
Mirar
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich werde langsam verrückt. Denn irgendwie scheint nichts das zu sein, was es ist.
Ein Kompositionsstudium ist ein Studium der neuen Musik, ein Musiktheoriestudium ist ein Kompositionsstudium und ein Instrumentalstudium ist ein Theoriestudium mit dem Instrument als Nebenfach. So ein Gefühl habe ich in etwa.
Da ich da nicht wirklich sehr gut durchsteige, werde ich mal meine Situation erläutern und hoffen, dass irgendein erfahrener User mir helfen wird.
Also, ich bin Pianist (11 Jahre), Komponist (4 Jahre autodidaktisch, ist wahrscheinlich am ehesten Filmmusik mit Klassikkomponenten) und Theoretiker (3.5 Jahre, intensiv).
Mein Talent liegt am meisten in der Theorie und das macht mir auch am meisten Spaß.
Komposition habe ich nie gelernt, ich habe es mir nur selbst beigebracht und das hätte ich gerne geändert. Meine Traumstudium sieht etwa so aus:
Ein Kompositionsstudiengang mit dem Schwerpunkt Musiktheorie/Gehörbildung.
In den ersten paar Semestern mache ich also intensiv Theorie und Gehörbildung und Komposition, wobei ich dabei verschiedene Genres kennen lernen möchte (Klassik, Jazz, neue Musik, Filmmusik, ...). Dann irgendwann entscheide ich mich für einen kompositorischen Schwerpunkt.
Gibt es so etwas in der Art? Ich möchte nämlich nur sehr ungern Neue Musik studieren, da mich das nicht wirklich reizt und mir die Musik nicht besonders gefällt (mit einigen Ausnahmen). Ein reines Filmmusikstudium ist aber, glaube ich, auch nicht gerade das wahre.
Vielen Dank schon mal.
ich werde langsam verrückt. Denn irgendwie scheint nichts das zu sein, was es ist.
Ein Kompositionsstudium ist ein Studium der neuen Musik, ein Musiktheoriestudium ist ein Kompositionsstudium und ein Instrumentalstudium ist ein Theoriestudium mit dem Instrument als Nebenfach. So ein Gefühl habe ich in etwa.
Da ich da nicht wirklich sehr gut durchsteige, werde ich mal meine Situation erläutern und hoffen, dass irgendein erfahrener User mir helfen wird.
Also, ich bin Pianist (11 Jahre), Komponist (4 Jahre autodidaktisch, ist wahrscheinlich am ehesten Filmmusik mit Klassikkomponenten) und Theoretiker (3.5 Jahre, intensiv).
Mein Talent liegt am meisten in der Theorie und das macht mir auch am meisten Spaß.
Komposition habe ich nie gelernt, ich habe es mir nur selbst beigebracht und das hätte ich gerne geändert. Meine Traumstudium sieht etwa so aus:
Ein Kompositionsstudiengang mit dem Schwerpunkt Musiktheorie/Gehörbildung.
In den ersten paar Semestern mache ich also intensiv Theorie und Gehörbildung und Komposition, wobei ich dabei verschiedene Genres kennen lernen möchte (Klassik, Jazz, neue Musik, Filmmusik, ...). Dann irgendwann entscheide ich mich für einen kompositorischen Schwerpunkt.
Gibt es so etwas in der Art? Ich möchte nämlich nur sehr ungern Neue Musik studieren, da mich das nicht wirklich reizt und mir die Musik nicht besonders gefällt (mit einigen Ausnahmen). Ein reines Filmmusikstudium ist aber, glaube ich, auch nicht gerade das wahre.
Vielen Dank schon mal.
- Eigenschaft