Der Überzieher

  • Ersteller Uwi1976
  • Erstellt am
Uwi1976
Uwi1976
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
23.05.21
Beiträge
1.414
Kekse
7.390
Ort
Mariazell
Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Fan von Otto Reutter und habe immer davon geträumt,
seine zeitlosen und witzigen Couplets neu zu interpretieren.
Eines der berühmtesten Werke ist zweifellos "Der Überzieher"


Um mich beim rappen nicht dauernd zu verhaspeln, habe ich die Aufnahme mit 80bpm gemacht und den Track in der DAW dann auf 90bpm gesetzt :cool:

Wer sich den guten Mann im Orginal anhören möchte:

View: https://www.youtube.com/watch?v=nxc4tmVGtGM

Von den meisten Couplets gibt es mehrere unterschiedliche Varianten, da seine Auftritte (meist im Berliner Wintergarten) mitgeschnitten wurden und er
jeden Abend ein wenig anders gestaltete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Seit ich den "Überzieher" mal in einer der 70er TV Shows (ich meine, es war Peter Frankenfeld) gehört habe, hab ich die Geschichte im Kopf behalten. Find ich gut, wie Du den musikalisch ins Heute holst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe zahlreiche Otto-Reutter-Abende in Berlin besucht, möglicherweise war auch Peter Frankenfeld dabei,
meist habe ich Walter Plathe als Otto Reutter gesehen oder weniger Bekannte Kleinkünstler in ganz kleinen Varietés mit 20-30 Sitzplätzen.
 
Ich fand bis jetzt jede nachgesungene Version blasser als die von Otto Reutter selbst. Peter Frankenfeld zB, da fehlt völlig das etwas getriebene Tempo, was dem Lied ja gerade seinen Reiz gibt, und alles wirkt so gekünstelt.
Deine hat als erste etwas Eigenes, das finde ich richtig gut!
Ich kenne natürlich den Text, aber für "Überzieher-Neulinge" scheint es mir ein paar Stellen zu geben, wo der Text durch die Drums etwas schlecht verständlich sein könnte.
Coole Idee, schönes Projekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das stimmt, einige Otto Reutter Imitatoren tragen die Couplets wirklich sehr langweilig vor, man schläft beinahe ein.
Walter Plathe hat das eigentlich immer ganz gut rübergebracht, soweit ich mich erinnere. Ist halt doch schon wieder ein Zeiterl her.
Wichtig ist mMn auch der Dialekt, vor allen bei jenen Couplets, in denen es um Berlin geht. Das muss schon authentisch rüberkommen,
mit gekünstelten Hochdeutsch verliert das Ding einen Teil seiner Wirkung.
Hier hätt ick natürlich n Heimvorteil :D
Also falls ich mich entschließe, weitere Werke von ihm neu zu interpretieren...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bzgl. Verständlichkeit / Mix...
Der Song ist ja noch im Status Hörprobe, hie und da muss ich da wohl etwas nachjustieren :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es scheint ja doch einige Leutchen zu geben, die Otto Reutter kennen :)
Für mich ist er quasi der Urvater des Rappens - halt nicht auf einen Beat sondern z.B. mit Pianobegleitung, aber prinzipiell
 
Für mich ist er quasi der Urvater des Rappens - halt nicht auf einen Beat sondern z.B. mit Pianobegleitung, aber prinzipiell
Das stimmt, so hatte ich das noch gar nicht gesehen, aber klar, der Vergleich passt, er singt/spricht ja auch auf jede Achtel durchgängig.
Von daher ist das als Rap wirklich gut.

Wenn Du noch ein zwei Titel von den Comedian Harmonists dazunimmst und paar andere 20er Jahre Schlager, würde ich garantiert zum Konzert kommen!

Was machst Du als nächstes - Den Bluesenkauf? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kannte ich nicht - ich würde aber sagen, ich habe bis auf ein paar Worte alles verstanden vom Text (y)

Ein Titel von den Comedian Harmonists ist auch eine schöne Idee:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben