einfach eine standart Millennium Di-Box an.
Ach ja, vielleicht währs für den ein oder anderen interesannt wozu link out da ist, dann sag ich das auch noch schnell. Also Link out ist praktisch für die, die zwar "clean" ins Pult, trotzdem nen amp auf der Bühne haben wollen. Durch den Link out stecker lässt sich das signal schleifen. Sprich an Link out kann man seinen Amp auf der Bühne einstecken.Für das Signal am Pult macht das keinen unterschied, aber wer hat nicht gerne ein bischen mehr Bass auf der bühne, als ein mischer durch die monitore jagt?
Also an link out kommt genau das raus, was an "input" reingeht.
- Eigenschaft