
Imperial
Registrierter Benutzer
Earforce schrieb:Clever ist ja, dass die T-Links funzen, und Deine nicht (502).
(ist jedenfalls bei mir so)
Problem gelöst

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Earforce schrieb:Clever ist ja, dass die T-Links funzen, und Deine nicht (502).
(ist jedenfalls bei mir so)
Earforce schrieb:So eine "Schwarzliste" wäre wohl auch nicht wirklich ein Spiegelbild der Regel, sondern eher ein Meckerthread über Ausnahmen. Da würden sicher eher die User was schreiben, die schlechte Erfahrungen gemacht haben (logisch bei einer schwarzen Liste...), aber das wären halt eventuell nur Einzelfälle, Ausnahmen eben, was aber nicht ersichtlich würde.
Erfahrungsgemäß: Wer gute Erfahrungen macht, sagt´s dreien weiter, wer schlechte macht, sagt´s zehn!
OnTopic:
Ich kenne genug Einzelhändler, bei denen getestet wird, um dann woanders zu kaufen (nicht nur aus der Musik-Branche, interessant sind auch Textilien, Größe rausfinden und dann online bestellen). Auf kurze Sicht für den Käufer toll, auf lange Sicht eine ziemliche Sauerei (es sei denn, diese Käufer finden sich dann irgendwann damit ab, diese Möglichkeiten nicht mehr zu haben, wenn die Einzelhändler und damit die Innenstädte ausgestorben sind).
Das gibt jetzt hoffentlich keinen Ärger von MS, denn ich denke mal, als großer Online-Versender lebt man von solchen Geizhälsen, meine persönliche Meinung ist:
Support your local dealer!
(...und wenn man ein bisschen reden kann, kann man meist auch mit denen über Preise schnacken!)
LennyNeros Begruendung gegen eine Scharzliste der Onlineshops schrieb:b) negative Kritik bleibt den Leuten in Erinnerung, positive Eigenschaften weniger. Nehmen wir als Beispiel die Telekom (T-Online, T-Com), Millionen Kunden bei denen alles gut funktioniert, aber jeder kennt jemand der Probleme damit hatte (oder hatte sie selbst). DAS bleibt in Erinnerung, nicht die vielen Male bei denen es geklappt hat.
Earforce schrieb:So eine "Schwarzliste" wäre wohl auch nicht wirklich ein Spiegelbild der Regel, sondern eher ein Meckerthread über Ausnahmen.
Earforce schrieb:Das gibt jetzt hoffentlich keinen Ärger von MS, denn ich denke mal, als großer Online-Versender lebt man von solchen Geizhälsen, meine persönliche Meinung ist:
Support your local dealer!![]()
LennyNero schrieb:Das entspricht ziemlich genau dem. was ich TheKing schon in der Begruendung geschrieben hatte, wieso ich den anderen Thread geschlossen habe.
Earforce schrieb:@Johannes:
Klar, Transparenz ist prima, und was Du sonst schreibst stimmt schon. Ich find´s aber eben nicht nett, ´ne Stunde bei einem (sagen wir jetzt mal guten) lokalen Händler einem Mitarbeiter die Zeit für Beratung zu rauben um dann woanders (halt meist im www) zu ordern...
Johannes Hofmann schrieb:Trotzdem, es gibt eben auch genau das Gegenteil - sehr oft sogar... ich weiß, dass viele Läden unsere Web-Seite als eine Art Katalog benutzen und ihren Kunden daraus die Infos vorbeten, im Prinzip nichts leisten, das Ding auch nicht da haben, sondern erst bestellen, dann noch einen Horrorpreis verlangen und hinterher sich stinksauer beim Distributer über die "Arschlöcher aus Aschaffenburg" beschweren, wenn ihr Kunde im WWW rausfindet, dass er besser, schneller, mit Rücggaberecht und günstiger bei uns direkt gekauft hätte und obendrein das falsche Produkt gekauft hat...
Naja, ich habe ja geschrieben, dass es die Mods nicht wollen und dass es seinen Grund hat. Ich möchte in keinster Weise eure/deine Arbeit in Frage stellen, und kann dein Handeln verstehen. Ist ja auch kein Problem, dass der Thread dicht ist. Lieber gleich dicht gemacht, als Ärger & Probleme im NachhineinLennyNero schrieb:Das entspricht ziemlich genau dem. was ich TheKing schon in der Begruendung geschrieben hatte, wieso ich den anderen Thread geschlossen habe. Das daraus dann immer "die Mods wollen das nicht" wird, kann ich nicht nachvollziehen... und es zeigt mir einmal mehr, das es ueberfluessig ist ein Begruendung fuer das Schliessen eines Threads zu schreiben, weil sie entweder nicht gelesen wird, oder es mangelt am verstehen wollen/koennen.
-do_john_86- schrieb:Hallo,
ohne Anspielen wird das ohnehin nichts. Bei einem OnlineShop sollte man sich nur Equipment bestellen, wo man nichts falsch machen kann (Saiten, Tuner, Plektren um einpaar Beispiele zu nennen).
Gitarren kannst Du selbstverständlich auch in einem OnlineShop kaufen, wichtig wäre jedoch, dass Du sie zuvor irgendwo bei einem lokalen Musik-Geschäft, oder einem Freund der diese auch hat, angespielt hast um zu sehen und zu erkennen, ob sie die richtige für Dich ist (Halsbreite, Halsumfang, Gewicht, Lastigkeit, Sound, ...).
Solche Threads enden leider nicht sehr konstruktiv. Du als Fragesteller möchtest zwar eine klare Antwort, allerdings ist es letzten Endes ein Glaubenskrieg. Wenn Du weißt was Du willst und es zuvor mit eigenen Händen ausprobiert hast, kannst Du es bei so ziemlich jedem Shop bestellen.
Da das Musiker-Board von Musik-Service betrieben wird, liegt es natürlich nahe, dort mal vorbei zu schauen: www.musik-service.de - die sind wirklich nett und lassen mit sich reden. Alternativen gibt es allerdings auch eine Menge wie Thomann oder Musik-Produktiv die meiner Auffassung nach nicht sehr persönlich sind und mehr auf Massenabfertigung aus sind. Das Anspielen, Entscheiden und Preisevergleichen kann Dir allerdings niemand abnehmen.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
mfg. Jens
Elagabel schrieb:Es heißt ja das Thomann ab 25 Euro Versandkostenfrei liefert. Ich hab aber jetzt was für 11 Euro bestellt. Geht das überhaupt oder muss man etwas für 25 euro bestellene?
Doch schon hat sich aber erledigt ^^holtman schrieb:hi,
man darf annehmen, dass das keine ernsthafte frage war.
rainer