
stevie69united
Registrierter Benutzer
Servus und guten Abend.
In einem anderen Thema:
https://www.musiker-board.de/threads/diezel-d-moll-mit-gt10-ueber-midi-steuern.690463/
habe ich bereits raus gefunden wie man meinen Diezel DMoll nun mittels MIDI steuern kann (reine Kanalumschaltung).
An dieser Stelle vielen Dank an "kosmokrator" für die Hilfe über PN! Hat soweit super geklappt.
Das GT10 wird nun nur noch als "Fußtaster" zum Channelswitch benutzt ohne jeglichen Effekt.
Da ich ja weg vom GT10 und der 4KabelMethode will und mich weiter mit MIDI beschäftigen möchte sind mir da direkt ein paar Anfängerfragen eingefallen.
Ich möchte da direkt bei Null anfangen. Deshalb hoffe ich auf Problemlösungen in diesem Thema - DANKE schon mal!
Wichtig bei dem ganzen ist mir das ich die Effekte wenn sie nicht gebraucht werden komplett aus dem Weg Gitarre -> Amp -> Speaker ausschalten kann und sonst nur
mit dem reinen Ampsound spiele.
Da ich das GT10 nun als reinen Footswitch verwende, ist dass erste was mir aufgefallen ist das fehlende Volumepedal.
Aber erst mal zu meinem Vorhaben.
Der Amp sowie zukünftige Effekte (Reverb, Delay, Chorus, + Volumepedal - würde erst mal für den Anfang reichen) sollen sich alle über nur eine Fußleiste MIDI steuern lassen - is klar
1. Das Volumepedal kann ich ja problemlos zwischen Gitarre und Amp-Input hängen, dieses hat ja mit der Effekkette soweit nichts zu tun, richtig? Hätte dafür noch das Boss FV 500 im Schrank liegen
2. Für das anbringen von weiteren Effekten würde so etwas in der Art reichen bzw vorgesehen sein?
Oder ist es zu überdimenstioniert? Gibts was kleineres?
https://www.thomann.de/de/g_lab_gsc3_system_controller.htm
https://www.thomann.de/de/boss_es_8_effects_switching_system.htm
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Was wird sonst noch von Anfang an direkt benötigt?
Frage auch deswegen da ich bei meiner Recherche gelesen habe, dass der HEX Looper wohl nicht sooo Anfängerfreundlich ist - aber was ist schon Anfängerfreundlich.
Ich hab zwar über die SUFU schon einiges gefunden und mich auch schon (wirklich) stundenlang eingelesen und das Thema beschäftigt ja immer wieder Leute, wie ich das lesen konnte.
Dennoch ist es noch nicht zu 100% im Hirn angekommen
.
Möchte das Thema quasi vom Kauf des ersten Equipments aufbauen. So kauf ich mir wenigstens (hoffentlich) keinen Mist von Anfang an und dann kommen die großen Fragen
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gerne auch mit Bildern etc, wenn jemand einen ähnlichen Aufbau besitzt, so wie ich ihn vorhabe.
In einem anderen Thema:
https://www.musiker-board.de/threads/diezel-d-moll-mit-gt10-ueber-midi-steuern.690463/
habe ich bereits raus gefunden wie man meinen Diezel DMoll nun mittels MIDI steuern kann (reine Kanalumschaltung).
An dieser Stelle vielen Dank an "kosmokrator" für die Hilfe über PN! Hat soweit super geklappt.
Das GT10 wird nun nur noch als "Fußtaster" zum Channelswitch benutzt ohne jeglichen Effekt.
Da ich ja weg vom GT10 und der 4KabelMethode will und mich weiter mit MIDI beschäftigen möchte sind mir da direkt ein paar Anfängerfragen eingefallen.
Ich möchte da direkt bei Null anfangen. Deshalb hoffe ich auf Problemlösungen in diesem Thema - DANKE schon mal!
Wichtig bei dem ganzen ist mir das ich die Effekte wenn sie nicht gebraucht werden komplett aus dem Weg Gitarre -> Amp -> Speaker ausschalten kann und sonst nur
mit dem reinen Ampsound spiele.
Da ich das GT10 nun als reinen Footswitch verwende, ist dass erste was mir aufgefallen ist das fehlende Volumepedal.
Aber erst mal zu meinem Vorhaben.
Der Amp sowie zukünftige Effekte (Reverb, Delay, Chorus, + Volumepedal - würde erst mal für den Anfang reichen) sollen sich alle über nur eine Fußleiste MIDI steuern lassen - is klar
1. Das Volumepedal kann ich ja problemlos zwischen Gitarre und Amp-Input hängen, dieses hat ja mit der Effekkette soweit nichts zu tun, richtig? Hätte dafür noch das Boss FV 500 im Schrank liegen
2. Für das anbringen von weiteren Effekten würde so etwas in der Art reichen bzw vorgesehen sein?
Oder ist es zu überdimenstioniert? Gibts was kleineres?
https://www.thomann.de/de/g_lab_gsc3_system_controller.htm
https://www.thomann.de/de/boss_es_8_effects_switching_system.htm
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Was wird sonst noch von Anfang an direkt benötigt?
Frage auch deswegen da ich bei meiner Recherche gelesen habe, dass der HEX Looper wohl nicht sooo Anfängerfreundlich ist - aber was ist schon Anfängerfreundlich.
Ich hab zwar über die SUFU schon einiges gefunden und mich auch schon (wirklich) stundenlang eingelesen und das Thema beschäftigt ja immer wieder Leute, wie ich das lesen konnte.
Dennoch ist es noch nicht zu 100% im Hirn angekommen

Möchte das Thema quasi vom Kauf des ersten Equipments aufbauen. So kauf ich mir wenigstens (hoffentlich) keinen Mist von Anfang an und dann kommen die großen Fragen
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gerne auch mit Bildern etc, wenn jemand einen ähnlichen Aufbau besitzt, so wie ich ihn vorhabe.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: